Professur für Politische Kulturforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politische Kulturforschung beschäftigt sich mit Modernisierung, sozialer Wandel, und Human Empowerment; Demokratisierung, Demokratiemessung und Qualität von Governance; Werteformation, kultureller Wandel und öffentliche Meinung; Protestbeteiligung und soziale Bewegungen sowie Zivilgesellschaft und Sozialkapital.

Forschungsschwerpunkte

  • Modernisation, Social Change, and Human Empowerment
  • Democratization, Democratization Rating and Quality of Governance
  • Value Formation, Cultural Change and Public Opinion
  • Protest Involvement and Social Transactions
  • Civil Society and Social Capital
  1. Erschienen

    Generalizing Trust: The Benign Force of Emancipation

    Welzel, C. & Delhey, J., 09.08.2015, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 46, 7, S. 875-896 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Generalizing Trust: How Out-Group Trust Grows Beyond In-Group Trust

    Delhey, J. & Welzel, C., 2012, S. 49-74, 26 S. (World Values Research; Band 5, Nr. 3).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  3. Erschienen

    From Allegiant to Assertive Citizens

    Welzel, C. & Dalton, R., 2014, The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens. Dalton, R. & Christian, W. (Hrsg.). 1 Aufl. Cambridge: Cambridge University Press, S. 282-306 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Freedom Rising: Human Empowerment and the Quest for Emancipation

    Welzel, C., 23.12.2013, 1 Aufl. New York: Cambridge University Press. 441 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Existential insecurity and trust during the COVID-19 pandemic: The case of Germany

    Delhey, J., Steckermeier, L. C., Boehnke, K., Deutsch, F., Eichhorn, J., Kühnen, U. & Welzel, C., 2023, in: Journal of Trust Research. 13, 2, S. 140-163 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Existential insecurity and deference to authority: the pandemic as a natural experiment

    Foa, R. S. & Welzel, C., 19.05.2023, in: Frontiers in Political Science. 5, 12 S., 1117550.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Evolution, Empowerment, and Emancipation: How Societies Climb the Freedom Ladder

    Welzel, C., 12.2014, in: World Development. 64, S. 33-51 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evolution, Empowerment and Emancipation: How Societies Ascend the Utility Ladder of Freedoms

    Welzel, C., 2013, World Values Survey Association, S. 1-42, 43 S. (World Values Research; Band 6, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Eroding Patriarchy: The Co-evolution of Women's Rights and Emancipative Values

    Alexander, A. & Welzel, C., 02.01.2015, in: International Review of Sociology. 25, 1, S. 144-165 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Enlightening People: The Spark of Emancipative Values

    Welzel, C. & Moreno, A., 01.01.2015, The Civic Culture Transformed: From Allegiant to Assertive Citizens. Dalton, R. & Welzel, C. (Hrsg.). New York: Cambridge University Press, S. 59-88 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  2. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  3. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  4. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  5. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  6. Foreign Institutional Investors, Legal Origin, and Corporate Greenhouse Gas Emissions Disclosure
  7. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  8. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  9. Pädagogik und Zwang, Minderjährigenrechte und Freiheitsschutz
  10. Editorial zum Thementeil Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  11. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  12. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  13. Aufbau einer Landesfachstelle „Suizidprävention in der Kinder- und Jugendhilfe“ in Mecklenburg-Vorpommern
  14. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  15. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  16. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  17. Über die ästetische Sinnbildung
  18. Leisure travel distribution patterns of Germans
  19. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  20. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  21. Absente Körper und institutionelle Doppelgänger. Zur kollektiven Vorbereitung altersgruppenbezogener Teilnehmerschaften
  22. Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht
  23. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  24. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  25. Die Energiewende als transdisziplinäre Herausforderung