Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- Erschienen
Environmental Protection of Foreign Firms in Germany: Does the country of origin matter?
Weche Gelübcke, J. P. & Wedl, I., 04.2013, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 39 S. (Working Paper Series in Economics; Nr. 267).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Nachhaltigkeitspolitik: Neuer Kontext für Entscheidungen unter Unsicherheit und Risiko
Heinrichs, H., 2013, Unberechenbare Umwelt: Zum Umgang mit Unsicherheit und Nicht-Wissen. von Detten, R., Farber, F. & Bemmann, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 219-252 34 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im schulsichen Kontext
Hauenschild, K. & Rode, H., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. K. W. & Logemann, N. (Hrsg.). Frankfurt am Main: PL Acad. Research, S. 61-82 22 S. (Psychologie und Gesellschaft; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erste Ansätze
Rode, H., 2013, Klimaschutz im Kontext: Die Rolle von Bildung und Partizipation auf dem Weg in eine klimafreundliche Gesellschaft. Zschiesche, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 117-134 18 S. (FONA - Sozialökologische Forschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Verbreitung einer wegweisenden Idee: Der Beitrag der UN-Dekade für die Diffusion von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Michelsen, G. & Rode, H., 2012, Bildung für nachhaltige Entwicklung - Beiträge der Bildungsforschung. Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, S. 91-113 22 S. (Bildungsforschung; Band 39).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor: - Ein integrativer Ansatz -
Trockel, S. & Heinrichs, H., 2012, Public Management im Paradigmenwechsel - Staat und Verwaltung im Spannungsfeld von New Public Management, Open Government und bürokratischer Restauration. Hilgers, D., Schauer, R. & Thom, N. (Hrsg.). Linz: Trauner Verlag, S. 501-510 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Warum lesen Politikerinnen und Politiker über Wissenschaft in der Zeitung? Wissenschaftsbezogene Medienberichterstattung im politischen Alltag
Heinrichs, H. & Petersen, I., 12.2007, in: Gen-ethische Informationsdienst: GID. 23, 185, S. 50-52 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
Heinrichs, H., 20.03.2012, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung Deutschland 2012. Berlin: Wegweiser Berlin Research & Strategy, S. 108-109 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer
Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H., 2012, Homburg/ Taunus: VAS Verlag für Akademische Schriften. 213 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten: Wichtige Impulse aus den NaWis-Institutionen
Heinrichs, H., Mans, U., Alvarez, A., Schomerus, T. & Goldammer, K., 12.2012, in: GAIA. 21, 4, S. 316-318 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet