Professur für Sportwissenschaft

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der Arbeitsbereich der Professur für Sportwissenschaft beschäftigt sich zum einen mit Fragen der Bewegungs- und Trainingswissenschaft und zum anderen mit Themen der Gesundheitswissenschaft und Gesundheitsförderung.

Hierbei stehen aktuell insbesondere Auswirkungen von langfristigen Dehnungen auf funktionelle und morphologische Parameter der Skelettmuskulatur - konkret auf die Maximalkraft, die Beweglichkeit sowie Hypertrophie -, Korrelationsstudien zur Maximalkraft in Spielsportarten, motorische Tests im Rollstuhlbasketball sowie die Gesundheit und Gesundheitskompetenz von (angehenden) Lehrkräften im Zentrum des Interesses.

Forschungsschwerpunkte

Projekte

KITA GUT & GESUND. Das Programm für integriertes Gesundheitsmanagement

ZZL Netzwerk 2.0: Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrerbildung in den Handlungsfeldern „Kompetenzorientierter Unterricht“, „Inklusion“, „Coaching & Mentoring“ und „Lehrkräftegesundheit“

Mindmatters: Schulbasiertes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit

RoBaTaS: Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden

  1. Erschienen

    Stressing the Relevance of Differentiating between Systematic and Random Measurement Errors in Ultrasound Muscle Thickness Diagnostics

    Lohmann, L. H., Hillebrecht, M., Schiemann, S. & Warneke, K., 12.2024, in: Sports Medicine - Open. 10, 1, 11 S., 89.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    High-Volume Resistance Training Improves Double-Poling Peak Oxygen Uptake in Youth Elite Cross-Country Skiers and Biathletes: A Pilot Study

    Wagner, C. M., Sandbakk, Ø., Röhrs, D., Schiemann, S., Schmidt, T. & Keiner, M., 04.2024, in: Applied Sciences (Switzerland). 14, 7, 18 S., 2774.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Comparison of Supervised versus Self-Administered Stretching on Bench Press Maximal Strength and Force Development

    Wohlann, T., Warneke, K., Behm, D. G. & Schiemann, S., 04.2024, in: Sports. 12, 4, 11 S., 109.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Effects of Chronic Static Stretching on Maximal Strength and Muscle Hypertrophy: A Systematic Review and Meta-Analysis with Meta-Regression

    Warneke, K., Lohmann, L. H., Behm, D. G., Wirth, K., Keiner, M., Schiemann, S. & Wilke, J., 19.04.2024, in: Sports Medicine - Open. 10, 1, 21 S., 45.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  5. Erschienen

    The magnitude of correlation between deadlift 1RM and jumping performance is sports dependent

    Schiemann, S., Keiner, M., Wirth, K., Lohmann, L. H., Wagner, C. M., Behm, D. G. & Warneke, K., 15.01.2024, in: Frontiers in Sports and Active Living. 6, 8 S., 1345213.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Influence of 8-weeks of supervised static stretching or resistance training of pectoral major muscles on maximal strength, muscle thickness and range of motion

    Wohlann, T., Warneke, K., Kalder, V., Behm, D. G., Schmidt, T. & Schiemann, S., 06.2024, in: European Journal of Applied Physiology. 124, 6, S. 1885-1893 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Diversität im Sportspiel: Beiträge vom 12. Sportspiel-Symposium der dvs-Kommission Sportspiele vom 22.-24. September 2022 in Lüneburg und weitere

    Greve, S. (Herausgeber*in), Süßenbach, J. (Herausgeber*in) & Schiemann, S. (Herausgeber*in), 12.2023, 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina. 248 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 302)

    Publikation: Bücher und AnthologienKonferenzbände und -dokumentationenTransfer

  8. Erschienen

    Geschlechterrollen, Körperkontakt, Behinderung – Das Mit- und Gegeneinander im inklusiven Handball

    Schiemann, S., Greve, S. & Süßenbach, J., 12.2023, Diversität im Sportspiel: Beiträge vom 12. Sportspiel-Symposium der dvs Kommission Sportspiele vom 22.-24.September 2022 in Lüneburg und weitere. Greve, S., Süßenbach, J. & Schiemann, S. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Band 302. S. 135-143 9 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 302).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Ein diversitätssensibles Einspielen

    Schiemann, S., Greve, S. & Süßenbach, J., 12.2023, Diversität im Sportspiel: Beiträge vom 12. Sportspiel-Symposium der dvs Kommission Sportspiele vom 22.-24.September 2022 in Lüneburg und weitere. Greve, S., Süßenbach, J. & Schiemann, S. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, Band 302. S. 7-9 3 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 302).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  10. Erschienen

    Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden (RoBaTaS)

    Süßenbach, J., Schiemann, S. & Greve, S., 2022, BISp-Jahrbuch : Forschungsförderung 2021/22. Hillenbach, E. (Hrsg.). Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft, S. 105-109 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Nächste

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019
  2. The Diffusion of Sustainable Cotton: Sustainable Entrepreneurship, Industry Transformation and the Role of Standards
  3. Evaluation of German Pre-service Teachers’ Opportunities to Learn in the Field of Linguistically Responsive Teaching
  4. Die Integration von Umwelt- und Sozialaspekten in die Unternehmensführung. Wo liegen die aktuellen Probleme? (12.06.2023)
  5. Videobasierte Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  6. Do sustainable institutional investors contribute to firms’ environmental performance? Empirical evidence from Europe
  7. Organizational Practices for the Aging Workforce: Validation of an English Version of the Later Life Workplace Index
  8. Do sustainable institutional investors contribute to firms’ environmental performance? Empirical evidence from Europe
  9. Das erste Vernetzungstreffen des BMBF-Förderungschwerpunkts "Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung"
  10. Abstraktion in Bewegung – Überwindung des Gegenständlichen in der Zeit. Der abstrakte Film der deutschen Filmavantgarde
  11. Konferenz: CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz und dessen Einordnung in die internationale Entwicklung der Berichterstattung
  12. Using Ethnographic Methods in Organizational Communication Research: Considering Materiality, Aesthetics and Embodiment
  13. Why companies do district heating – the business model perspective on network expansion and renewable sources of energy
  14. Transdisziplinäre Kooperation in der Lehrerbildung als Chance für die Integration von BNE in (Hoch)Schule und Unterricht

Publikationen

  1. Can ecosystem properties be fully translated into service values? an economic valuation of aquatic plant services
  2. Resource availability determines the importance of niche-based versus stochastic community assembly in grasslands
  3. Leaf trait variation within individuals mediates the relationship between tree species richness and productivity
  4. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  5. Motivations, Barriers, and Incentives for Adopting Environmental Management (Cost) Accounting and Related Guidelines
  6. KulturKlassiker: Pierre Bourdieu (1930–2002), Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft (1979)
  7. Tree cover mediates the effect on rapeseed leaf damage of excluding predatory arthropods, but in an unexpected way
  8. Reaction of Calcium Chloride and Magnesium Chloride and their Mixed Salts with Ethanol for Thermal Energy Storage
  9. The relationship between firm complexity and corporate social responsibility: International evidence from 2010–2019
  10. Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung und krankheitsbedingter Einschränkung
  11. Einfluss elterlicher Mathematikkompetenz und familialer Prozesse auf den Kompetenzerwerb von Kindern in Mathematik
  12. The impact of M&A announcements on stock prices of the bidding firm - Event study based on German and US-listed firms
  13. Nachhaltiger Konsum – Wie Unternehmen Verantwortung für die Nutzung und Anwendung ihrer Produkte übernehmen können
  14. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  15. Positive intercropping effects on biomass production are species-specific and involve rhizosphere enzyme activities
  16. Methane yield of biomass from extensive grassland is affected by compositional changes induced by order of arrival
  17. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  18. Inclusive education for refugee students from Ukraine—An exploration of differentiated instruction in German schools
  19. When the whole is less than the sum of all parts-Tracking global-level impacts of national sustainability initiatives
  20. Zwischen Modularer Konstitution und Niedrigschwelligkeitkeitsmythos. Musik-Interfaces als Medien der Demokratisierung?
  21. Reconfiguring the relationship between ‘immigrant parents’ and schools in the post-welfare society. The case of Germany
  22. Wie wirken sich Joint Audits auf die Prüfungsqualität, Prüfungskosten und Anbieterkonzentration am Prüfungsmarkt aus?
  23. Aboveground overyielding in grassland mixtures is associated with reduced biomass partitioning to belowground organs
  24. The European Higher Education for Sustainable Development Network – COPERNICUS Alliance – back on stage with Charta 2.0
  25. Differences in impact of long term caregiving for mentally ill older adults on the daily life of informal caregivers