Professur für Normativität der Methoden
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.
Forschungsschwerpunkte
Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.
Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.
- Erschienen
Molecular analyses and species distribution models indicate cryptic northern mountain refugia for a forestdwelling ground beetle
Drees, C., Husemann, M., Homburg, K., Brandt, P., Dieker, P., Habel, J. C., von Wehrden, H., Zumstein, P. & Assmann, T., 01.11.2016, in: Journal of Biogeography. 43, 11, S. 2223-2236 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Mostly harmless econometrics? Statistical paradigms in the ‘top five’ from 2000 to 2018
Engler, J. O., Beeck, J. J. & von Wehrden, H., 03.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Journal of Economic Methodology.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Multifunctionality and biodiversity: Ecosystem services in temperate rainforests of the Pacific Northwest, USA
Brandt, P., Abson, D., DellaSala, D. A., Feller, R. & von Wehrden, H., 01.2014, in: Biological Conservation. 169, S. 362-371 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Multiscale performance of landscape metrics as indicators of species richness of plants, insects and vertebrates
Schindler, S., von Wehrden, H., Poirazidis, K., Wrbka, T. & Kati, V., 08.2013, in: Ecological Indicators. 31, S. 41-48 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
Schäckermann, J., Mandelik, Y., Weiss, N., von Wehrden, H. & Klein, A. M., 04.2015, in: Journal of Applied Ecology. 52, 2, S. 291-299 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Navigating cognition biases in the search of sustainability
Engler, J. O., Abson, D. J. & von Wehrden, H., 15.06.2019, in: Ambio. 48, 6, S. 605-618 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Niche segregation in microhabitat use of three sympatric Cyrtodactylus in the Phong Nha-Ke Bang National Park, Central Vietnam
Loos, J., von Wehrden, H., Dang, K. N. & Ziegler, T., 06.05.2012, in: Herpetological Conservation and Biology. 7, 1, S. 101-108 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Non-native populations of an invasive tree outperform their native conspecifics
Hirsch, H., Hensen, I., Wesche, K., Renison, D., Wypior, C., Hartmann, M. & von Wehrden, H., 13.10.2016, in: AoB PLANTS. 8, 11 S., plw071.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
Gralla, F., Abson, D., Møller, A. P., Lang, D. J., Vilsmaier, U., Sovacool, B. K. & von Wehrden, H., 01.2015, in: Sustainability Science. 10, 1, S. 179-183 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Organic farming promotes bee abundance in vineyards in Italy but not in South Africa
Kehinde, T., von Wehrden, H., Samways, M., Klein, A. M. & Brittain, C., 01.02.2018, in: Journal of Insect Conservation. 22, 1, S. 61-67 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet