Professur für Werkstoffmechanik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Werkstoffmechanik, ist eine Shared-Professur gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH. Diese beschäftigt sich insbesondere mit der digitalen Modellierung technologischer Produktionsprozesse und Werkstoffe. Hierbei sind insbesondere lokale Modifikationsprozesse, Festphase Fügeprozesse und Umformprozesse zu nennen. Die hierfür eingesetzten Modellierungsansätze reichen von der Mikromechanik (z.B. Kristallplastizität und Phasenfeldsimulationen) über die Kontinuumsmechanik zur Beschreibung des Werkstoffverhaltens bis hin zu Ansätzen für komplexe Prozesssimulationen.
Forschungsschwerpunkte
Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der Professur an der Leuphana liegt dabei auf der Entwicklung und Anwendung von mathematischen Modellen (Materialmodellen) zur Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung und des Verformungsverhaltens von verschiedenen metallischen Werkstoffen über mehrere Längenskalen hinweg. Diese Entwicklungen erfolgen oftmals in enger Verknüpfung mit experimentellen Arbeiten am Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Auf welcher Längen- und Zeitskala die maßgeblich relevanten Prozesse im Material ablaufen bzw. modelliert werden, hängt vom Werkstoff, vom Prozess sowie vom Bauteil ab. Über die Modellierung einer Vielzahl solcher Materialsysteme hat die Arbeitsgruppe einen profunden Erfahrungsschatz über die letzten Jahre aufgebaut. Neben intensiven Studien der Verformungsvorgänge in metallischen Werkstoffen hat sich die Arbeitsgruppe dabei auch mit weiteren Materialsystemen, wie z.B. metallischen Gläsern und Polymeren, auseinandergesetzt.
Am Helmholtz-Zentrum Hereon beschäftigt sich die Professur insbesondere mit der experimentellen Untersuchung und Prozessmodellierung von Festphase Fügeverfahren und lokal wirkenden Fertigungsverfahren. Hier seien beispielhaft Fügeverfahren wie das Rührreibschweißen und Laserstrahlschweißen sowie Verfahren der additiven Fertigung, wie das Reibauftragschweißen und das Laserauftragschweißen, genannt. Hinzu kommen lokale Modifikationsverfahren zum gezielten Einstellen von Eigenspannungen (Residual Stress Engineering), wie z.B. das Laser Shock Peening und das Hammerpeening. Ein grundsätzliches Ziel der Forschungsaktivitäten ist es, das Gesamtsystem Prozess-Mikrostruktur-Eigenschaft mittels einer Kombination aus experimentellen und simulativen Ansätzen zu untersuchen, so dass hierdurch ein verbessertes physikalisches Verständnis erreicht werden kann. Durch eine gezielte Adaptierung der Prozessparameter können die gewonnenen Erkenntnisse zu einer Optimierung des Werkstoff- oder Strukturverhaltens, z.B. in Hinblick auf das Deformations- und Versagensverhalten, genutzt werden.
Die Professur ist aktiv in verschiedenen nationalen und internationalen Organisatoren, wie z.B. der GAMM (Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik e.V.) oder dem ZHM (Zentrum für Hochleistungsmaterialien).
Wesentliche Schwerpunkte in der Lehre liegen im Bereich der Technischen Mechanik, der Werkstoffmodellierung sowie der Vermittlung weiterer ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen.
- 2021
- Erschienen
Assessing the Bonding Interface Characteristics and Mechanical Properties of Bobbin Tool Friction Stir Welded Dissimilar Aluminum Alloy Joints
Wen, Q., Li, W., Patel, V., Bergmann, L., Klusemann, B. & dos Santos, J. F., 01.01.2021, in: Acta Metallurgica Sinica (English Letters). 34, 1, S. 125-134 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2020
- Erschienen
Multiphase-field modeling of temperature-driven intermetallic compound evolution in an Al-Mg system for application to solid-state joining processes
Raza, S. H. & Klusemann, B., 12.2020, in: Modelling and Simulation in Materials Science and Engineering. 28, 8, 085003.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Characterization of dissimilar friction stir welded lap joints of AA5083 and GL D36 steel
Batistao, B. F., Bergmann, L., Gargarella, P., de Alcantara, N. G., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 01.11.2020, in: Journal of Materials Research and Technology. 9, 6, S. 15132-15142 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Experimentally established correlation of friction surfacing process temperature and deposit geometry
Kallien, Z., Rath, L., Roos, A. & Klusemann, B., 15.09.2020, in: Surface and Coatings Technology. 397, 7 S., 126040.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the influence of laser beam welding parameters for autogenous AA2198 welded joints
Examilioti, T., Kashaev, N., Enz, J., Klusemann, B. & Alexopoulos, N. D., 01.09.2020, in: The International Journal of Advanced Manufacturing Technology. 110, 7-8, S. 2079-2092 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Combined experimental–numerical study on residual stresses induced by a single impact as elementary process of mechanical peening
Sandmann, P., Nielsen, M. A., Keller, S., Maawad, E., Staron, P. & Klusemann, B., 01.08.2020, in: Strain. 56, 4, 17 S., e12338.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
On the application of laser shock peening for retardation of surface fatigue cracks in laser beam-welded AA6056
Kashaev, N., Ushmaev, D., Ventzke, V., Klusemann, B. & Fomin, F., 01.07.2020, in: Fatigue and Fracture of Engineering Materials and Structures. 43, 7, S. 1500-1513 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mechanical performance optimization of similar thin AA 7075‐T6 sheets produced by refill friction stir spot welding
Yamin, M. F., Awang, M., Suhuddin, U. F. H., Sallih, N., Klusemann, B. & dos Santos, J. F., 01.06.2020, in: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. 51, 6, S. 830-835 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Two-pass friction stir welding of cladded API X65
de Lima Lessa, C. R., Landell, R. M., Bergmann, L., dos Santos, J. F., Kwietniewski, C. E. F., Reguly, A. & Klusemann, B., 01.05.2020, in: Procedia Manufacturing. 47, S. 1010-1015 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Friction riveting of 3D printed polyamide 6 with AA 6056-T6
dos Santos Mallmann, P. H., Blaga, L. A., dos Santos, J. F. & Klusemann, B., 05.2020, in: Procedia Manufacturing. 47, S. 406-412 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mechanical performance prediction for friction riveting joints of dissimilar materials via machine learning
Bock, F. E., Blaga, L. A. & Klusemann, B., 05.2020, in: Procedia Manufacturing. 47, S. 615-622 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
Sikhamov, R., Fomin, F., Klusemann, B. & Kashaev, N., 09.04.2020, in: Metals. 10, 4, 13 S., 495.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Diffusion-driven microstructure evolution in OpenCalphad
Herrnring, J., Sundman, B. & Klusemann, B., 01.04.2020, in: Computational Materials Science. 175, 10 S., 109236.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Editorial: Machine Learning and Data Mining in Materials Science
Huber, N., Kalidindi, S. R., Klusemann, B. & Cyron, C. J., 28.02.2020, in: Frontiers in Materials. 7, 3 S., 51.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Forschung
- Erschienen
Microstructure by design: An approach of grain refinement and isotropy improvement in multi-layer wire-based laser metal deposition
Froend, M., Ventzke, V., Dorn, F., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 20.01.2020, in: Materials Science and Engineering A. 772, 13 S., 138635.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
Keller, S., Horstmann, M., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.01.2020, ICAF 2019 – Structural Integrity in the Age of Additive Manufacturing: Proceedings of the 30th Symposium of the International Committee on Aeronautical Fatigue, 2019. Niepokolczycki, A. & Komorowski, J. (Hrsg.). Cham, Schweiz: Springer, S. 617-631 15 S. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Digitalisierung aus der Perspektive Fachdidaktischer Forschung und Ingenieurwissenschaftlicher Lehrpraxis
Block, B.-M. & Klusemann, B., 2020, 14. Ingenieurpädagogischen Regionaltagung 2019: Technische Bildung im Kontext von 'Digitalisierung' / 'Automatisierung' - Tendenzen, Möglichkeiten, Perspektiven. Petersen, M. & Kammasch, G. (Hrsg.). Berlin: Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft, S. 147-155 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2019
- Erschienen
Crack closure mechanisms in residual stress fields generated by laser shock peening: A combined experimental-numerical approach
Keller, S., Horstmann, M., Kashaev, N. & Klusemann, B., 01.11.2019, in: Engineering Fracture Mechanics. 221, 15 S., 106630.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Two-step simulation approach for laser shock peening
Pozdnyakov, V., Keller, S., Kashaev, N., Klusemann, B. & Oberrath, J., 11.2019, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 19, 1, 2 S., e201900497.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thermal analysis of wire-based direct energy deposition of Al-Mg using different laser irradiances
Froend, M., Ventzke, V., Kashaev, N., Klusemann, B. & Enz, J., 01.10.2019, in: Additive Manufacturing. 29, UNSP 100800.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet