Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Forschung

Wir interessieren uns für statistisches maschinelles Lernen mit einem Schwerpunkt auf Raum-Zeit-Problemen, wie zum Beispiel die Navigation von Nutzern innerhalb einer Website, adaptives Testen und adaptive Lernumgebungen sowie die Koordination von Fußballspielern auf dem Spielfeld. Unsere Beiträge sind zumeist in der Grundlagenforschung verortet und wir kooperieren mit ausgewählten Partnern aus Wissenschaft, Sport und Industrie in verschiedenen Projekten.

Lehre

Wir bieten Einführungsveranstaltungen und fortgeschrittene Spezialkurse im Themenbereich maschinelles Lernen und Data Mining an. Unser Lehre erbringen wir hauptsächlich im Master Management & Data Science als auch im Bachelor Wirtschaftsinformatik. Beispiele sind etwa Deep Learning (Data Science), Einführung in die Statistik (Wirtschaftsinformatik) und Maschinelles Lernen und Data Mining (Management & Engineering). 

11 - 12 von 12Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. ALEE: Adaptive Learning in Economic Education

    Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neubauer, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Joachim Herz Stiftung

    01.03.2130.04.25

    Projekt: Forschung

  2. ALEE II: Adaptive Learning in Economic Education

    Brefeld, U. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neubauer, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2531.05.28

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Dynamic tensile properties and microstructural evolution of extruded EW75 magnesium alloy at high strain rates
  2. Professional Judges’ Disbelief in Free Will Does Not Decrease Punishment
  3. Elternarbeit in der Krippe
  4. Where you search is what you get
  5. Cross-National Complementarity of Technology Push, Demand Pull, and Manufacturing Push Policies
  6. Public Value
  7. Methane mitigation
  8. Neogramscianische Perspektiven in der IPÖ
  9. Principles and perspectives of European criminal procedure
  10. A klímavédelem alapvető feladatai
  11. Reducing reality shock
  12. Sustainability Reporting beyond Rhetoric
  13. Democratic capitalism vs. binary economics
  14. The Conjuncture of “Corbynism” and the UK Labour Party
  15. Applied psychology from transitional economies in Eastern Europe
  16. Removal of the anti-cancer drug methotrexate from water by advanced oxidation processes
  17. Back in the new 1970s?
  18. Lebhafte Artefakte
  19. Cohaerins A and B, azaphilones from the fungus Hypoxylon cohaerens, and comparison of HPLC-based metabolite profiles in Hypoxylon sect. Annulata
  20. Vergleichsarbeiten
  21. Fehlstart der Regierung Schröder II?
  22. ‘I Want to Persuade You!’–Investigating the effectiveness of explicit persuasion concerning attributes of the communicator and the marketing campaign
  23. Brexit's implications for EU-NATO cooperation
  24. Can ecosystem properties be fully translated into service values? an economic valuation of aquatic plant services
  25. Immanent/Economic Trinity
  26. Racheengel
  27. IT Support for Sustainable Development in Organizations
  28. Bildung, Biografie und Anerkennung
  29. Zersammelt
  30. Bátiz-Lazo, Bernardo: Cash and Dash. How ATMs and Computers Changed Banking.
  31. Clean energy storage technology in the making