Professur für Steuerrecht/Betriebliche Steuerlehre
Organisation: Professur
Themen
Forschungsschwerpunkt ist das interdisziplinäre Unternehmenssteuerrecht. Neben internationalen Bezügen stehen zunehmend steuerstrafrechtliche Implikationen im Fokus der Untersuchungen. Beiträge sind zumeist praxisorientiert.
Lehre
Die Lehrveranstaltungen haben das Ziel, Studierenden den Weg in die Steuerberatung zu ebnen. Sie sollen grundlegende Fertigkeiten vermitteln, die im Sinne einer Berufsfertigkeit einen sofortigen Einsatz in der Praxis gewährleisten. Zudem erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse als Basis für ihr späteres Steuerberaterexamen.
- 2016
- Erschienen
Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht: Zugleich Anmerkungen zum Urteil des SG Lübeck v. 10.12.2015 - S3 KR 139/13
Barth, A., 2016, in: Deutsches Steuerrecht. 50, S. 2907 - 2914 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- 2012
- Erschienen
Stirbt Daily Mail langsam? Zu den Folgen von EuGH C-371/10 (National Grid indus) für Kollisionsrecht und Wegzugsbesteuerung
Schall, A. & Barth, A., 19.04.2012, in: NZG - Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht. 15, 11, S. 414-419 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2011
- Erschienen
Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
Fündling, F., 2011, in: Steuerrecht kurzgefasst. 3, 11, S. 230-234 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Vorläufiger Rechtsschutz für eingetragenen Lebenspartner bei der Grunderwerbsteuer
Fündling, F., 2011, in: Steuerrecht kurzgefasst. 9, S. 200 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2007
- Erschienen
Unternehmensteuerreform 2008
Barth, A., 2007, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 227 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2005
- Erschienen
Verdeckte Gewinnausschüttungen bei disquotalen Einbringungen einer GmbH in eine KG (Kommentierung des BFH-Urteils vom 15.09.2004, I R 7/02), Fach 4 KStG, § 8
Barth, A., 04.2005, in: Kommentierte Finanzrechtsprechung KFR. 19, 4, S. 191 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- 2004
- Erschienen
Ist die Einschränkung der Erbschaftssteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 S. 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
Barth, A., 01.2004, in: Neue Wirtschafts Briefe. 1/04, S. 1-22 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Ist die Einschränkung der Erbschaftsteuerfreiheit einer Zugewinnausgleichsforderung gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2 und 4 ErbStG verfassungswidrig?
Barth, A., 2004, in: Neue Wirtschafts Briefe. 4, Beilage 1, S. 1-22 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
Barth, A., 2004, in: Kommentierte Finanzrechtsprechung KFR. 18, 4, S. 115 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung
- 2003
- Erschienen
Einbringung eines Mitunternehmeranteils in eine Kapitalgesellschaft im Wege der Sachgründung (Kommentierung des BFH-Urteils vom 30.04.2003, I R 102/01), Fach 12 UmwStG), § 20
Barth, A., 2003, in: Kommentierte Finanzrechtsprechung KFR. 17, 1, S. 445 1 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Anmerkungen zu Gerichtsurteilen › Forschung