Professur für Politikwissenschaft, insbesondere politische Theorie

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Professur für Politikwissenschaft, insbesondere Politische Theorie, deckt diese politikwissenschaftliche Teildisziplin in ihrer Breite ab und widmet sich vor allem Demokratie- und Gesellschaftstheorien und der Geschichte des politischen Denkens. Untersuchungen zu politischer Kommunikation, Populismus und demokratischer Opposition, gesellschaftlichen Transformations- und Inklusionsprozessen, Institutionen und Governance-Architekturen sowie zu Technokratiediskursen bilden Forschungsschwerpunkte des Arbeitsbereichs. Das Ziel ist eine stets problemorientierte Verzahnung theoretischer Perspektiven mit Analysen gesellschaftlicher Phänomene. Laufende Drittmittelprojekte befassen sich mit neuen Formen und Techniken politischer Ansprache und Fürsprache und mit Semantiken des Verzichts.

  1. 2024
  2. The Evolution of European Public Goods: How Europe has tackled the challenge of a common budget

    Christie, R. (Sprecher*in), Breuer, J. (Sprecher*in), Mourlon-Druol, E. (Sprecher*in) & Fabbrini, F. (Sprecher*in)

    04.12.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  3. Senat (Organisation)

    Séville, A. (Mitglied)

    01.12.202430.11.2026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  4. Dekanat Fakultät S (Organisation)

    Séville, A. (Mitglied)

    01.10.202430.09.2026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Lesung und Diskussion: Ringen mit dem Ich: Zur Universalisierung von Subjektivität in Literatur und Politik

    Wessely, C. (Sprecher*in), Séville, A. (Sprecher*in) & Müller, J. (Sprecher*in)

    25.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  6. Joint Sessions of Workshops 2024

    Séville, A. (Organisator*in) & Koß, M. (Organisator*in)

    25.03.202428.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Krise und Resilienz der Demokratie. Eine Bestandsaufnahme

    Séville, A. (Präsentator*in), Merkel, W. (Sprecher*in) & von Achenbach, J. (Sprecher*in)

    01.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  8. Modern micropolitics of antipopulism: Rethinking discourse and empathy

    Séville, A. (Sprecher*in)

    03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  9. Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

    Séville, A. (Organisator*in), Paul, H. (Sprecher*in) & Scheunpflug, A. (Sprecher*in)

    01.02.202402.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Mikropolitiken des Antikomplottismus

    Séville, A. (Sprecher*in)

    17.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  11. Re/Präsentation. Neue Formen politischer Ansprache und Fürsprache

    Séville, A. (Organisator*in)

    01.01.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Civic invocations: Contemporary codes of conduct in liberal democracy

    Séville, A. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  13. Fakultät Staatswissenschaften (Organisation)

    Séville, A. (Mitglied)

    2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  14. Input und Diskussion: Kann der Ampel die Trendwende gelingen?

    Séville, A. (Sprecher*in), Schröder, W. (Sprecher*in), Schmidt, W. (Sprecher*in) & Pinzler, P. (Präsentator*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  15. Representation as “experiencing for”? Exposure as a political argument

    Séville, A. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Streiten lernen. Populäre Diskursethik als liberaldemokratische Selbstbeschwörung

    Séville, A. (Sprecher*in)

    2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. 2023
  18. Politik der Nostalgie, Nostalgie der Politik, Panel: Affektivität der demokratischen Regression

    Séville, A. (Sprecher*in)

    09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Verzichten - müssen, können, lernen

    Séville, A. (Moderator*in), Schirnding de Almeida, E. (Sprecher*in) & Kleilein, D. (Sprecher*in)

    16.05.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  20. Podiumsdiskussion: When History Rhymes... Vom Nutzen und Nachteil des historischen Vergleichs

    Séville, A. (Sprecher*in), Volkov, S. (Sprecher*in), Herbert, U. (Sprecher*in) & Föderl-Schmidt, A. (Präsentator*in)

    31.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  21. Podiumsdiskussion: Neue Technologien und jüdische Ethik

    Séville, A. (Sprecher*in)

    15.03.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

Vorherige 1 2 Nächste