Professur für Philosophie der Gegenwart

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Philosophie beschäftigt sich mit Philosophie der Neuzeit mit Schwerpunkt auf dem Deutschen Idealismus, Phänomenologie und Hermeneutik, in diesem Rahmen insbesondere Heidegger, sowie weitere Themen wie beispielsweise die Philosophie des Mythos, Repräsentation und Kulturwissenschaft.

Ausgründung

Ursprungliche Denomoniation: Professur für Philosophie (Prof. Dr. Christoph Jamme)

  1. Erschienen

    Vorwort

    Jamme, C. & Matuschek, S., 2014, Handbuch der Mythologie. Jamme, C. & Matuschek, S. (Hrsg.). Darmstadt: Philipp von Zabern, S. 8-9 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Forschung

  2. Erschienen

    Handbuch der Mythologie

    Jamme, C. (Herausgeber*in) & Matuschek, S. (Herausgeber*in), 2014, Darmstadt: Philipp von Zabern. 368 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  3. Erschienen

    Substanz, Körper und Affekte: Immanente Individuation bei Spinoza und Deleuze

    Andermann, K., 2019, Spinozismus als Modell? : Deleuze und Spinoza. Kisser, T. & Wille, K. (Hrsg.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, S. 13-47 34 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Proserpina

    Jamme, C., 2014, Lessico mitologico goethiano: Letteratura, cultura visuale, performance. Cometa, M. & Mignano, V. (Hrsg.). Macerata: Quodlibet Studio, S. 79-92 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    La "crisi della rappresentazione" nella filosofia contemporanea della pittura

    Jamme, C., 2014, Rappresentanza/rappresentazione: Una questione degli studi culturali. Cometa, M. & Mignano, V. (Hrsg.). Macerata: Quodlibet Studio, S. 95-111 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Anonymität und Geschlecht in der Phänomenologie Merleau-Pontys

    Andermann, K., 10.04.2014, in: Querelles. 17, 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    "Rufer des neuen Gottes": Zur Remythisierung Hölderlins im Georgekreis und ihren Heideggerianischen Folgen

    Jamme, C., 2014, Hölderlin in der Moderne: Kolloquium für Dieter Henrich zum 85. Geburtstag. Vollhardt, F. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 80-92 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen
  9. Erschienen

    Aufgeklärte Mythologie: Thomas Mann und der Mythos

    Jamme, C., 2013, Mythos und Kulturtransfer: Neue Figurationen in Literatur, Kunst und modernen Medien. Krüger, B. & Stillmark, H.-C. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 143-153 11 S. (Metabasis; Nr. 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Die "Krise der Repräsentation" in der aktuellen Philosophie der Malerei

    Jamme, C., 2013, in: Philotheos. 13, S. 207-218 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet