Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. XXVIII European Society for Rural Sociology Congress - ESR 2019

    König, B. (Ko-Autor*in), Schäfer, M. (Ko-Autor*in), Kuntosch, A. (Ko-Autor*in) & Schaal, T. (Präsentator*in)

    26.06.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. XXIV Congress of the European Society for Rural Sociology - 2011

    Mölders, T. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    22.08.201125.08.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. XIII World Congress of Rural Sociology of the International Rural Sociology Association - IRSA 2012

    Gottschlich, D. (Organisator*in), Mölders, T. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Teilnehmer*in), Mölders, T. (Teilnehmer*in), Szumelda, A. U. (Teilnehmer*in) & Burandt, A. (Teilnehmer*in)

    02.08.201203.08.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH (Externe Organisation)

    Hofmeister, S. (Mitglied)

    2011 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  5. Workshop: "Wissenschaftskommunikation am Beispiel 'Grüne Gentechnik': Public Relation oder Aufklärung?" 2011

    Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    10.05.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Workshop “Socio-ecological research: The cases of rural development and agro-biotechnology” 2011

    Mölders, T. (Organisator*in), Paszkowska, J. (Organisator*in), Gottschlich, D. (Organisator*in), Sulmowski, J. A. (Organisator*in), Friedrich, B. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Organisator*in) & Burandt, A. (Organisator*in)

    17.03.201118.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  7. Workshops "Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung" - 2005

    Katz, C. (Sprecher*in)

    10.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011

    Burandt, A. (Sprecher*in)

    21.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Workshop "Politiken der Naturgestaltung I" - PoNa 2011

    Mölders, T. (Vorsitzende/r), Gottschlich, D. (Vorsitzende/r), Friedrich, B. (Organisator*in), Szumelda, A. U. (Organisator*in), Sulmowski, J. A. (Organisator*in) & Burandt, A. (Organisator*in)

    20.10.201121.10.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  10. Workshop "Naturverhältnisse und Geschlechterverhältnisse. Feministische Wiederentdeckungen" 2012

    Friedrich, B. (Teilnehmer*in) & Gottschlich, D. (Teilnehmer*in)

    12.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer