Professur für Governance und Nachhaltigkeit

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.

  1. Erschienen

    The knowledge transfer potential of online data pools on nature-based solutions

    Schröter, B., Zingraff-Hamed, A., Ott, E., Huang, J., Hüesker, F., Nicolas, C. & Schröder, N. J. S., 25.03.2021, in: Science of the Total Environment. 762, 11 S., 143074.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  2. Erschienen

    The lens of polycentricity: Identifying polycentric governance systems illustrated through examples from the field of water governance

    Schröder, N. J. S., 01.07.2018, in: Environmental Policy and Governance. 28, 4, S. 236-251 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance

    Challies, E., 2013, in: International Journal of Sociology of Agriculture and Food. 20, 2, S. 175-195 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    The Role of Formalisation, Participation and Context in the Success of Public Involvement Mechanisms in Resource Management

    Newig, J., Gaube, V., Berkhoff, K., Kaldrack, K., Kastens, B., Lutz, J., Schlussmeier, B., Adensam, H. & Haberl, H., 01.12.2008, in: Systemic Practice and Action Research. 21, 6, S. 423-441 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    The role of scenarios in fostering collective action for sustainable development: Lessons from central Romania

    Nieto-Romero, M., Milcu, A., Leventon, J., Mikulcak, F. & Fischer, J., 01.01.2016, in: Land Use Policy. 50, S. 156-168 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    The Role of Trust in Natural Resource Management Conflicts: A Forestry Case Study from Germany

    Juerges, N., Viedma, A., Leahy, J. & Newig, J., 06.2018, in: Forest Science. 64, 3, S. 330-339 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Thesenpapier zum Fachgespräch zum Thema „Weiterentwicklung des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung“

    Rose, M., 24.05.2023, 4 S.. Nr. 20(26)63, Mai 24, 2023.

    Publikation: Denkschriften, Stellungnahmen, AnhörungenStellungnahmen/Anhörungen

  8. Erschienen

    The Three-Tiered Leuphana Model of Student Support

    Balsam, R., Newig, J. & Seifert, A., 20.02.2014, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation (INFU), 14 S. (INFU - Diskussionsbeiträge; Nr. 39/14).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    To assess progress in the social sciences, we should study knowledge cumulation, not disruptiveness

    Newig, J., Rose, M., Aksoy, Z., Beaudoin, S., Bolognesi, T., Fritsch, O., Hofmann, B., Jager, N. W., Kellner, E., Leipold, S., Persson, A., Runhaar, H. A. C. & Webb, R., 05.2023, SSRN Social Science Research Network, S. 1-4.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Toward spatial fit in the governance of global commodity flows

    Coenen, J., Sonderegger, G., Newig, J., Meyfroidt, P., Challies, E. R. T., Bager, S., Busck-Lumholt, L. M., Corbera, E., Friis, C., Frohn Pedersen, A., Laroche, P. C. S. J., Parra Paitan, C., Qin, S., Roux, N. & Zaehringer, J. G., 07.06.2023, in: Ecology and Society. 28, 2, 18 S., 24.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. U-Bahneingänge 1900-1913 und Kioskbauten 1903-1905
  2. Sprechen und Zuhören
  3. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933
  4. Management global verteilter Belegschaften
  5. Politische Redeweisen
  6. Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen.
  7. „Politisch einwandfreies Personal“
  8. Toward the sustainability state? Conceptualizing national sustainability institutions and their impact on policy-making
  9. "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs"
  10. Zur Exporttätigkeit unternehmensnaher Dienstleister in Niedersachsen - erste Ergebnisse zu Export und Produktivität auf Basis des Umsatzsteuerstatistikpanels
  11. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  12. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  13. Schutz der biologischen Vielfalt
  14. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  15. Bildungskooperation international
  16. Fallbearbeitung - (Original-)Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Warnhinweise auf alkoholischen Getränken?
  17. Nonverbale Kommunikation in der TV-Werbung
  18. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  19. Aufgaben in unterschiedlichen Präsentationsformen zum räumlichen Vorstellungsvermögen von Kindern im vierten Schuljahr
  20. Sustainability in Higher Education
  21. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  22. "Wer entscheidet unter welchen Bedingungen über die Nominierung von Kandidaten?"
  23. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  24. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  25. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  26. Aufgabenkultur im Unterricht
  27. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  28. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  29. Politikberatung in der Umweltpolitik
  30. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  31. Die Lesbarkeit der Bewegung
  32. Musikclubs in der Livemusikökologie
  33. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988