Professur für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Berufsbildungsforschung und Didaktik

Organisation: Professur

  1. Poster: Reflexionsanlässe zur Auseinandersetzung mit den individuellen Vorstellungen von Heterogenität

    Anke Karber (Sprecher*in)

    07.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Posterpräsentation: Teilprojekt 3: Dialogische & kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken

    Moritz Paesche (Sprecher*in)

    23.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Podium: Sozialpädagogische Ausbildung als Miteinander unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure

    Anke Karber (Panel-Teilnehmer*in), Cornelia Baden (Panel-Teilnehmer*in), Meike Rüßeler-Ferguson (Panel-Teilnehmer*in), Ludger Mehring (Panel-Teilnehmer*in) & Thomas Südbeck (Panel-Teilnehmer*in)

    29.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  4. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Ganztagsschule

    Tilmann Wahne (Präsentator*in)

    30.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  5. Perspektiven der Didaktik der Sozialpädagogik/Sozialdidaktik – Lehren und Lernen in Aus- und Weiterbildung der Sozialpädagogik

    Anke Karber (Sprecher*in)

    04.05.201705.05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  6. Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Externe Organisation)

    Anke Karber (Mitglied)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  7. Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (Externe Organisation)

    Anke Karber (Mitglied)

    2011

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  8. Netzwerk Jungewissenschaft Sozialdidaktik / Didaktik der Sozialpädagogik

    Moritz Paesche (Sprecher*in) & Anna Bobe (Sprecher*in)

    23.08.2023 → …

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. Nachhaltigkeit und Digitalisierung verpflichtend beim betrieblichen Ausbildungspersonal

    Jan Pranger (Sprecher*in)

    29.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  10. Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der betrieblichen Bildung - Ein domänenübergreifender Multiplikatorenansatz zur Qualifizierung des Bildungspersonals

    Jan Pranger (Sprecher*in), Claudia Müller (Ko-Autor*in) & Jens Reißland (Ko-Autor*in)

    30.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung