Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Systematische Theologie und Wissenschaftskulturdialog beschäftigt sich mit Trinitäts- und Gotteslehre, Soteriologie (Versöhnungslehre), Eschatologie, weltanschaulich-religiöse Einflüsse im sozialen Handeln, Wissenschaftstheorie und –geschichte, Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie sowie Ethik in der pluralistischen Gesellschaft.
- Erschienen
R. Michael Allen, Justification and the Gospel: Understanding the Contexts and the Controversies
Gilland, D. A., 2015, in: Journal of Reformed Theology. 9, 4, S. 410 - 412 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Rationality and Sin: An Ecumenical Approach to Interdisciplinary Theology
Gilland, D. A., 2015, in: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 28, S. 83 - 94 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Christliche Gotteslehre in der Welt der Religionen
Wood, D. & Gilland, D. A., 2014, Gott und Götter in den Weltreligionen: Christentum, Judentum, Islam, Hinduismus, Konfuzianismus, Buddhismus. Mühling, M. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 27 - 73 47 S. 1. (Grundwissen Christentum; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Law and Gospel
Gilland, D. A., 2016, New Dictionary of Theology : Historical and Systematic. Davie, M., Grass, T., Holmes, S. R., McDowell, J. & Noble, T. A. (Hrsg.). 2 Aufl. Nottingham: Inter-Varsity, S. 506-508 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Gogarten, Friedrich
Gilland, D. A., 2016, New Dictionary of Theology : Historical and Systematic. Davie, M., Grass, T., Holmes, S. R., McDowell, J. & Noble, T. A. (Hrsg.). 2 Aufl. Nottingham: InterVarsity Press, S. 373 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Für immer Dein? Postsystematische Erwägungen zur Wahrnehmung der Ewigkeit auf der christlichen Weglinienperspektive
Mühling, M., 10.05.2016, in: Hermeneutische Blätter. 2016, 1, S. 61–77 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Resonanzen: Neurobiologie, Evolution und Theologie: Evolutionäre Nischenkonstruktion, das ökologische Gehirn und narrativ-relationale Theologie, Göttingen – Bristol (CT) 2016
Mühling, M., 18.04.2016, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG. 291 S. (Religion, Theologie und Naturwissenschaften; Band 030)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Tod Christi als Sühnopfer: Probleme und gegenwärtige Antworten der Forschung
Mühling, M., 09.06.2016, in: Kerygma und Dogma. 62, 2, S. 135–159 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The Resonating Body in Triune Eternity
Mühling, M., 01.05.2016, Eternal God, Eternal Life: Theological Investigations into the Concept of Immortality. Ziegler, P. G. (Hrsg.). Bloomsbury Academic, S. 37–70 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Tod des Bildes und der Tod des Bildes des unsichtbaren Gottes
Mühling, M., 2016, Bild und Tod: Grundfragen der Bildanthropologie. Stoellger, P. & Wolff, J. (Hrsg.). 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck GmbH and Co. KG, Band 2. S. 847–863 17 S. (Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie; Band 68).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet