Professur für Nachhaltigkeit und Politik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet. 

Forschungsschwerpunkte

Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.

  1. Erschienen

    Sustainability: Politics and Governance

    Heinrichs, H. & Biermann, F., 01.2016, Sustainability Science: An introduction. Heinrichs, H., Martens, P., Michelsen, G. & Wiek, A. (Hrsg.). Dordrecht: Springer Netherlands, S. 129-137 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehre

  2. Erschienen

    Sufficiency as relations of enoughness

    Hartmann, E., 06.12.2024, in: Sustainable Development. 32, 6, S. 7201-7214 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Sufficiency as policy: necessity, possibilities and limitations

    Spengler, L., 01.01.2018, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 327 S. (Umweltsoziologie; Band 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  4. Erschienen

    Strengthening Sensory Sustainability Science - Theoretical and Methodological Considerations

    Heinrichs, H., 01.02.2019, in: Sustainability. 11, 3, 16 S., 769.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland

    Heinrichs, H., Laws, N. & Riedel, H., 11.2013, Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Zukunft: Reinhard Mohn Preis 2013. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 43-58 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Still some way to go: institutionalisation of sustainability in German local governments

    Heinrichs, H. & Schuster, F., 04.05.2017, in: Local Environment. 22, 5, S. 536-552 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Soziologie globaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik

    Heinrichs, H., 2011, Handbuch Umweltsoziologie. Groß, M. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 628-650 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Sharing Economy - Auf dem Weg in eine neue Konsumkultur?

    Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 29 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Sharing Economy: Towards a New Culture of Consumption?

    Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2013, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 21 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Sharing Economy: A Potential New Pathway to Sustainability

    Heinrichs, H., 17.12.2013, in: GAIA. 22, 4, S. 228-231 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung