Professur für Provenienzstudien
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschung und Lehre im Bereich Provenienzstudien widmet sich den Themenbereichen Provenienz, Restitution und kritische Museums- und Kunstmarktforschung. Neben der Auseinandersetzung mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Provenienzen und deren Produktion, interessieren uns vor allem die institutionellen Rahmen des Handelns mit und des Sammelns und Ausstellens von Kunst. Hierbei liegt ein spezielles Augenmerk auf der Rolle von Museen in der Aneignung, Archivierung, Zurschaustellung und Zirkulation von Objekten. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir auch computergestütze Methoden und erproben sie auf ihre Nützlichkeit für die Provenienzforschung und Kunstgeschichte.
Forschungsschwerpunkte
Das thematische Spannungsfeld um die Zirkulation von Kunstwerken beleuchten wir durch die interdisziplinäre Beobachtung und Einordnung von zeitgenössischen und historischen Debatten, wobei kunst- und kulturhistorische Expertise auch mit rechtlichen, ökonomischen und soziologischen Perspektiven verknüpft wird. Im Fokus steht besonders die Auseinandersetzung mit Unrechtskontexten (Nationalsozialismus, Kolonialismus). Kritisch erörtert werden auch Kunstmarktthemen wie Fälschungen, Korruption und Diskriminierung.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die Einbeziehung von Kooperationspartnern aus der Praxis und konkreten Forschungsprojekten, etwa des Provenance Lab und seiner experimentellen Forschung. Im Rahmen von Exkursionen besuchen wir nicht nur Ausstellungen, sondern auch die Depots und Restaurierungswerkstätten von Museen. Zentral ist dabei der Austausch mit Kurator*innen, Provenienzforscher*innen, Künstler*innen und Kenner*innen des Kunstmarkts.
- 2024
- Erschienen
People Information in Provenance Data: Biographical Entity Linking with Wikidata and ULAN
Mariani, F., Koss, M. & Rother, L., 13.12.2024, in: Zivot Umjetnosti. 114, 1, S. 148-161 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Verknüpfte Daten: Die Zukunft der Provenienzforschung
Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 05.12.2024, in: Museumskunde. 89, 1/2, S. 26-31 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
OpenCitations Meta
Massari, A., Mariani, F., Heibi, I., Peroni, S. & Shotton, D., 01.12.2024, in: Quantitative Science Studies. 5, 1, S. 50-75 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Future of Provenance: Digital Cataloguing as Reparative Practice
Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 13.11.2024, American Alliance of Museums, S. 1-14, 14 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer
- Erschienen
- Erschienen
History of the Collection
Koss, M., 10.2024, where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn with a Text by Max Koss. Koss, M. & Lyn, A. (Hrsg.). St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag, S. 118-120Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn with a Text by Max Koss
Koss, M. & Lyn, A., 10.2024, St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag. 128 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Buch
- Erschienen
Where Paintings Live
Koss, M., 10.2024, where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn. Koss, M. & Lyn, A. (Hrsg.). St. Gallen/Berlin, S. 112-117Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Interpreting Strings, Weaving Threads: Structuring Provenance Data with AI
Rother, L., Mariani, F. & Koss, M., 31.01.2024, Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter: Chancen, Herausforderungen und Grenzen. Günther, K. & Alschner, S. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 93-103 11 S. ( Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Auf dem Weg zu einer emanzipierten Provenienzforschung
Rother, L., 2024, Entzug, Transfer, Transit: Menschen, Objekte, Orte und Ereignisse: 20 Jahre Arbeitskreis Provenienzforschung : anlässlich der Jubiläumstagung, 19.-20. April 2021 in Hamburg. A. P. E. V. (Hrsg.). Heidelberg: arthistoricum.net, S. 158-165 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- 2023
- Erschienen
Teaching Provenance to AI: An Annotation Scheme for Museum Data
Mariani, F., Rother, L. & Koss, M., 27.12.2023, AI in Museums: Reflections, Perspectives and Applications. Thiel, S. & Bernhardt, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 163-172 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Hidden Value: Provenance as a Source for Economic and Social History
Rother, L., Mariani, F. & Koss, M., 25.05.2023, in: Jahrbuch fur Wirtschaftsgeschichte. 64, 1, S. 111-142 32 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Institutionalisierte Institutionskritik: Lynn Rother über ,Wege der Kunst’ im Museum Rietberg, Zürich, sowie ,Zerrissene Moderne’ und ,Der Sammler Curt Glaser’ im Kunstmuseum Basel
Rother, L., 2023, in: Texte zur Kunst. 33, 131, S. 214-219 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Introducing VISU: Vagueness, Incompleteness, Subjectivity, and Uncertainty in Art Provenance Data
Mariani, F., 2023, Computational Methods in the Humanities 2022 : Proceedings of the Workshop on Computational Methods in the Humanities 2022 Lausanne, Switzerland, June 9–10, 2022.. Rochat, Y., Metrailler, C. & Piotrowski, M. (Hrsg.). Aachen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), Band 3602. S. 63-84 22 S. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3602).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- 2022
- Erschienen
Taking Care of History: Toward a Politics of Provenance Linked Open Data in Museums
Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 19.12.2022, Perspectives on Data. Lew Fry, E. & Canning, E. (Hrsg.). Chicago: Art Institute of Chicago, 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Uncanny Provenance: Art History and its Double
Rother, L., 12.2022, in: Texte zur Kunst. 2022, 128, S. 84-97 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
"Oh, You are a Scientist!" Elsa Glaser and Art History
Rother, L. & Koss, M., 11.2022, The Collector Curt Glaser: From Champion of Modernism to Refugee. Haldemann, A. & Rauser, J. (Hrsg.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, S. 14-19 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Forschung
- Erschienen
Looking at the World With You
Koss, M., 2022, On the Edge of Time. Lyn, A. & Bird, R. (Hrsg.). St. Gallen; Berlin: Vexer VerlagPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Beiträge in Ausstellungskatalogen › Transfer
- Erschienen
Von echten Geschenken, falschen Verkäufen und realen Verlusten
Rother, L., 2022, Seismografen und Orientierungsspiegel: Bilder der Welt in kurzen Kunstgeschichten. Crasemann, L., Fellmann, B. & Hadjinicolaou, Y. (Hrsg.). 1 Aufl. Walter de Gruyter GmbH, S. 292-297 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- 2020
- Erschienen
On the Question of the Restoration of Wall Paintings
Koss, M. (Übersetzer*in) & Riegl, A., 01.09.2020, in: West 86th. 27, 2, S. 250-269 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung