Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

  1. Erschienen

    Policy document 4: AGE AND DIGITALIZATION IN WORK: COST Action CA21107 “Work inequalities in later life redefined by digitalization” (DIGI-net), supported by COST (European Cooperation in Science and Technology)

    Genkova, P., Rašticová, M., Tometten, L., Langmann, E., Deller, J., Wehage, M., Mosene, K., Kater, M., Stratmann, L., Gehring, L., Lang, F., von Redwitz, A. & Walwei, U., 18.07.2025, 20 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  2. Erschienen

    Strategiepapier 4: ALTER UND DIGITALISIERUNG IM ARBEITSKONTEXT: COST Action CA21107 “Work inequalities in later life redefined by digitalization” (DIGI-net), supported by COST (European Cooperation in Science and Technology)

    Genkova, P., Rašticová, M., Tometten, L., Langmann, E., Deller, J., Wehage, M., Mosene, K., Kater, M., Stratmann, L., Gehring, L., von Redwitz, A. & Walwei, U., 18.07.2025, 20 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Unveröffentlicht

    NECESSARY HRM PRACTICES FOR EXTENDED WORKING LIVES IN TIGHT AND LOOSE SOCIETIES: A COMPARATIVE PERSPECTIVE

    Oliveira, E., Finsel, J., Wöhrmann, A. M., Vignoli, M., Gu, X., Mykletun, R. J., Axelrad, H., Derous, E., Marzec, I., Pajic, S. & Deller, J., 19.07.2025, (Unveröffentlicht) in: Human Resource Management.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Family, Work, and the Retirement Process: A Review and New Directions

    Finsel, J., Matthews, R. & Fisher, G., 22.04.2025, The Oxford Handbook of Retirement. Wang, M. (Hrsg.). Second Edition Aufl. Oxford University Press

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. Erschienen

    Working conditions and organizational practices to support well-being of multiage workforce in Germany, USA, Japan, and South Korea

    Deller, J., Gu, X., Choi, S.-J. & Wöhrmann, A. M., 28.05.2025, in: Public Administration and Policy. 28, 1, S. 88-100 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Later Life Workplace Index (LLWI): Handbuch und Fragebogen zu betrieblichen Maßnahmen für ältere Beschäftigte

    Finsel, J., Skib, V., Wilckens, M., Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 19.02.2025, 1. Auflage Aufl. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. 162 S. (baua: Praxis)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Development and validation of the short form of the Later Life Workplace Index: a study across 10 countries

    Finsel, J., Axelrad, H., Choi, S. J., Derous, E., Gu, X., Guandalini, P., Ha, J., Kim, E. S., Marzec, I., Mykletun, R. J., Oliveira, E., Pajic, S., Schellaert, M., van der Heijden, B. I. J. M., Vignoli, M., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 12.07.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Work, Aging and Retirement. 20 S., waaf006.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Der Later Life Workplace Index (LLWI): Alternden Belegschaften erfolgreich begegnen

    Finsel, J., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 01.2025, in: DGUV Forum. 2025, 1-2, S. 22-25 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Vorherige 1...22 23 24 25 26 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Bildung für nachhaltige Entwicklung - wohin soll die Reise gehen?: Festvortrag zum Abschluss der Fortbildungsreihe "Das Leben gestalten lernen"
  2. Veränderung und Entwicklung von Rechtschreibunterricht durch die Zusammenarbeit von Schule und Fachdidaktik
  3. 15. Europäischer Chemielehrer/-innenkongress 2019
  4. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2010
  5. Lehrerinnen und Lehrer als “Reflective Practitioner“: Eine Studie über die Bedeutsamkeit von Reflexionskompetenz für die Umsetzung eines bildenden Naturwissenschaftsunterrichts.
  6. institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff) (Externe Organisation)
  7. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.
  8. NEPS. Wissenschaftliche Begutachtung mathematischer Testaufgaben für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts NEPS: Nationales Bildungspanel.
  9. Medienbildung und Inklusion im Sportunterricht - Überfrachtung oder Synergie?
  10. Mathematisches Modellieren und Bildung für nachhaltige Entwicklung — zusammen denken, was zusammengehört?
  11. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenz von Lehramtsstudierenden: Anlage der Studie und institutioneller Kontext.
  12. 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung - GFHF 2013
  13. Vortragsreihe »Fellows in Residence im Hause Nietzsche«: Materialismus heute - 2018
  14. Schnittstellen zwischen Menschen und Musiken: Paradigmenwechsel im Kontext post-digitaler Musikpraxis
  15. Theorie und Praxis öffentlicher Güter

Publikationen

  1. Zu Möglichkeiten und Grenzen der Rede von Werten in der Wirtschafts- und Unternehmensethik
  2. Exports, R&D and productivity in German business services firms
  3. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  4. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss.
  5. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  6. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  7. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  8. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  9. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  10. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  11. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  12. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  13. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  14. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  15. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  16. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  17. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  18. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  19. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  20. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  21. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  22. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  23. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  24. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  25. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  26. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  27. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  28. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  29. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6