Professur für Staats- und Verwaltungsrecht, Internationales Öffentliches Recht sowie Rechtsvergleichung
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Prof. Dr. Till Patrik Holterhus, MLE., LL.M. (Yale) und sein Team forschen und lehren im gesamten öffentlichen Recht der Bundesrepublik Deutschland mit einem besonderen Schwerpunkt im Außenverfassungsrecht. Hinzu treten Schwerpunkte im Europarecht (Verfassungsrecht der Europäischen Union, Europarat inkl. Europäischer Menschenrechtskonvention) sowie im Völkerrecht (allgemeines Völkerrecht, Recht der internationalen Organisationen sowie Wirtschaftsvölkerrecht). Der Arbeit der Abteilung liegt ein Forschungsansatz zu Grunde der das öffentliche Recht nicht als ein isoliertes innerstaatliches Rechtssystem begreift, sondern als „Internationales öffentliches Recht“ stets in seiner vertikalen Einbettung in überstaatliche Mehrebenenstrukturen betrachtet.
- Erschienen
Handbuch Europäische Souveränität: Zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union
Holterhus, T. P. (Herausgeber*in) & Weber, F. (Herausgeber*in), 05.2024, 1 Aufl. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 575 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
Holterhus, T. P., 21.04.2023, 4 S.. Nr. Ausschussdrucksache 20(9)244, Apr. 21, 2023.Publikation: Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen › Stellungnahmen/Anhörungen
- In Vorbereitung
Der extrovertierte Rechtstaat: Typoskript der Habilitationsschrift
Holterhus, T. P., 2023, (In Vorbereitung) 540 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur: Zugleich ein Beitrag zum Eigentumsschutz im Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht
Holterhus, T. P. & Siebrecht, S., 17.04.2023, in: Juristenzeitung. 78, 8, S. 321-330 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Das CETA-Gutachten des EuGH – Neue Maßstäbe allerorten…
Holterhus, T. P., 03.05.2019, 4 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Im Griff des Bären? Zu den (geringen) Erfolgsaussichten eines gerichtlichen Vorgehens gegen die Treuhandverwaltung von Rosneft Deutschland
Holterhus, T. P. & Siebrecht, S., 26.09.2022, 7 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
Holterhus, T. P., 12.10.2022, 4 S.. Nr. Auschluss-Drucksache 20(9)161, Okt. 12, 2022.Publikation: Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen › Stellungnahmen/Anhörungen
- Erschienen
Rosneft am Ende? Zum jüngsten Urteil des BVerwG betreffend die Treuhandverwaltung von Rosneft Deutschland
Holterhus, T. P. & Siebrecht, S., 16.03.2023, 6 S. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs › Transfer
- Erschienen
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 27. März 2023 - Zum völkerrechtlichen Kontext der begrenzten Pflicht zur Enteignungsentschädigung nach § 17b EnSiG (n.F.)
Holterhus, T. P., 27.03.2023, 4 S.. Nr. BT-Drucksache 20/5993, März 27, 2023.Publikation: Denkschriften, Stellungnahmen, Anhörungen › Stellungnahmen/Anhörungen
- Erschienen
Die Wahrung gerichtlicher Autorität in den Ländern: Föderale Interventionspflichten des Bundes aus Art 28 I 1 iVm III GG
Holterhus, T. P., 2022, Die schwache Gewalt?: Zur Behauptung judikativer Autorität. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, S. 95-110 16 S. (POLITIKA; Band 23).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung