Professur für Werkstoffmechanik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Professur für Werkstoffmechanik, ist eine Shared-Professur gemeinsam mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon GmbH. Diese beschäftigt sich insbesondere mit der digitalen Modellierung technologischer Produktionsprozesse und Werkstoffe. Hierbei sind insbesondere lokale Modifikationsprozesse, Festphase Fügeprozesse und Umformprozesse zu nennen. Die hierfür eingesetzten Modellierungsansätze reichen von der Mikromechanik (z.B. Kristallplastizität und Phasenfeldsimulationen) über die Kontinuumsmechanik zur Beschreibung des Werkstoffverhaltens bis hin zu Ansätzen für komplexe Prozesssimulationen.
Forschungsschwerpunkte
Ein Schwerpunkt der Aktivitäten der Professur an der Leuphana liegt dabei auf der Entwicklung und Anwendung von mathematischen Modellen (Materialmodellen) zur Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung und des Verformungsverhaltens von verschiedenen metallischen Werkstoffen über mehrere Längenskalen hinweg. Diese Entwicklungen erfolgen oftmals in enger Verknüpfung mit experimentellen Arbeiten am Helmholtz-Zentrum Geesthacht. Auf welcher Längen- und Zeitskala die maßgeblich relevanten Prozesse im Material ablaufen bzw. modelliert werden, hängt vom Werkstoff, vom Prozess sowie vom Bauteil ab. Über die Modellierung einer Vielzahl solcher Materialsysteme hat die Arbeitsgruppe einen profunden Erfahrungsschatz über die letzten Jahre aufgebaut. Neben intensiven Studien der Verformungsvorgänge in metallischen Werkstoffen hat sich die Arbeitsgruppe dabei auch mit weiteren Materialsystemen, wie z.B. metallischen Gläsern und Polymeren, auseinandergesetzt.
Am Helmholtz-Zentrum Hereon beschäftigt sich die Professur insbesondere mit der experimentellen Untersuchung und Prozessmodellierung von Festphase Fügeverfahren und lokal wirkenden Fertigungsverfahren. Hier seien beispielhaft Fügeverfahren wie das Rührreibschweißen und Laserstrahlschweißen sowie Verfahren der additiven Fertigung, wie das Reibauftragschweißen und das Laserauftragschweißen, genannt. Hinzu kommen lokale Modifikationsverfahren zum gezielten Einstellen von Eigenspannungen (Residual Stress Engineering), wie z.B. das Laser Shock Peening und das Hammerpeening. Ein grundsätzliches Ziel der Forschungsaktivitäten ist es, das Gesamtsystem Prozess-Mikrostruktur-Eigenschaft mittels einer Kombination aus experimentellen und simulativen Ansätzen zu untersuchen, so dass hierdurch ein verbessertes physikalisches Verständnis erreicht werden kann. Durch eine gezielte Adaptierung der Prozessparameter können die gewonnenen Erkenntnisse zu einer Optimierung des Werkstoff- oder Strukturverhaltens, z.B. in Hinblick auf das Deformations- und Versagensverhalten, genutzt werden.
Die Professur ist aktiv in verschiedenen nationalen und internationalen Organisatoren, wie z.B. der GAMM (Gesellschaft für angewandte Mathematik und Mechanik e.V.) oder dem ZHM (Zentrum für Hochleistungsmaterialien).
Wesentliche Schwerpunkte in der Lehre liegen im Bereich der Technischen Mechanik, der Werkstoffmodellierung sowie der Vermittlung weiterer ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen.
- Erschienen
Deep Rolling for Tailoring Residual Stresses of AA2024 Sheet Metals
Lehmann, J., Keller, S., Esterl, F., Kashaev, N., Klusemann, B. & Ben Khalifa, N., 2024, Proceedings of the 14th International Conference on the Technology of Plasticity - Current Trends in the Technology of Plasticity: ICTP 2023 - Volume 3. Mocellin, K., Bouchard, P.-O., Bigot, R. & Balan, T. (Hrsg.). Cham: Springer International Publishing AG, Band 3. S. 352-362 11 S. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Grain Structure Evolution Ahead of the Die During Friction Extrusion of AA2024
Chan, C. Y. C., Suhuddin, U. F. H. R., Rath, L., Bachiega, F. L. & Klusemann, B., 2024, Proceedings of the 14th International Conference on the Technology of Plasticity - Current Trends in the Technology of Plasticity - ICTP 2023 - Volume 3. Mocellin, K., Bouchard, P.-O., Bigot, R. & Balan, T. (Hrsg.). Cham: Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 422-428 7 S. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Processability of Mg-Gd Powder via Friction Extrusion
Rath, L., Chan, C., Suhuddin, U., Buresch, H., Ebel, T. & Klusemann, B., 2024, Proceedings of the 14th International Conference on the Technology of Plasticity - Current Trends in the Technology of Plasticity - ICTP 2023 - Volume 1. Mocellin, K., Bouchard, P.-O., Bigot, R. & Balan, T. (Hrsg.). Springer Science and Business Media Deutschland GmbH, S. 431-441 11 S. (Lecture Notes in Mechanical Engineering).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Data-driven and physics-based modelling of process behaviour and deposit geometry for friction surfacing
Bock, F. E., Kallien, Z., Huber, N. & Klusemann, B., 01.01.2024, in: Computer Methods in Applied Mechanics and Engineering. 418, Part A, 26 S., 116453.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Friction surfacing of aluminum alloys on Ti6Al4V - Investigation of process parameters, material deposition behavior and bonding mechanisms
Hoffmann, M., Roos, A. & Klusemann, B., 01.05.2025, in: Surface and Coatings Technology. 503, 12 S., 131985.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Improving mechanical properties of constrained friction processing Mg-Zn-Ca alloys by modifying texture using multiple pass processing
Chen, T., Fu, B., Suhuddin, U. F. H. R., Shen, T., Li, G., Maawad, E., Shen, J., Santos, J. F. D., Bergmann, J. P. & Klusemann, B., 01.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Materials Science and Technology.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Mechanical behavior, microstructural evolution and texture analysis of AA2024-T351 processed by multi-layer friction surfacing with high build rates
Hoffmann, M., Roos, A. & Klusemann, B., 29.01.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Progress in Additive Manufacturing. 15 S., 146582.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Angenommen/Im Druck
Thermal Degradation and Decomposition of FR4 Laminate PCB Substrates Joined by Friction Riveting
Rodrigues, C. F., Blaga, L. & Klusemann, B., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Applied Composite Materials. 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Impact of friction stir welding-like heat cycles on precipitates in AA7050 analysed by SAXS and numerical modelling
Henninger, S., Chafle, R., Maawad, E., Klusemann, B., Müller, M. & Staron, P., 01.03.2025, in: Materialia. 39, 8 S., 102343.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet