Social-ecological Systems Institute (SESI)

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Vision & Mission

Wir streben eine gerechte Welt an, in der die Menschen die Werte sozial-ökologischer Systeme mit anderen Lebewesen nachhaltig teilen, sowohl in der Gegenwart als auch in der Zukunft. Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme werden gemeinsam über verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, Wissenssysteme und soziale Interessen hinweg entwickelt. Um diese Vision umzusetzen, halten wir transformative Veränderungen für unabdingbar und unterstützen diese wie folgt:

  • Wir führen Erkenntnisse und Ansätze aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit Hilfe kollaborativer Prozesse zusammen;
  • wir integrieren Erfahrung, Praxis und Verständnis aus verschiedenen Wissenssystemen;
  • wir bringen Instrumente für transformativen Wandel aus der Perspektive systemischer Interventionspunkte in sozial-ökologisches Systemdenken ein;
  • wir widmen uns der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Überbrückung verschiedener Skalen und Governance-Ebenen; und
  • wir schaffen Räume, in denen sich Menschen, die unsere Vision teilen, treffen und Ideen austauschen können.

Forschungsschwerpunkte

Wir betreiben vornehmlich integrative und transdisziplinäre Forschung. Insbesondere folgende Themen stehen dabei im Fokus der Forschungsarbeit des Instituts:

  • Biodiversitätserhalt
  • Biokulturelle Diversität
  • Cross-scale Governance
  • Leverage Points & Transformation
  • Ökosystemdienstleistungen
  • Relationale Werte
  • Umweltgerechtigkeit
  1. 2016
  2. Salongespräch des Netzwerks Geschlechter- und Diversitätsforschung

    Friedrich, B. (Moderator*in)

    20.04.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  3. 8th Biennial International Interdisciplinary Conference 2014

    Dannenberg, J. (Präsentator*in)

    06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Mit uns die Zukunft

    Hofmeister, S. (Organisator*in)

    11.07.201612.07.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. PECS working group on social-ecological dynamics of ecosystem services

    Norström, A. (Sprecher*in), Bennett, E. M. (Sprecher*in), Peterson, G. (Sprecher*in), Anderson, E. (Sprecher*in), Felipe-Lucia, M. R. (Sprecher*in), Fischer, J. (Sprecher*in), García-Llorente, M. (Sprecher*in), Grace Turner, M. (Sprecher*in), Hanspach, J. (Sprecher*in), Hicks, C. (Sprecher*in), Jacobs, S. (Sprecher*in), Lavorel, S. (Sprecher*in), Dittrich, A. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Sprecher*in), Meacham, M. (Sprecher*in), Locatelli, B. (Sprecher*in), Plieninger, T. (Sprecher*in), Qiu, J. (Sprecher*in), Queiroz, C. (Sprecher*in), Scholes, B. (Sprecher*in), Seppelt, R. (Sprecher*in) & Turner, M. (Sprecher*in)

    19.09.201623.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Co-Production of Tools and Strategies to Upscale the Local Model of the Viscri Association by Involving a Policy Expert

    Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in), Lang, D. J. (Sprecher*in), Peukert, D. (Teilnehmer*in), Lam, D. (Organisator*in) & Fischer, J. (Organisator*in)

    20.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. How could this success model of the Agro-Eco-Viscri farming association (experience and knowledge) could be consolidated and transferred/adapted to Alma Vii?

    Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in), Lang, D. J. (Sprecher*in), Fischer, J. (Organisator*in), Peukert, D. (Sprecher*in) & Lam, D. (Organisator*in)

    21.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. Problem Framing Workshop with Local NGOs

    Horcea-Milcu, A. I. (Organisator*in), Peukert, D. (Teilnehmer*in), Lang, D. J. (Sprecher*in), Fischer, J. (Organisator*in) & Lam, D. (Teilnehmer*in)

    22.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  9. Bodenkommunikation in Schutzgebieten – Erfahrungen mit einem neuen Bildungskonzept für Akteure informeller Umweltbildung in einem Biosphärenreservat

    Lütkemöller, D. (Sprecher*in)

    06.10.201607.10.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. 2017
  11. Amplifying the Impact of Local Inititatives in Sustainability Transformations - A pragmatic Typology

    Lam, D. (Sprecher*in), Martín-López, B. (Ko-Autor*in), Wiek, A. (Ko-Autor*in), Bennett, E. M. (Ko-Autor*in), Frantzeskaki, N. (Ko-Autor*in) & Horcea-Milcu, A. I. (Ko-Autor*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Transfer

  12. "‚Raum‘ in der sozial-ökologischen Forschung

    Friedrich, B. (Dozent*in)

    17.01.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre