Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der For­schungs­schwer­punkt der Professur um­fasst Lang­zeit­stu­di­en zu psy­cho­lo­gi­schen Ef­fek­ten der Ar­beits­lo­sig­keit, Prädi­ka­to­ren von Ei­gen­in­itia­ti­ve und psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern. Des Wei­te­ren beschäftigt er sich mit Trai­ning, ins­be­son­de­re Feh­ler­ma­na­gementtrai­nings, Führungs­trai­ning und Trai­ning zur Ver­bes­se­rung des un­ter­neh­me­ri­schen Er­folgs und der persönli­chen In­itia­ti­ve. Zu­letzt beschäftig­te er sich mit Stu­di­en zur kul­tu­rel­len na­tio­na­len und or­ga­ni­sa­tio­na­len Fak­to­ren, psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern in Ent­wick­lungsländern (Afri­ka, La­tein­ame­ri­ka und Asi­en), so­wie mit dem The­ma In­no­va­ti­on.

  1. Erschienen

    2016 Emerald Africa Academy of Management Trailblazer Awardee

    Frese, M., 02.07.2016, in: Africa Journal of Management. 2, 2, S. 230-233 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    A critical review of the effects of entrepreneurship training in developing countries.

    Glaub, M. & Frese, M., 12.2011, in: Enterprise Development & Microfinance. 22, 4, S. 335-353 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. Erschienen

    Action and action-regulation in entrepreneurship: Evaluating a student training for promoting entrepreneurship

    Gielnik, M., Frese, M., Kahara-Kawuki, A., Katono, I. W., Kyejjusa, S., Ngoma, M., Munene, J., Namatovu-Dawa, R., Nansubuga, F., Orobia, L., Oyugi, J., Sejjaaka, S., Sserwanga, A., Walter, T., Bischoff, K. M. & Dlugosch, T., 01.03.2015, in: Academy of Management Learning & Education. 14, 1, S. 69-94 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Action Errors, Error Management, and Learning in Organizations

    Frese, M. & Keith, N., 01.01.2015, in: Annual Review of Psychology. 66, S. 661-687 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Action Regulation Across the Adult Lifespan (ARAL): A Metatheory of Work and Aging

    Zacher, H., Hacker, W. & Frese, M., 01.07.2016, in: Work, Aging and Retirement. 2, 3, S. 286-306 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Action regulation theory: Foundations, current knowledge, and future directions

    Zacher, H. & Frese, M., 2018, The SAGE Handbook of Industrial, Work, and Organizational Psychology: Volume 2: Organizational Psychology. Ones, D. S., Andrson, N., Viswesvaran, C. & Sinangil, H. K. (Hrsg.). 2 Aufl. Los Angeles: SAGE Publications Inc., Band 2. S. 122-144 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Action theory: An introduction

    Frese, M. & Sabini, J., 01.01.1985, Goal Directed Behavior: The Concept of Action in Psychology. Frese, M. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. xvii-xxv 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  8. Erschienen

    A dialectical perspective on innovation: Conflicting demands, multiple pathways, and ambidexterity

    Bledow, R., Frese, M., Anderson, N., Erez, M. & Farr, J., 09.2009, in: Industrial and Organizational Psychology. 2, 3, S. 305-337 32 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    A dynamic perspective on affect and creativity

    Bledow, R., Rosing, K. & Frese, M., 04.2013, in: Academy of Management Journal. 56, 2, S. 432-450 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Affektwechsel und Kreativität

    Bledow, R. & Rosing, K., 09.2010, Erklären, Entscheiden, Planen: 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 26. bis 30. September 2010 in Bremen ; Abstracts. Koglin, U. & Petermann, F. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band [1]. S. 300

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...16 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Neue Entwicklungen der empirischen Zugänge in der Partizipations- und Kooperationsforschung
  2. Stimmen der Zukunft
  3. Kleine Spiele - Große Ziele... Aber welche?
  4. "Flüchtling magazin" (refugee magazine)
  5. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  6. Philosophie des Geborenseins
  7. Anhang zu § 5: Zur praktischen Umsetzung der Sorgfaltspflichten nach dem LkSG - Fallstudie zu einem Social Compliance Management System nach IDW PS 980
  8. Reiten ist Spiel mit dem Gleichgewicht
  9. Partizipation als zentrales Element von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  10. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  11. Nachhaltiges Wirtschaften in globalen Lieferketten: Gesetzliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Lichte des WTO-Rechts
  12. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  13. Auswirkungen der Arbeitsbeziehung auf das Personalmanagement in KMU
  14. Management der Chancen und Risiken des Customer Involvement in jungen Unternehmen
  15. Why women do not ask
  16. Corporate governance in Ukraine
  17. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  18. Engaging Teacher Educators with the Sustainability Agenda
  19. The Evaluation of the GET.ON Nationwide Web-Only Treatment Service for Depression- and Stress-Related Symptoms
  20. Das Interieur als psychische Installation
  21. Fernreisen als postkoloniales Reisen
  22. Exposing Sexual Abuse among the Amish and Seeking Social Change: Misty Griffin’s Tears of the Silenced
  23. Sameness and Difference in Children's Literature
  24. Einleitung in die Sportdidaktik
  25. Durchströmte Reinigungswände zur in situ-Behandlung von kontaminierten Grundwässern - Aufgaben, Ziele und Ergebnisse des BMBF -Förderschwerpunktes "RUBIN" 2000-2010
  26. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg