Professur für Sozialpädagogik, insbesondere vergleichende Jugendhilfeforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Das Arbeitsgebiet der vergleichenden Jugendhilfeforschung umfasst einerseits international vergleichende Perspektiven auf Jugendhilfeforschung und andererseits vergleichende Studien sowie Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Handlungsfeldern, wie etwa stationäre Erziehungshilfen, Kindertageseinrichtungen und Familienbildung.

Sowohl die Internationalisierung als auch die vergleichende Jugendhilfeforschung nehmen wichtige und innovative Entwicklungen in den Blick. Zentrale Transformationsprozesse der letzten 15 Jahre der Kinder- und Jugendhilfe beruhen auf einer zunehmenden Transnationalisierung und Globalisierung bei gleichzeitig geltenden korporatistischen Strukturen mit einer hohen Beharrungs- und Geltungskraft. Die Erforschung dieser Entwicklungen mithilfe international vergleichender Perspektiven ist in der Sozialpädagogik in Deutschland bisher kaum etabliert.

  1. 2021
  2. Erschienen

    Body, Gender and Beauty: Modified Bodies Between Youth Culture Designs, Constructed Identity Models and Coping Strategies

    Ganterer, J., 07.04.2021, Youth Cultures in a Globalized World: Developments, Analyses and Perspectives. Knapp, G. & Krall, H. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 193-206 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2022
  4. Erschienen

    Die Förderung von Bildung durch professionelle Beziehungsgestaltung in stationären Erziehungshilfen

    Equit, C., 2022, Professionelle Nähe in der Heimerziehung. Schäfer, D. & Behnisch, M. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen, S. 122-135 14 S. (Praxis und Forschung; Band 38).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Schönheitsbilder und Körpermodifikationen aus der Perspektive von Frauen mit Behinderung

    Ganterer, J. & Sigot, M., 15.06.2022, in: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 68, 2, S. 64-67 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. Erschienen

    Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts

    Equit, C. (Herausgeber*in) & Purtell, J. (Herausgeber*in), 11.11.2022, London: Routledge Taylor & Francis Group. 214 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Single mothers figuring out their future family life – understanding family development after separation and divorce drawing upon the concept of configuration

    Equit, C., Euteneuer, M. & Uhlendorff, U., 29.12.2022, in: Social Work and Society. 20, 1, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2023
  9. Erschienen

    Conclusion: Challenges and Progress for Participating Young People in Residential Groups and Foster Families

    Equit, C. & Purtell, J., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 184-195 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  10. Erschienen

    Different Subcultures in Residential Groups in Germany – Implications for Participation and the Victimization of Children and Young People

    Equit, C., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). Abingdon: Routledge Taylor & Francis Group, S. 150-166 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Participation of Children and Young People in Alternative Care - Introduction

    Equit, C. & Purtell, J., 2023, Children's Rights to Participate in Out-of-Home Care: International Social Work Contexts. Equit, C. & Purtell, J. (Hrsg.). London: Routledge Taylor & Francis Group, S. 1-12 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  12. Erschienen

    Theorielose Empirie? Ideen zu einem theoretisch sensibilisierten Forschen mit der Grounded Theory

    Equit, C. & Menzel, T.-M., 07.2023, Qualitatives Forschen in der Erziehungswissenschaft: Prozesse und Vielfalt der rekonstruktiven Erkenntnisgewinnung. Ecarius, J. & Oliveras, R. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 99-110 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. 2024
  14. Erschienen

    "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic

    Thomas, E. & Equit, C., 04.2024, in: Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ÖJS). 6, S. 98-116 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Bright spots
  2. Inspektionsbasierte Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwieriger Lage
  3. Wenz, Gunther, Gott. Implizite Voraussetzungen christlicher Theologie, Göttingen 2007
  4. Sauberes wasser für Australien
  5. BINK als Bildungsinnovation aus Sicht der Bildungsforschung
  6. Joan kristin Bleicher / Bernhard Pörksen: Grenzgänger: Formen des New Journalism, Wiesbaden VS, 2004 - 443 Seiten, ISBN 3--531-14096-5
  7. Steuerpolitik
  8. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  9. Diagnostik und Testverfahren für die Sekundarstufe
  10. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  11. § 42 Strukturen und Perspektiven der strafjustiziellen Zusammenarbeit in Europa
  12. Life Cycle Assessment of biogas production under the environmental conditions of northern Germany: Greenhouse gas balance
  13. Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
  14. Hochschule und Nachhaltigkeit
  15. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  16. Politikwissenschaft: "Ein Fach mit Ausstrahlung"
  17. Festschrift zum 150-jährigen Vereinsjubiläum
  18. Nachhaltiges Investment erfordert "Business Cases for Sustainability"
  19. Arielle ist die Schönste für mich
  20. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  21. Interarchive
  22. Investigation of the friction behavior between dry/infiltrated glass fiber fabric and metal sheet during deep drawing of fiber metal laminates
  23. Einführung in die Ästhetische Bildung
  24. Assessmentinstrumente bei Verletzungen der oberen Extremität - Stellenwert in der GUV
  25. Inklusion im Sportverein
  26. Milbank, Allison, Chesterton and Tolkien as Theologians. The Phantasie of the Real, London u.a. 2007
  27. Beschäftigungsmanagement
  28. Ein internetbasiertes Programm zur Prävention von Depression bei Diabetes mellitus Typ 2 Patienten
  29. Schiedsrichtertätigkeit im inklusiven Handballsport - Eine Interviewstudie am Beispiel von Freiwurf Hamburg e.V.
  30. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  31. The New Law of Piercing the Corporate Veil in the UK
  32. Arbeitsfähigkeit als Schlüssel für Beschäftigung im Alter
  33. Bekennende Kirche und Widerstand
  34. Postkolonialismus: Ich helfe, du hilfst, ... ihnen wird geholfen
  35. Beschäftigungsverhalten mittelständischer Unternehmen