Professur für Philosophie der Gegenwart
Organisation: Professur
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.
Ausgründung
Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)
- 2013
- Erschienen
Aufgeklärte Mythologie: Thomas Mann und der Mythos
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 143-153 11 S. (Metabasis; Nr. 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die 'andere' Familie: Repräsentationskritische Analysen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart
Hobuß, S. (Herausgeber*in) & Arbeitskreis "Repräsentationen", 2013, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 497 S. (Inklusion/Exklusion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart; Band 18)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei
Jamme, C., 2013, in: Philotheos. 13, S. 207-218 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Dominik Perler, Transformationen der Gefühle. Philosophische Emotionstheorien 1270-1670
Andermann, K., 2013, in: Mittellateinisches Jahrbuch: Internationale Zeitschrift für Mediävistik und Humanismusforschung. 48, 2, S. 332-339 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Einleitung
Jamme, C. & Jeck, U. R., 2013, Natur und Geist: Die Philosophie entdeckt das Gehirn. Jamme, C. & Jeck, U. R. (Hrsg.). 1 Aufl. München: Wilhelm Fink Verlag, S. 7-32 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Geschlechtlichkeit als Situation: Die Anonymität des Körpers in der Phänomenologie Merleau-Pontys
Andermann, K., 2013, Leiblichkeit und Personalität : zum Gedenken an Anna Blume. Jamme, C. (Hrsg.). Springe: UNIBUCH Verlag, S. 62-80 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leiblichkeit und Personalität: Zum Gedenken an Anna Blume
Jamme, C. (Herausgeber*in), 2013, Springe: UNIBUCH Verlag. 159 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
"Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
Hobuß, S., 2013, Mythos-Geist-Kultur: Festschrift zum 60. Geburtstag von Christoph Jamme. Andermann, K. & Jürgens, A. (Hrsg.). München: Wilhelm Fink Verlag, S. 157-167 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythos als Aufklärung: Dichten und Denken um 1800
Jamme, C., 2013, München: Wilhelm Fink Verlag. 273 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythos - Kulturphilosophische Zugänge
Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 19-28 10 S. (Metabasis : Transkriptionen zwischen Literaturen, Künsten und Medien; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet