Social-ecological Systems Institute (SESI)
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Vision & Mission
Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:
- Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
- wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
- wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
- wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
- wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.
Forschungsschwerpunkte
Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:
- Biodiversitätserhalt
- Biokulturelle Diversität
- Cross-scale Governance
- Leverage Points & Transformation
- Ökosystemdienstleistungen
- Relationale Werte
- Umweltgerechtigkeit
Podiumsdiskussion
Gottschlich, D. (Sprecher*in)
19.04.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Plural valuation of nature matters for environmental sustainability and justice
Martín-López, B. (Berater*in)
04.03.2021Aktivität: Beratende Tätigkeit
Planet Under Pressure Conference 2012
Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)
26.03.2012 → 29.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Plädoyer für ein dialektisches Mensch-Natur-Verhältnis und ein Vorschlag dieses auszubuchstabieren
Mölders, T. (Sprecher*in)
08.04.2005Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Performance zum Johannesburg-Gipfel: „Nachhaltig beeindruckt? Ein Leitbild auf steinigen Wegen“: gemeinsam mit Verena Brinkmann und Juliane Grüning
Mölders, T. (Sprecher*in)
22.05.2003Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
PECS working group on social-ecological dynamics of ecosystem services
Norström, A. (Sprecher*in), Bennett, E. M. (Sprecher*in), Peterson, G. (Sprecher*in), Anderson, E. (Sprecher*in), Felipe-Lucia, M. R. (Sprecher*in), Fischer, J. (Sprecher*in), García-Llorente, M. (Sprecher*in), Grace Turner, M. (Sprecher*in), Hanspach, J. (Sprecher*in), Hicks, C. (Sprecher*in), Jacobs, S. (Sprecher*in), Lavorel, S. (Sprecher*in), Dittrich, A. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Sprecher*in), Meacham, M. (Sprecher*in), Locatelli, B. (Sprecher*in), Plieninger, T. (Sprecher*in), Qiu, J. (Sprecher*in), Queiroz, C. (Sprecher*in), Scholes, B. (Sprecher*in), Seppelt, R. (Sprecher*in) & Turner, M. (Sprecher*in)
19.09.2016 → 23.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
P029-G0. Product, Process and Programme Revisited: Genome Editing and the Regulation of Genetically Engineered Agricultural ‘Natures’
Ely , A. (Ko-Autor*in), Fischer, K. (Ko-Autor*in), Friedrich, B. (Ko-Autor*in), Glover, D. (Präsentator*in), Schnurr, M. (Ko-Autor*in) & Stone, G. D. (Ko-Autor*in)
22.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
One Earth (Zeitschrift)
Martín-López, B. (Beirat)
2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › (Mit-) Herausgabe von Zeitschriften › Forschung
Of mice, polemics and toxins (dis)placed on stage of public consultation. Situational analysis of the GMO-discourse in Poland
Sulmowski, J. A. (Sprecher*in)
17.10.2012 → 21.10.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
NNA-Forum "In und von der Landschaft leben (III)" - 2013
Gottschlich, D. (Organisator*in), Friedrich, B. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in), Paszkowska, J. (Teilnehmer*in) & Friedrich, B. (Organisator*in)
13.03.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer