Professur für Sozialpädagogik, insbesondere vergleichende Jugendhilfeforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Arbeitsgebiet der vergleichenden Jugendhilfeforschung umfasst einerseits international vergleichende Perspektiven auf Jugendhilfeforschung und andererseits vergleichende Studien sowie Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Handlungsfeldern, wie etwa stationäre Erziehungshilfen, Kindertageseinrichtungen und Familienbildung.

Sowohl die Internationalisierung als auch die vergleichende Jugendhilfeforschung nehmen wichtige und innovative Entwicklungen in den Blick. Zentrale Transformationsprozesse der letzten 15 Jahre der Kinder- und Jugendhilfe beruhen auf einer zunehmenden Transnationalisierung und Globalisierung bei gleichzeitig geltenden korporatistischen Strukturen mit einer hohen Beharrungs- und Geltungskraft. Die Erforschung dieser Entwicklungen mithilfe international vergleichender Perspektiven ist in der Sozialpädagogik in Deutschland bisher kaum etabliert.

  1. 2024
  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Participation at the margins–participation practices from the viewpoint of young people in residential care

    Equit, C., Keller, S., Warpaul, M., Rohrbach, J., Eberitzsch, S. & Ganterer, J., 21.11.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Journal of Social Work. 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste