Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Network Science untersucht und beschreibt die Sammlung, das Management, die Analyse, die Interpretation und die Präsentation relationaler Daten aus unterschiedlichsten Anwendungsgebieten, wie z.B.  sozialen Netzwerken, Transportnetzwerken, ökonomischen Netzwerken und Zitationsnetzwerken.

Forschungsschwerpunkte

Im Mittelpunkt der Forschungsaktivitäten stehen Forschungsfragen aus dem Bereich der Integration betrieblicher Anwendungssysteme. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration ökologischer Kennzahlen in traditionelle ERP-Prozesse.

    Fachgebiete

  • Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsinformatik, insbesondere Markt- Konsum- und Sozialpsycholgie
  1. 2018
  2. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Niemeyer, P. (Vorsitzender)

    01.04.201831.03.2022

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  3. 2016
  4. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Niemeyer, P. (Vorsitzender)

    01.04.201631.03.2018

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Niemeyer, P. (Amt)

    01.01.201631.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. 2014
  7. Senat (Organisation)

    Niemeyer, P. (Ordentliches Mitglied)

    01.04.201431.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  8. 2010
  9. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Niemeyer, P. (Amt)

    01.10.201031.03.2016

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. 2009
  11. 39. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik - INFORMATIK 2009

    Niemeyer, P. (Sprecher*in)

    28.09.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 2008
  13. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Niemeyer, P. (Ordentliches Mitglied)

    01.04.200830.09.2010

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  14. 2006
  15. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Niemeyer, P. (Ordentliches Mitglied)

    01.04.200630.03.2008

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Ida Sabelis

Publikationen

  1. Public Urban Space Matters!
  2. Managing uncertainty in the marketing of new-technology products
  3. Frühling im Park.
  4. Kultur in Interaktion
  5. Internationalization of Professional Service Firms as Learning – A Constructivist Approach
  6. Urban Transdisciplinary Co-study in a Cooperative Multicultural Working Project
  7. Marshall McLuhan
  8. Intentions and synergies the cases of control and speed comment on Di Paolo's 'interactive time travel'
  9. Schulleistung und Systemmerkmale
  10. River Elbe ecology
  11. Zeit für eine Gemeinwohlstrategie
  12. Bewegungsspiele und kleine Spiele
  13. Polarisierung von Einkommen und Vermögen
  14. Community awareness and engagement for arsenic management
  15. PD-1 Regulates Neural Damage in Oligodendroglia-Induced Inflammation
  16. Article 15 Scope of the Law Applicable
  17. Strategien technischer Bildformen
  18. Der Human-Potential-Index (HPI)
  19. Nancy et la technologie
  20. § 349 Erklärung des Rücktritts
  21. Oxidation-coagulation of β-blockers by K2Fe(VI)O4 in hospital wastewater
  22. Initial fate assessment of teratogenic drug trimipramine and its photo-transformation products - Role of pH, concentration and temperature
  23. A Universal Digital Stress Management Intervention for Employees
  24. Cues from Facial Expressions for Emotional Interfaces
  25. Zur Rolle der Geschichtsschreibung in der empirischen Pädagogik
  26. Die Rhetorik von Computerspielen
  27. Leib
  28. Transcending the transmission model
  29. Wie kommt das Neue in die Welt?
  30. The Performance of Foreign Affiliates in German Manufacturing: Evidence from a new Database
  31. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  32. Fluchtbewegung in Variationen