Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Das normative Ziel der Nachhaltigkeit erfordert die langfristige Bewahrung der Natur einschließlich ihrer Funktionen und Dienstleistungen für den Menschen. Bei der Konkretisierung dieser Normen kommt den rechtlichen Rahmensetzungen für nachhaltigkeitsrelevantes Handeln eine große Rolle zu.
Die integrative Verbindung des Umweltrechts mit dem Energierecht ist für die Rechtsprofessur von großer Bedeutung und bildet den wesentlichen Schwerpunkt in Forschung und Lehre. Natürliche Schnittstellen beider Bereiche sind das Recht der Erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz und -suffizienz sowie der Ressourcenschonung.
Die Professur Öffentliches Recht, insb. Energie- und Umweltrecht fügt sich nahtlos in den Kontext der Nachhaltigkeitswissenschaften ein. Ihrer Arbeitsweise ist bereits im Grundansatz interdisziplinär ausgerichtet, und weist zudem in erheblichem Maße Transferleistungen in die Bereiche Umweltplanung, -ökonomie und -politik aus. Folglich ist die Professur im Institut für Nachhaltigkeitssteuerung angesiedelt.
Forschungsschwerpunkte
In den Forschungsprojekten wird interdisziplinär in Kooperation von Juristen mit u.a. Umweltwissenschaftlern, Umweltplanern und Biologen gearbeitet, aber auch zunehmend mit Fachleuten aus dem wirtschaftlichen Sektor. Die Forschungsperspektive richtet sich immer mehr auf die interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung und orientiert sich dabei an dem Leitbild der Nachhaltigkeit.
Aus den traditionellen Feldern des Umweltrechts wie Bodenschutzrecht, Umweltinformationsrecht, Raumordnungsrecht hat sich zunehmend das Abfallrecht hingehend zu einer Kreislaufwirtschaft als Forschungsschwerpunkt herauskristallisiert. Daneben kommt der rechtswissenschaftlichen Forschung im Bereich der Erneuerbaren Energien eine wichtige Stellung an der Professur zu.
- 2014
Leuphana Energieforum 2014
Schomerus, T. (Organisator*in)
17.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Sparkassenakademie Niedersachsen, Fachtagung Firmenkunden Führungskräfte
Schomerus, T. (Sprecher*in)
06.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Bundesvereinigung öffentliches Recht
Schomerus, T. (Sprecher*in)
27.10.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Summer School on Climate Change 2014
Schomerus, T. (Sprecher*in)
31.10.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Tagung "Von der Verschwendung zur Wertschätzung der Lebensmittel" 2014
Schomerus, T. (Moderator*in)
21.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Verleihung des Norddeutschen Wissenschaftspreises - NDWP 2014
Schomerus, T. (Sprecher*in)
28.11.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
- 2015
BESSER nutzen, Der Dialog.6 - 2015
Schomerus, T. (Sprecher*in)
23.03.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Tagung "Natürliche Feinde? Umweltschutz und freier Welthandel als rechtliches und politisches Problem" - 2015
Schomerus, T. (Sprecher*in)
10.04.2015 → 11.04.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Trans-Atlantic Sustainability Seminar - TASS 2015
Schomerus, T. (Sprecher*in)
03.08.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Workshop, Legal Systems & Wind Energy - A Comparative Perspective - 2015
Schomerus, T. (Sprecher*in)
01.10.2015 → 03.10.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung