Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Der For­schungs­schwer­punkt der Professur um­fasst Lang­zeit­stu­di­en zu psy­cho­lo­gi­schen Ef­fek­ten der Ar­beits­lo­sig­keit, Prädi­ka­to­ren von Ei­gen­in­itia­ti­ve und psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern. Des Wei­te­ren beschäftigt er sich mit Trai­ning, ins­be­son­de­re Feh­ler­ma­na­gementtrai­nings, Führungs­trai­ning und Trai­ning zur Ver­bes­se­rung des un­ter­neh­me­ri­schen Er­folgs und der persönli­chen In­itia­ti­ve. Zu­letzt beschäftig­te er sich mit Stu­di­en zur kul­tu­rel­len na­tio­na­len und or­ga­ni­sa­tio­na­len Fak­to­ren, psy­cho­lo­gi­sche Er­folgs­fak­to­ren von Un­ter­neh­mern in Ent­wick­lungsländern (Afri­ka, La­tein­ame­ri­ka und Asi­en), so­wie mit dem The­ma In­no­va­ti­on.

  1. 1985
  2. Erschienen

    Goal directed behavior: the concept of Action in Psychology

    Frese, M. (Herausgeber*in) & Sabini, J. (Herausgeber*in), 1985, New York: Routledge Taylor & Francis Group. 436 S. (Psychology Revivals)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Action theory: An introduction

    Frese, M. & Sabini, J., 01.01.1985, Goal Directed Behavior: The Concept of Action in Psychology. Frese, M. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. xvii-xxv 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  4. Erschienen

    Some contributions of action theory to social psychology: Social action and actors in the context of institutions and an objective world

    Sabini, J., Frese, M. & Kossman, D. A., 01.01.1985, Goal Directed Behavior: The Concept of Action in Psychology. Frese, M. & Sabini, J. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 249-257 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  5. 1992
  6. Erschienen

    Editorial

    Frese, M., 01.01.1992, in: Applied Psychology. 41, 1, S. 1-3 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  7. Erschienen

    Changes in the Work Situation and Attitudes in East-germany After the Introduction of Capitalism

    Frese, M. & Hilligloh, S., 06.1992, in: International Journal of Psychology. 27, 3-4, S. 488-488 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  8. 2009
  9. Erschienen

    Toward a psychology of entrepreneurship - An action theory perspective

    Frese, M., 2009, in: Foundations and Trends in Entrepreneurship. 5, 6, S. 437-496 60 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    A situational judgment test of personal initiative and its relationship to performance

    Bledow, R. & Frese, M., 01.2009, in: Personnel Psychology. 62, 2, S. 229-258 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Psychologie und Policy implications: Sachversẗndigenrat für Psychologie

    Frese, M., 01.01.2009, in: Psychologische Rundschau. 60, 4, S. 248-249 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  12. Erschienen

    Deliberate practice among South African small business owners: Relationships with education, cognitive ability, knowledge, and success

    Unger, J., Keith, N., Hilling, C., Gielnik, M. & Frese, M., 03.2009, in: Journal of Occupational and Organizational Psychology. 82, 1, S. 21-44 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Remaining time and opportunities at work: Relationships between age, work characteristics, and occupational future time perspective

    Zacher, H. & Frese, M., 01.06.2009, in: Psychology and Aging. 24, 2, S. 487-493 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...16 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  2. Maschinen- und werkzeugseitige Herausforderungen bei der Blechmassivumformung von komplexen Bauteilen
  3. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  4. Alternative discourses around the governance of food security
  5. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  6. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  7. Rückkehr
  8. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  9. Economie considerations regarding the mandatory insolvency petition under german law
  10. Filmische Moderne
  11. IFRIC 23 - Mehr Sicherheit in der Bilanzierung von Ertragsteuern nach IAS 12
  12. Recht, Finanzierung und Versicherung von Photovoltaikanlagen
  13. Political culture and democracy
  14. Kommentierung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  15. Dür, Andreas/Mateo, Gemma (2016): Insiders versus Outsiders. Interest Group Politics in Multilevel Europe. Oxford, New York: Oxford University Press.
  16. Heiko Miskottes Israel-Theologie als theologisches Kaleidoskop
  17. AV-Medien, Buchgemeinschaften und Leserschaft
  18. Integrativer Klimaschutz im Wald: Herausforderungen und Handlungsoptionen
  19. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  20. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  21. Warum Deutschland ein Energieministerium braucht
  22. Die Ausstrahlung des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf die Rechtsordnungen der Beitrittskandidaten am Beispiel des Wettbewerbsrechts
  23. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  24. Der Holocaust als Filmkomödie
  25. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  26. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahr 1999
  27. Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  28. Politische Formen der Nostalgie: Donald Trump, Joe Biden und die Versprechen eines Gefühls
  29. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  30. KLIMAgespräche – Kommunikation von Klimawissen in Vereinen, Verbänden und Interessengruppen