Professur für Völkerrecht und Recht der Streitbeilegung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Prof. Dr. Christian J. Tams, LL.M. (Cambridge) arbeitet in den Bereichen des Völkerrechts und der internationalen Streitbeilegung. Die Rolle internationaler Gerichte sowie Fragen des internationalen Investitionsschutzes stehen im Mittelpunkt seiner Forschung. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit berät er Regierungen, Investoren und internationale Organisationen zu völkerrechtlichen Fragen und wirkt dabei regelmäßig in Verfahren vor internationalen Gerichten mit.

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Priyasha Saksena, Sovereignty, International Law and the Princely States of Colonial South Asia

    Tams, C. J., 2023, in: German Yearbook of International Law. 66, 1, S. 409-412 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  3. Erschienen

    Who’s afraid of the articles on state responsibility

    Tams, C. J., 09.2023, Arbitration’s Age of Enlightenment?. Bull SC, C., Malintoppi, L. & Partasides KC, C. (Hrsg.). Wolters Kluwer, S. 211-225 15 S. (ICCA congress series; Band 21).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  4. Erschienen

    Succession in respect of cession, unification and separation of States.

    Devaney, J. G. & Tams, C. J., 2024, General International Law in International Investment Law: A Commentary. Kulick, A. & Waibel, M. (Hrsg.). Oxford University Press, S. 428-442 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  5. Erschienen

    The League of Nations as an international organisation

    Burton, P. & Tams, C. J., 05.2025, The Cambridge History of International Law: Volume X: International Law at the Time of the League of Nations (1920-1945). Lesaffer, R., Kolb, R. & Milanov, M. (Hrsg.). Cambridge: Cambridge University Press, S. 100-129 30 S. (The Cambridge History of International Law; Band 10).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  6. Erschienen

    Public Interest Litigation avant la lettre? Questions of Standing in the Wimbledon Case

    Tams, C. J., 20.02.2025, The Legacy of the Wimbledon Case : Centenary of the First Judgment of the Permanent Court of International Justice . Kwiecien, R. & Fitzmaurice, M. (Hrsg.). Brill | Nijhoff, S. 47-69 23 S. (Queen Mary Studies in International Law; Band 57).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  7. Erschienen

    Introduction

    Kübek, G., Tams, C. J. & Terhechte, J., 2024, EU-UK Trade and Cooperation Agreement: A Handbook. Kübek, G., Tams, C. J. & Terhechte, J. P. (Hrsg.). 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 3-8 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    Article 5

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Oxford University Press, S. 523-540 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  9. Erschienen

    The International Court of Justice

    Tams, C. J., 16.05.2024, International Law. Evans, M. (Hrsg.). 6. Edition Aufl. Oxford University Press, S. 555-591 37 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    Article 6

    Tams, C., 30.05.2024, The Charter of the United Nations: A Commentary. Simma, B., Khan, D.-E., Nolte, G. & Paulus, A. (Hrsg.). 4. Edition Aufl. Cambridge University Press, S. 541-554 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "The people" and resistance against international business
  2. Ethik, nachhaltige Entwicklung und zeitgenössische Kunst
  3. From the Household of the Soul to the Economy of Money
  4. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  5. Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen
  6. Amici Curiae im internationalen Investitionsschutzrecht
  7. German nazi bands
  8. Auswirkungen des BilMoG auf das bilanzielle Kapitalschutzsystem bei Aktiengesellschaften - das Einfallstor für Solvenztests?
  9. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  10. Entrepreneurship as a Tool to Tackle Graduate Youth Unemployment in Developing Economies
  11. Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung
  12. Stimmen der Zukunft
  13. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  14. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  15. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  16. Philosophie des Geborenseins
  17. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  18. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  19. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  20. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  21. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  22. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  23. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  24. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  25. Why women do not ask
  26. Corporate governance in Ukraine
  27. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  28. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  29. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  30. Das Interieur als psychische Installation
  31. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  32. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced