Professur für Philosophie der Gegenwart
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Ausgründung
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- 2005
- Erschienen
Spielräume der Subjektivität zwischen transzendentaler Konstitution und sinnlicher Autogenese: Merleau-Ponty, Luhmann, Deleuze
Andermann, K., 2005, in: Journal Phänomenologie. 24, S. 13-21 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie
Schmidt, I., 2005, Würzburg: Königshausen & Neumann. 290 S. (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 395)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
"Was ist tragisch"? Nietzsches und Heideggers Erfindungen der griechischen Tragödie im Widerstreit
Därmann, I., 2005, Heidegger und Nietzsche. Denker, A., Zaborowski, H., Heinz, M., Sallis, J. & Vedder, B. (Hrsg.). Freiburg, Breisgau: Verlag Karl Alber, S. 206-221 16 S. (Heidegger-Jahrbuch; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2004
- Erschienen
Portraying myth more convincingly: Critical approaches to myth in the classical and romantic periods
Jamme, C., 01.03.2004, in: International Journal of Philosophical Studies. 12, 1, S. 29-45 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Scheerbart, Paul: geb. .1.1863 in Danzig, gest. 15.10.1915 in Berlin
Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 655-657 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Seuse, Heinrich (lat. Suso): geb. 21.3.1295 in Konstanz, gest. 25.1.1366 in Ulm
Hobuß, S., 01.01.2004, Metzler-Autoren-Lexikon: Deutschsprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart . Lutz, B. & Jeßing, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 701-703 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Ähnlichkeit mit unähnlichen Mitteln: Die Auflösung der Repräsentation der figuralen Form
Andermann, K., 2004, in: Kritische Berichte. 32, 2, S. 76-83 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Die Wahrheit ist irgendwo da draußen: Verschwörungstheorien zum 11.09.2001 und die Folgen nach dem Entkommen aus der Skepsis
Hobuß, S., 2004, Narrative des Entsetzens: Künstlerische, mediale und intellektuelle Deutungen des 11. September 2001. Lorenz, M. N. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 287-299 13 S. (Film Medium Diskurs; Band 4).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Dinge und Körper: Zwei Korrelate der lebendigen Wahrnehmung
Andermann, K., 2004, in: sinn-haft. 17, S. 94-99 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
"Es bleibet aber eine Spur - Doch eines Wortes": zur späten Hymnik und Tragödientheorie Friedrich Hölderlins
Jamme, C. (Herausgeber*in) & Lemke, A. (Herausgeber*in), 2004, Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. 483 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Fremderfahrungen und Fremddarstellungen: von hier nach dort und zurück
Hobuß, S., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam [u.a.]: Rodopi, S. 7-32 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive
Därmann, I. (Herausgeber*in), Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Lölke, U. (Herausgeber*in), 2004, Amsterdam ua.: Rodopi. 259 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Lasso, #1
Bunk, S. (Herausgeber*in), Wiemann, J. K. (Herausgeber*in), Lim, P. J. (Herausgeber*in), Waldvogel, F. (Herausgeber*in), Behnke, C. (Herausgeber*in), Dohm, K. (Herausgeber*in), Steinbrügge, B. (Herausgeber*in), Schäfer, H. (Herausgeber*in), Seyfarth, L. (Herausgeber*in), Lechleitner, I. (Herausgeber*in), Auerbach, A. (Herausgeber*in), Leutenegger, Z. (Herausgeber*in), Haarmann, A., Allen, D. (Herausgeber*in) & Stange, R. (Herausgeber*in), 2004, Frankfurt, Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst. 159 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny? a filozöfia és az etnolögia jelenleg folyö elméleti vitäjäröl
Jamme, C., 2004, Az idegen: variációk Simmeltől Derridáig. Biczö, G. (Hrsg.). Debrecen: Csokonai, S. 117-137 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
- Erschienen
Mythos und Wahrheit
Jamme, C., 2004, Komparatistik als Arbeit am Mythos. Schmitz-Emans, M. & Lindemann, U. (Hrsg.). Synchron Verlag, S. 39-54 16 S. (Hermeia : grenzüberschreitende Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft; Band 6).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Obsessive Bilder in Bewegung oder pikturale (Fremd-) Darstellungen in europäischer, fremd- und interkultureller Sicht
Därmann, I., 2004, in: Paideuma - Zeitschrift für kulturanthropologische Forschung. 50, S. 59-78 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
Jamme, C., 2004, Handbuch der Kulturwissenschaften: Bd. 1: Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Jaeger, F. & Liebsch, B. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 207-218 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Symbolische und pikturale Wirksamkeit bei Lévi-Strauss und Lacan
Därmann, I., 2004, Konversionen: Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive. Därmann, I., Hobuß, S. & Lölke, U. (Hrsg.). Amsterdam: Rodopi, S. 123-143 21 S. (Studien zur interkulturellen Philosophie; Band 13).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Von Derrida über Mauss zu Jean Laplanche: Beiträge zu einer Ethnografie und Psychoanalyse der alimentären Gabe und Besessenheit
Därmann, I., 2004, Die unbewusste Botschaft der Verführung: Interdisziplinäre Studien zur Verführungstheorie Jean Laplanches. Bayer, L. & Quindeau, I. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, S. 90-120 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung