Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Abteilung Theorie der Wirtschaftspolitik beschäftigt sich in Forschung und Lehre vorwiegend mit Fragen der mikroökonomisch orientierten Wirtschaftspolitik. Als Beispiele dienen zum Beispiel die Deutsche Bahn-AG, die Post, Energiepolitik, Telekommunikation und Versicherungen. Die theoretische Basis bilden die Ansätze zu natürlichen Monopolen und zu Informationsasymmetrien. Das Ziel ist immer, die theoretischen Ansätze mit den institutionellen Rahmenbedingungen zu verknüpfen und die daraus folgenden Hypothesen empirisch zu testen.
Weiterbildungsangebote
Masterstudiengang Competition and Regulation
- 2005
- Erschienen
Associations' agreement and the interest of the network suppliers: the strategic use of structural features
Wein, T., 2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 26 S. (Working paper series in economics; Nr. 7).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Bessere Beratung der Versicherungsnehmer durch höhere Qualität der Versicherungsvermittler?
Trigo Gamarra, L. & Wein, T., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (Hrsg.). 1. Aufl. Münster, Westfalen: LIT Verlag, S. 351-375 25 S. (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Is the market classification of risk always efficient? evidence from German third party motor insurance
Schwarze, R. & Wein, T., 2005, in: German Risk and Insurance Review. 1, S. 173-203 31 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zur Relevanz von Informationsasymmetrien bei "Lüneburger Bauherren"
Wein, T. & Röber, W. B., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R., Merz, J. & Wagner, J. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 309-326 18 S. ( Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Is the market classification of risk always efficient? evidence from German third party motor insurance
Schwarze, R. & Wein, T., 01.03.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 29 S. (Working paper series in economics; Nr. 3).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Network access charges, vertical integration, and property rights structure-experiences from the German electricity markets
Wein, T. & Growitsch, C., 01.03.2005, in: Energy Economics. 27, 2, S. 257-278 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Negotiated third party access: An industrial organisation perspective
Wein, T. & Growitsch, C., 01.09.2005, in: European Journal of Law and Economics. 20, 2, S. 165-183 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2006
- Erschienen
Handwerksreform 2004: Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe?
Wein, T. & Röber, W. B., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 32 S. (Working paper series in economics; Nr. 18).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Mehr Wettbewerb im Handwerk durch die Handwerksreform?
Röber, W. B. & Wein, T., 2006, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 S. (Working paper series in economics; Nr. 17).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung: mehr Prämiengerechtigkeit und weniger Verkehrsunfälle?
Growitsch, C., Schade, K.-D., Schwarze, R., Schwintowski, H.-P. & Wein, T., 01.06.2006, in: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft. 95, 2, S. 225-249 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet