Professur für VWL, insbesondere empirische Makroökonomie
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Abteilung Empirische Makroökonomie befasst sich insbesondere mit Fragen zu den Ursachen und Auswirkungen der Globalisierung. Die Forschungsschwerpunkte umfassen die Effekte von Finanzmärkten auf internationalen Handel, Innovationen und Sourcing-Strategien von multinationalen Unternehmen, sowie den Einfluss von Steuerreformen auf Exporte. Diese Themengebiete werden durch mikroökonomisch fundierte Modelle und deren Quantifizierung, sowie die empirische Analyse von detaillierten Handelsdaten auf Länder-, Industrie- und Firmenebene untersucht. Die Analysen dienen als Grundlage zur Bestimmung von Wohlfahrtseffekten der Globalisierung und der Ableitung von Politikimplikationen.
Swiss National Bank under attack
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
09.11.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
What determines democracy? And what helps to maintain it?
Gassebner, M., Lamla, M. J. & Vreeland, J. R.
11.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Demokratie extrem
Gassebner, M., Lamla, M. J. & Vreeland, J. R.
10.08.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Die EZB und ihre politische Unabhängigkeit
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
14.02.12
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Geschwächte EZB - hohe Inflation? Ein Blick auf die Konsenserwartungen für 2012
Lamla, M. J. & Sturm, J. E.
24.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der starke Franken: Was getan werden kann
Hartwig, J., Iselin, D., Lamla, M. J., Lassmann, A. & Sturm, J. E.
10.08.11
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie sag ich's meiner Volkswirtschaft?
08.04.11
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Fernsehen verstärkt die Inflationsfurcht bei den Deutschen
10.07.08
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien