Professur für Wirtschaftspsychologie

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Wirtschaftspsychologie, insb. differentielle Psychologie, Eignungsdiagnostik und Organisationspsychologie beschäftigt sich mit demografischen Wandel, internationalem Personalmanagement sowie repatriaten Knowledge Transfer.

  1. Erschienen

    Abschied Beruf - Neubeginn Berufung: arbeitsbezogene Tätigkeiten im Ruhestand

    Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 01.2012, in: DIE. 19, 1/2012, S. 30-33 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Absicht zur Erwerbstätigkeit im (zukünftigen) Ruhestand

    Fasbender, U., Deller, J., Zohr, K., Büsch, V., Schermuly, C. & Mergenthaler, A., 2015, Mittendrin?: Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. Schneider, N., Mergenthaler, A., Staudinger, U. & Sackreuther, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 121-137 17 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 47).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    A conceptual cross-disciplinary model of organizational practices for older workers: Multilevel antecedents and outcomes

    Finsel, J., Wöhrmann, A. M. & Deller, J., 15.11.2023, in: The International Journal of Human Resource Management . 34, 22, S. 4344-4396 53 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    A Configurational Approach to Investigating the Relationship Between Organizational Culture and Organizational Effectiveness Using Fuzzy-Set Analysis

    Puppatz, M., Wang, M. & Deller, J., 02.2025, in: Group and Organization Management. 50, 1, S. 3-40 38 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Activities in retirement: Individual experience of Silver Work

    Maxin, L. & Deller, J., 14.12.2011, in: Comparative Population Studies. 35, 4, S. 801-832 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Aging, Workforce Development, and Training for Older Workers in Germany

    Deller, J., 01.11.2015, in: Public Policy & Aging Report. 25, 4, S. 132-135 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement: der HR-Manager als strategischer Partner

    Deller, J., Süßmair, A., Albrecht, A.-G. & Bruchmüller, S., 2005, in: Personalführung. 38, 10, S. 52-59 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Algorithmen? Nein, danke! Misstrauen und Unwissen bremsen die Digitalisierung im HR

    Gotzian, L. & Deller, J., 10.10.2019, Grenzüberschreitungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft : Herausforderungen im System Arbeit gemeinsam bewältigen. Goinger Kreis e.V. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Homburg v.d.H.: VAS Verlag für Akademische Schriften, S. 193-198 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  9. Erschienen

    Ältere Arbeitnehmer - Entwicklungen und Handlungsfelder: Darstellung bisheriger Befunde

    Deller, J. & Waszak, A., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Altersstrukturanalyse – Strategische Analyse der demografischen Situation in Organisationen

    Deller, J., Hausmann, E. & Kern, S., 2007, Handbuch Organisation gestalten: für Praktiker aus Profit- und Non-Profit-Unternehmen, Trainer und Berater. Glatz, H. & Graf-Götz, F. (Hrsg.). Basel, Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 451-473 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...26 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Dina Gericke

Publikationen

  1. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  2. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  3. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  4. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  5. Sustainability in Higher Education
  6. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  7. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  8. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  9. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  10. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  11. Aufgabenkultur im Unterricht
  12. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  13. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  14. Politikberatung in der Umweltpolitik
  15. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  16. Die Lesbarkeit der Bewegung
  17. Musikclubs in der Livemusikökologie
  18. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  19. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  20. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  21. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  22. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  23. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  24. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  25. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  26. Offene Hochschule Lüneburg
  27. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  28. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  29. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  30. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  31. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]