Professur für Nachhaltigkeit und Politik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet. 

Forschungsschwerpunkte

Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.

  1. Erschienen

    Chancen för erneuerbare Energien in Wärmenetzen: Bericht vom Leuphana Energieforum 2017

    Bickel, M. W., Soetebeer, I. & Neidig, P., 2018, in: GAIA. 27, 1, S. 190-192 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Challenges and opportunities for sustainable development in Germany

    Heinrichs, H., Laws, N. & Riedel, H., 2013, Winning Strategies for a Sustainable Future: Reinhard Mohn Prize 2013. Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 39-52 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    Carry on the Distribution of Power: Federalism in Germany

    Laws, N., 2013, O Federalista Atual: Teoria do Federalismo. Ramos, D. T. (Hrsg.). Belo Horizonte: Arraes Editores, S. 501-521 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Building a Coalition with Depoliticized Sustainability Discourse: The Case of a Transdisciplinary Transition Management Arena in Peru

    Noboa, E., Upham, P. J. & Heinrichs, H., 31.01.2019, in: Journal of Sustainable Development. 12, 1, S. 84-107 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Bildung für Nachhaltige Entwicklung – eine Chance für die Grundschule?

    Hauenschild, K., Rode, H. & Bolscho, D., 2010, Zwischen Fachdidaktik und Stufendidaktik : Perspektiven für die Grundschulpädagogik. Arnold, K.-H., Hauenschild, K., Schmidt, B. & Ziegenmeyer, B. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 173-176 4 S. (Jahrbuch Grundschulforschung; Band 14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im schulsichen Kontext

    Hauenschild, K. & Rode, H., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. K. W. & Logemann, N. (Hrsg.). Frankfurt am Main: PL Acad. Research, S. 61-82 22 S. (Psychologie und Gesellschaft; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024: Einblicke in Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der niedersächsischen Wirtschaft

    Hartmann, E., Wilkens, M. & Heinrichs, H., 20.11.2024, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 42 S. (Schriftenreihe Nachhaltigkeit, Politik, Gesellschaft; Nr. 7).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  8. Erschienen

    Auf dem Weg zum Nachhaltigkeitsstaat? Die Möglichkeiten langfristigen staatlichen Handelns am Beispiel Biodiversitätspolitik

    Heinrichs, H., Laws, N. & Mitlacher, G., 08.2014, in: Umwelt Aktuell. 8/9, S. 2-3 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Artful sustainability governance—Foundational considerations on sensory-informed policymaking for sustainable development

    Heinrichs, H., 01.07.2020, in: Sustainable Development. 28, 4, S. 791-799 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives

    Heinrichs, H. & Kagan, S., 30.09.2019, in: Journal of Environmental Management and Sustainability. 8, 3, S. 431-442 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet