Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- Erschienen
Partizipationsforschung und nachhaltige Entwicklung
Heinrichs, H., 01.01.2005, in: GAIA. 14, 1, S. 30-31 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
The Diversity of environmental justice: Towards a European Approach
Elvers, H.-D., Heinrichs, H. & Groß, M., 2008, in: European Societies. 10, 5, S. 835-856 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Partizipation, Kooperation und nachhaltige Entwicklung: Arbeitsprogramm: Forschung, Lehre, Transfer
Heinrichs, H., Grunenberg, H., Kuhn, K., Petersen, I., Weber, M. & Striegnitz, M., 2006, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 27 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 29/06).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Levels of indicator development for education for sustainable development
Rode, H. & Michelsen, G., 02.2008, in: Environmental Education Research. 14, 1, S. 19-33 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kommunikation von Nachhaltigkeit in den Printmedien: eine Printmedienanalyse des Dossiers "Anders Wirtschaften: Gewinn statt Profit" der Frankfurter Rundschau
Lüdecke, G., 2008, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. 128 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Tourism strategies for adaption and sustainable development in mountain and coastal destinations in Germany
Bartels, C., Barth, M., Heinrichs, H., Kreilkamp, E., Matzarakis, A. & Moeller, A., 2007, Developments in tourism climatology: 3rd International Workshop on Climate, Tourism and Recreation. Matzarakis, A., de Freitas, C. & Scott, D. (Hrsg.). International Society of Biometeorology (ISB), S. 207-213 7 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mass-Mediated Expertise as Informal Policy Advice
Petersen, I., Heinrichs, H. & Peters, H. P., 01.11.2010, in: Science, Technology and Human Values. 35, 6, S. 865-887 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Medialisierung der Wissenschaft und ihre Relevanz für das Verhältnis zur Politik
Peters, H.-P., Brossard, D., de Cheiveigne, S., Dunwoody, S., Heinrichs, H., Jung, A., Kallfass, M., Miller, S., Petersen, I., Tsuchida, S., Cain, A. & Paquez, A.-S., 2009, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich. Peters, H. P. (Hrsg.). Jülich: Forschungszentrum, S. 9-46 38 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Klimawandel und Gesellschaft: Perspektive Adaptionskommunikation
Heinrichs, H. & Grunenberg, H., 2009, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 200 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Mediatisierte Politikgestaltung: Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
Heinrichs, H. & Petersen, I., 2009, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich. Peters, H. P. (Hrsg.). Jülich: Forschungszentrum, S. 177-227 51 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung