Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. Zwischen_Zeiten: Das Geschlecht, die Zeit - und was ist nachhaltig?

    Hofmeister, S. (Sprecher*in)

    25.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  2. Zwischen globalem Umweltgipfel und lokaler Nachhaltigkeit

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    25.01.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. „Zwischen den Zeiten“ – ein feministischer Kommentar

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    20.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Zur Gestaltungskraft von Asymmetrie und Abhängigkeit - der analytische Beitrag einer Theorie des Sorgens zur Vorsorge

    Mölders, T. (Sprecher*in)

    20.04.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  5. Zum Verhältnis von Gender, Green Economy und Finanzmärkten: Warum nachhaltiges, geschlechter_gerechtes Wirtschaften eine andere Gestaltung der Finanzmärkte braucht

    Çağlar, G. (Gutachter/-in), Gottschlich, D. (Gutachter/-in) & Habermann, F. (Gutachter/-in)

    01.09.2012

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  6. „Zeit und Gesundheit“ - 2010

    Hofmeister, S. (Teilnehmer*in)

    07.05.201009.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Zeiten der Natur – Kulturen der Zeit

    Hofmeister, S. (Sprecher*in)

    19.03.2001

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Zebensui Morales-Reyes

    Martín-López, B. (Gastgeber*in)

    04.201611.2016

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  9. Young Ecosystem Services Specialists (Externe Organisation)

    Isaac, R. (Mitglied)

    2022

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...38 Nächste

Zuletzt angesehen