Professur für Normativität der Methoden

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Forschungsagenda der Quantitative Methods of Sustainability Science Group dreht sich um das zentrale Thema der Entwicklung, des Transfers und der Anwendung quantitativer Methoden auf nachhaltigkeitsbezogene Problematiken mit dem Ziel, neues Wissen und neue Lösungen zu schaffen.

Forschungsschwerpunkte

Da unsere Agenda naturgemäß ein interdisziplinäres Unterfangen ist, umfasst unsere Gruppe ein breites Spektrum an disziplinären Hintergründen, die von den Natur- bis zu den Sozialwissenschaften reichen, einschließlich Biologie, Ökologie, Ökonomie, Umweltwissenschaften, Geographie, Humanökologie, Psychologie und Physik. Was uns eint, ist der Glaube an die Idee, dass disziplinäres Wissen hilfreich ist, aber ein Zusammenspiel der Disziplinen neue Wege schaffen kann.

Wir arbeiten an einer breiten Palette von Modellsystemen, auf die wir uns konzentrieren, um Methoden anzuwenden und neues Wissen zu generieren. Zu diesen Modellsystemen gehören die Stadt, Weideland, Agrarlandschaften und Schutzgebiete. Häufig zielen wir darauf ab, aufbauend auf systematischen Übersichtsarbeiten einen größeren Überblick zu bestimmten Themen zu generieren. Zu den Forschungsschwerpunkten der Gruppe gehören insbesondere Ökologie, Ökonomie und die Auswirkungen von Landnutzungsänderungen auf Trockenrasen sowie die Methodik und Durchführung systematischer Literaturübersichten.

  1. 2020
  2. Erschienen

    Going beyond certificates: A systematic review of alternative trade arrangements in the global food sector

    Rathgens, J., Gröschner, S. & von Wehrden, H., 10.12.2020, in: Journal of Cleaner Production. 276, 11 S., 123208.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  3. 2021
  4. Erschienen

    Global patterns of ecologically unequal exchange: Implications for sustainability in the 21st century

    Dorninger, C., Hornborg, A., Abson, D., von Wehrden, H., Schaffartzik, A., Giljum, S., Engler, J. O., Feller, R. L., Hubacek, K. & Wieland, H., 01.01.2021, in: Ecological Economics. 179, 14 S., 106824.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The coronavirus pandemic as an analogy for future sustainability challenges

    Engler, J.-O., Abson, D. & Wehrden, H., 01.01.2021, in: Sustainability Science. 16, 1, S. 317-319 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Erschienen

    A pluralistic and integrated approach to action-oriented knowledge for sustainability

    Caniglia, G., Lüderitz, C., von Wirth, T., Fazey, I., Martín-López, B., Hondrila, K., König, A., Wehrden, H., Schäpke, N., Laubichler, M. D. & Lang, D. J., 02.2021, in: Nature Sustainability. 4, 2, S. 93-100 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    The concept of resilience in recent sustainability research

    Nüchter, V., Abson, D. J., von Wehrden, H. & Engler, J. O., 01.03.2021, in: Sustainability. 13, 5, S. 1-21 21 S., 2735.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Drivers and Barriers of Implementing Sustainability Curricula in Higher Education - Assumptions and Evidence

    Weiß, M., Barth, M., Wiek, A. & Wehrden, H., 12.03.2021, in: Higher Education Studies. 11, 2, S. 42 - 64 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Ecosystem services from forest and farmland: Present and past access separates beneficiaries in rural Ethiopia

    Schultner, J., Dorresteijn, I., Manlosa, A. O., von Wehrden, H., Hylander, K., Senbeta, F. & Fischer, J., 01.04.2021, in: Ecosystem Services. 48, 101263.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Interactions between species richness, herbivory and precipitation affect standing biomass in Mongolian rangelands

    Ahlborn, J., Wesche, K., Lang, B., Oyunbileg, M., Oyuntsetseg, B., Römermann, C., French Collier, N. & von Wehrden, H., 01.04.2021, in: Applied Vegetation Science. 24, 2, 12 S., e12581.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    A review of fire effects across South American ecosystems: the role of climate and time since fire

    Giorgis, M. A., Zeballos, S. R., Carbone, L., Zimmermann, H., von Wehrden, H., Aguilar, R., Ferreras, A. E., Tecco, P. A., Kowaljow, E., Barri, F., Gurvich, D. E., Villagra, P. & Jaureguiberry, P., 23.04.2021, in: Fire Ecology. 17, 1, 20 S., 11.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  12. Erschienen

    Just another buzzword? A systematic literature review of knowledge-related concepts in sustainability science

    Apetrei, C. I., Caniglia, G., von Wehrden, H. & Lang, D. J., 01.05.2021, in: Global Environmental Change. 68, 33 S., 102222.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung