Professur für nachhaltige Landnutzung

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Die Arbeitsgruppe "Nachhaltige Landnutzung" wurde im November 2010 von Professor Jörn Fischer gegründet und ist der Fakultät Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität angegliedert.

Wir sind eine interdisziplinäre Forschungsgruppe, die an den Beziehungen zwischen Menschen und deren Umwelt arbeitet. Ein großer Teil unserer Arbeit konzentriert sich auf die Landschaftsebene. Wir sind insbesonders daran interessiert, wie Menschen die Landschaften nutzen und wie im Gegenzug dazu die Biodiversität und Ökosystem-Dienstleistungen beeinflusst werden. Wir sehen Menschen und deren Umwelt als voneinander abhängig an.

Forschungsschwerpunkte

Zusätzlich zu unserer Arbeit auf Landschaftsebene sind wir an der konzeptionellen Entwicklung der Nachhaltigkeitswissenschaften auf globaler Ebene interessiert. Auch hier sind wir von einem Ökosystem-Ansatz beeinflusst, jedoch lassen wir Erkenntnisse aus den Sozialwissenschaften mit einfließen.

Unser Ziel ist es, durch lösungsorientierte Forschung zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen.

Seine interdisziplinär ausgerichtete Tätigkeit bündelt Landschaftsökologie, Ökosystemforschung, Biodiversitätsforschung sowie die Erforschung von Ökosystemsdienstleistungen.
  1. Erschienen

    Valuation approaches for soil carbon

    Abson, D., Pascual, U. & Termansen, M., 2015, Soil Carbon: Science, Management and Policy for Multiple Benefits. Banwart, S. A., Noellemeyer, E. & Milne, E. (Hrsg.). Wallingford: CABI, S. 214-223 10 S. 18. (SCOPE series; Band 71).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The economic value of soil carbon

    Pascual, U., Termansen, M. & Abson, D., 2015, Soil Carbon: Science, Management and Policy for Multiple Benefits. Banwart, S. A., Noellemeyer, E. & Milne, E. (Hrsg.). Wallingford: CABI, S. 179-187 9 S. 15. (SCOPE series; Band 71).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Valuing Climate Change Effects Upon UK Agricultural GHG Emissions: Spatial Analysis of a Regulating Ecosystem Service

    Abson, D., Termansen, M., Pascual, U., Aslam, U., Fezzi, C. & Bateman, I. J., 02.2014, in: Environmental and Resource Economics. 57, 2, S. 215-231 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Cultural ecosystem services: A literature review and prospects for future research

    Milcu, A. I., Hanspach, J., Abson, D. & Fischer, J., 01.09.2013, in: Ecology and Society. 18, 3, 34 S., 44.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Develop, then intensify

    Hanspach, J., Abson, D. J., Loos, J., Tichit, M., Chappell, M. J. & Fischer, J., 16.08.2013, in: Science. 341, 6147, S. 713-713 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Ecosystem services: Response

    Bateman, I. J., Harwood, A. R., Mace, G. M., Watson, R. T., Abson, D. J., Andrews, B., Binner, A., Crowe, A. M., Day, B., Dugdale, S., Fezzi, C., Foden, J., Hadley, D. J., Haines-Young, R. H., Hulme, M. F., Kontoleon, A. A., Lovett, A. A., Munday, P., Pascual, U., Paterson, J. S., Perino, G., Sen, A., Siriwardena, G., Van Soest, D. P. & Termansen, M., 25.10.2013, in: Science. 342, 6157, S. 421-422 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  7. Erschienen

    Response to Turnhout et al.’s rethinking biodiversity: From goods and services to “living with”

    Abson, D. & Hanspach, J., 05.2014, in: Conservation Letters. 7, 3, S. 334-335 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  8. Erschienen

    Können Schutzgebiete ihre Schutzgüter verlieren?

    Vohland, K., Essl, F., Ellwanger, G., Hanspach, J., Kühn, I., Ssymank, A. & Schröder, E., 2013, Biodiversität und Klimawandel: Auswirkungen und Handlungsoptionen für den Naturschutz in Mitteleuropa. Essl, F. & Rabitsch, W. (Hrsg.). Berlin Heidelberg: Springer, S. 295-303 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Schutzgebiete Deutschlands im Klimawandel: Risiken und Handlungsoptionen

    Vohland, K. (Herausgeber*in), Badeck, F., Böhning-Gaese, K., Ellwanger, G., Hanspach, J., Ibisch, P. L., Klotz, S., Kreft, S., Kühn, I., Schröder, E., Trautmann, S. & Cramer, W., 2013, Münster: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag. 233 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Band 129)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  10. Erschienen

    Biodiversity-friendly farming

    Fischer, J., Brittain, C. & Klein, A.-M., 01.01.2013, Encyclopedia of Biodiversity: Second Edition. Levin, S. A. (Hrsg.). 2 Aufl. New York: Elsevier Scientific Publishing, S. 418-429 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet