Professur für Provenienzstudien

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschung und Lehre im Bereich Provenienzstudien widmet sich den Themenbereichen Provenienz, Restitution und kritische Museums- und Kunstmarktforschung. Neben der Auseinandersetzung mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft von Provenienzen und deren Produktion, interessieren uns vor allem die institutionellen Rahmen des Handelns mit und des Sammelns und Ausstellens von Kunst. Hierbei liegt ein spezielles Augenmerk auf der Rolle von Museen in der Aneignung, Archivierung, Zurschaustellung und Zirkulation von Objekten. Um diese Fragen zu beantworten, verwenden wir auch computergestütze Methoden und erproben sie auf ihre Nützlichkeit für die Provenienzforschung und Kunstgeschichte.

Forschungsschwerpunkte

Das thematische Spannungsfeld um die Zirkulation von Kunstwerken beleuchten wir durch die interdisziplinäre Beobachtung und Einordnung von zeitgenössischen und historischen Debatten, wobei kunst- und kulturhistorische Expertise auch mit rechtlichen, ökonomischen und soziologischen Perspektiven verknüpft wird. Im Fokus steht besonders die Auseinandersetzung mit Unrechtskontexten (Nationalsozialismus, Kolonialismus). Kritisch erörtert werden auch Kunstmarktthemen wie Fälschungen, Korruption und Diskriminierung. 

Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die Einbeziehung von Kooperationspartnern aus der Praxis und konkreten Forschungsprojekten, etwa des Provenance Lab und seiner experimentellen Forschung. Im Rahmen von Exkursionen besuchen wir nicht nur Ausstellungen, sondern auch die Depots und Restaurierungswerkstätten von Museen. Zentral ist dabei der Austausch mit Kurator*innen, Provenienzforscher*innen, Künstler*innen und Kenner*innen des Kunstmarkts.

  1. Angenommen/Im Druck

    Baking Critical Understanding: Crafting Impactful Social Science Research in the Anthropocene

    Romero Ferrón, B. & Espejo, M. P., 2025, (Angenommen/Im Druck) Critical Digital Humanities Cookbook. Association of College and Research Libraries

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  2. Angenommen/Im Druck

    Depicting Women in Brazilian Social Realism: A Transnational and Computational Analysis

    Romero Ferrón, B. & Medina Fortes, L., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Journal of Cultural Analytics.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Analyzing the Depiction of Motherhood through Multimodal Networks. A Comparative Study about socially engaged engravers producing in Brazil in the 20th century

    Romero Ferrón, B. & Medina Fortes, L., 2024, Global Digital Humanities Symposium, Online.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Challenging Conventional Statistical Metrics for Gender Equity in Exhibitions Ecosystem

    Romero Ferrón, B. & Rodríguez Ortega, N., 2024, DH2024 Book of Abstracts.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The Concept of Spanish Art Crafted through Exhibitions in Spain, the UK and the USA

    Romero Ferrón, B., 2024, University of Western Ontario.

    Publikation: Bücher und AnthologienDissertationsschriften

  6. Erschienen

    The Future of Provenance: Digital Cataloguing as Reparative Practice

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 13.11.2024, American Alliance of Museums, S. 1-14, 14 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  7. Erschienen

    Verknüpfte Daten: Die Zukunft der Provenienzforschung

    Rother, L., Koss, M. & Mariani, F., 05.12.2024, in: Museumskunde. 89, 1/2, S. 26-31 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    People Information in Provenance Data: Biographical Entity Linking with Wikidata and ULAN

    Mariani, F., Koss, M. & Rother, L., 13.12.2024, in: Zivot Umjetnosti. 114, 1, S. 148-161 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Catalogue

    Koss, M., 10.2024, where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn with a Text by Max Koss. Koss, M. & Lyn, A. (Hrsg.). St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag, S. 120-127

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  10. Erschienen

    History of the Collection

    Koss, M., 10.2024, where paintings live: A Portrait of the Leimgruber Schenk Collection of Works by Angela Lyn with a Text by Max Koss. Koss, M. & Lyn, A. (Hrsg.). St. Gallen/Berlin: Vexer Verlag, S. 118-120

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Vorherige 1 2 3 4 Nächste