Professur für Vergleichende Politikwissenschaft

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Der Arbeitsbereich Vergleichende Politikwissenschaft befasst sich mit den Institutionen, politischen Akteuren und Wahlen in West- und Osteuropa. Der Forschungsschwerpunkt liegt auf der Analyse von sozialen und politischen Herausforderungen in Demokratien und beleuchtet sowohl die Ursachen für veränderte Parteipräferenzen sowie die Folgen des politischen Wandels für die Institutionen der liberalen Demokratie. Laufende Forschungsprojekte untersuchen u.a. die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf das Wahlverhalten verschiedenen sozialer Gruppen, den Einfluss von veränderten politischen Kräfteverhältnissen auf das Demokratieverständnis verschiedener nationaler Akteure, oder die Bedeutung von symbolischer Repräsentation in Wahlen.

  1. 2022
  2. Fachbegutachtung zur Einrichtung neuer Internationaler Nachwuchsforschungsgruppen

    Engler, S. (Gutachter/-in)

    09.2022

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  3. Fakultät Staatswissenschaften (Organisation)

    Engler, S. (Vorsitzender)

    10.2022 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Einblicke in Parteienwettbewerb im Kontext politischen Misstrauens

    Engler, S. (Sprecher*in)

    11.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Centrist Anti-Establishment Parties and their Struggle for Survival

    Engler, S. (Sprecher*in)

    15.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. 2023
  7. Member of the International Advisory Board of Swiss Political Science Review

    Engler, S. (Berater*in)

    20232026

    Aktivität: Beratende Tätigkeit

  8. Affective polarization and the support for different forms of governance. Evidence from Germany

    Engler, S. (Sprecher*in)

    10.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Institut für Politikwissenschaft (Organisation)

    Engler, S. (Vorsitzender)

    05.202304.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Workshop "Inequality and political behaviour: Voters, parties, and policies" 2023

    Engler, S. (Organisator*in)

    20.06.202321.06.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. Does symbolic representation through class signaling appeal to voters? Evidence from a conjoint experiment

    Engler, S. (Sprecher*in)

    27.06.202329.06.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Affective polarization and the support for different forms of governance. Evidence from Germany

    Engler, S. (Sprecher*in)

    28.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 3 Nächste