Professur für Politische Kulturforschung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politische Kulturforschung beschäftigt sich mit Modernisierung, sozialer Wandel, und Human Empowerment; Demokratisierung, Demokratiemessung und Qualität von Governance; Werteformation, kultureller Wandel und öffentliche Meinung; Protestbeteiligung und soziale Bewegungen sowie Zivilgesellschaft und Sozialkapital.

Forschungsschwerpunkte

  • Modernisation, Social Change, and Human Empowerment
  • Democratization, Democratization Rating and Quality of Governance
  • Value Formation, Cultural Change and Public Opinion
  • Protest Involvement and Social Transactions
  • Civil Society and Social Capital
  1. Erschienen

    Оценка жилищных потребностей людей старшего поколения в России и мире

    Griaznova, O. & Manuilskaya , K., 30.06.2020, in: Chelovek. 31, 3, S. 45-70 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Жизнь вне изоляции. Концепция нового социального дома

    Griaznova, O., Manuilskaya , K., Rogozin, D., Ipatova, A. & Vyugovskaya, E., 2021, Moscow: Institute of Scientific Information for Social Sciences of the Russian Academy of Sciences (INION RAN). 328 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  3. Erschienen

    Why the Future Is (Still) Democratic

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 01.01.2022, in: Journal of Democracy. 33, 1, S. 156-162 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Why the future is democratic

    Welzel, C., 04.2021, in: Journal of Democracy. 32, 2, S. 132-144 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Who is responsible for corruption? Framing strategies of social movements in West Africa mobilizing against presidential term amendments

    Prause, L. & Wienkoop, N. K., 2017, in: Partecipazione e Conflitto. 10, 3, S. 850-873 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Values and Corruption: Do Postmaterialists Justify Bribery?

    Kravtsova, M., Oshchepkov, A. & Welzel, C., 01.02.2017, in: Journal of Cross-Cultural Psychology. 48, 2, S. 225-242 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    The Values in Crisis Project: A Three-Wave Panel Study in Germany and the United Kingdom

    Welzel, C., Boehnke, K., Delhey, J., Deutsch, F., Eichhorn, J., Kühnen, U., Dragolov, G., Hess, S. & Larsen, M., 02.04.2024, in: Journal of Open Psychology Data. 12, 1, 11 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The shadow of the family: Historical roots of social trust in Europe

    Kravtsova, M., Oshchepkov, A. & Welzel, C., 12.02.2024, in: PLoS ONE. 19, 2, 26 S., e0295783.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The roots of female emancipation: Initializing role of Cool Water

    Santos Silva, M., Alexander, A. C., Klasen, S. & Welzel, C., 01.03.2023, in: Journal of Comparative Economics. 51, 1, S. 133-159 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...10 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Einleitung in die Sportdidaktik
  2. Strukturelle Kopplungen im Bildungssystem
  3. Grundlagen des öffentlichen Wirtschaftsrechts
  4. Psychological treatment of generalized anxiety disorder
  5. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  6. Die Regierungssysteme der mittel- und osteuropäischen EU-Staaten als Gegenstand der Vergleichenden Demokratieforschung
  7. Medienpsychologie
  8. Ikonen der Kriegs und Krisenfotografie
  9. Lernprozesse in der Berufsausbildung Nachhaltigkeitsorientiert gestalten
  10. Environmental chemistry of organosiloxanes
  11. Sportspiele vermitteln
  12. Religionskritik und der Streit um den biblischen Monotheismus
  13. Politische Bildung meets Politische Theorie - eine Conclusio
  14. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 22 [Initiativrecht]
  15. Organisationstheorien von Agamben bis Žižek
  16. Quasiexperimentelle Untersuchung am Hamburger Flughafen zum Komfort in der Flugzeugkabine
  17. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  18. Skål, Admiral von Schneider!
  19. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  20. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  21. Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,
  22. Vom Betrieb in die Domäne – Partizipative Entwicklung nachhaltigkeitsorientierter Lernaufgaben für die Berufsausbildung in der Lebensmittelindustrie
  23. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  24. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  25. Mittelbare Schranken der Tarifautonomie (Innenschranken)
  26. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  27. Nutzenfokussierte Evaluation eines Inklusionsprojeks im Sport(verein) - Möglichkeiten und Grenzen