Professur für Nachhaltigkeit und Politik
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wie lassen sich Gesellschaft und Wirtschaft vorausschauend gestalten und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen stabilisieren? Die Ko-Optimierung ökonomischer, sozialer und ökologischer Entwicklungen ist die Kernfrage einer nachhaltigen Politik. An der Professur für Nachhaltigkeit und Politik wird diese Fragestellung in Forschung, Lehre und Praxis bearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
Die vier Themenfelder nachhaltiger Staat, nachhaltige Kommune, Klimakrise und Transformation sowie kulturelle Innovation und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt.
- 2012
- Erschienen
Was bewegt die Jugend? Greenpeace Nachhaltigkeitsbarometer
Michelsen, G., Grunenberg, H. & Rode, H., 2012, Homburg/ Taunus: VAS Verlag für Akademische Schriften. 213 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Nachhaltigkeitssteuerung in der öffentlichen Verwaltung
Heinrichs, H., 20.03.2012, Jahrbuch Verwaltungsmodernisierung Deutschland 2012. Berlin: Wegweiser Berlin Research & Strategy, S. 108-109 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Tackling the knowledge-action gap in sustainable consumption: insights from a participatory school programme
Barth, M., Fischer, D., Michelsen, G., Nemnich, C. & Rode, H., 01.09.2012, in: Journal of Education for Sustainable Development. 6, 2, S. 301-312 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten: Wichtige Impulse aus den NaWis-Institutionen
Heinrichs, H., Mans, U., Alvarez, A., Schomerus, T. & Goldammer, K., 12.2012, in: GAIA. 21, 4, S. 316-318 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im schulsichen Kontext
Hauenschild, K. & Rode, H., 2013, Bildung für nachhaltige Entwicklung: Aktuelle theoretische Konzepte und Beispiele praktischer Umsetzung. Pütz, N., Schweer, M. K. W. & Logemann, N. (Hrsg.). Frankfurt am Main: PL Acad. Research, S. 61-82 22 S. (Psychologie und Gesellschaft; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Carry on the Distribution of Power: Federalism in Germany
Laws, N., 2013, O Federalista Atual: Teoria do Federalismo. Ramos, D. T. (Hrsg.). Belo Horizonte: Arraes Editores, S. 501-521 21 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Challenges and opportunities for sustainable development in Germany
Heinrichs, H., Laws, N. & Riedel, H., 2013, Winning Strategies for a Sustainable Future: Reinhard Mohn Prize 2013. Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 39-52 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Energiewende als Gemeinschaftswerk? Stand und Perspektiven zur Einbindung der Jugend
Burandt, S., Fischer, D., Grunenberg, H. & Heinrichs, H., 2013, Verändern durch Wissen: Chancen und Herausforderungen demokratischer Beteiligung: von Stuttgart 21 bis zur Energiewende. Töpfer, K., Volkert, D. & Mans, U. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 114–130 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im Zeitalter des Homo Collaborans: Sharing Economy
Heinrichs, H., 2013, in: Politische Ökologie. 135, 4/2013, S. 99-106 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Kompetenzmessung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Erste Ansätze
Rode, H., 2013, Klimaschutz im Kontext: Die Rolle von Bildung und Partizipation auf dem Weg in eine klimafreundliche Gesellschaft. Zschiesche, M. (Hrsg.). München: oekom verlag GmbH, S. 117-134 18 S. (FONA - Sozialökologische Forschung).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet