Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Uns interessieren Nachhaltigkeitsfragen im Kontext des Lebenslaufs von chemischen Stoffen - von Rohstofffragen über die Synthese, die Nutzung bis zum Verbleib von chemischen Stoffen und Produkten nach ihrer Nutzung. Wir forschen und lehren im Bereich der nachhaltigen Chemie und Pharmazie. Dabei interessieren wir uns besonders dafür, wie Chemie und Pharmazie auf nachhaltige Weise zur Nachhaltigkeit beitragen können.
Neben chemischen Stoffen und Produkten als solche sind auch die mit ihnen verbundenen Stoffströme für uns von Interesse, insbesondere bei den sogenannten strategischen Ressourcen (z. B. Phosphat, Seltene Erden).
Unsere Schwerpunkte sind:
- die Entwicklung eines besseren Verständnisses von nachhaltiger Chemie und nachhaltiger Pharmazie
- die nachhaltige Gestaltung chemischer und pharmazeutischer Produkte (Moleküle, Materialien)
- die Entwicklung von Konzepten wie Benign by Design und stoffliche Dissipation
- die experimentelle und praktische Umsetzung dieser Konzepte
- Schutz der Wasserressourcen vor Verschmutzung mit Arzneimitteln und Chemikalien
Wir forschen im inter- und transdisziplinären Umfeld innerhalb der Fakultät für Nachhaltigkeit mit nationalen und internationalen Kooperationen. Als Research & Education Hub sind wir ein wichtiger Teil des International Sustainable Chemistry Collaborative Center (ISC3), in dem wir in internationaler Kooperation insbesondere mit Ländern des globalen Südens Studieninhalte für Nachhaltige Chemie erarbeiten und anbieten (Education). Im Bereich Research identifizieren und bewerten wir aktuelle Trends in der Forschung mit Bezug zur Nachhaltigen Chemie.
Forschungsschwerpunkte
Wir untersuchen den Eintrag (z. B. Identifizierung relevanter Quellen) und die Verbindung sowie das Verhalten (z. B. Ausbreitung, biologischer und photochemischer Abbau) von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt im Sinne einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Dabei beziehen den gesamten Lebenszyklus der Stoffe vom Design über die Rohstoffgewinnung sowie Anwendungsaspekte und den Verbleib zum Ende ihres Lebens von Anfang an mit ein. Daher sind wir auch sehr an der Erfassung ihrer Wirkung interessiert (z. B. Gentoxizität, Mutagenität und Bakterienoxizität). Derzeit stehen vor allem
- Pflanzenschutzmittel
- Arzneimittel
- Textilhilfsmittel und
- Nanopartikel
im Zentrum unserer Arbeiten.
Dabei gilt es, mögliche Folgeprobleme in den Blick zu nehmen, die z. B. aus dem unvollständigen Abbau der genannten Stoffe (abbaustabile Transformationsprodukte) in der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserreinigung sowie der aquatischen Umwelt resultieren.
Davon ausgehend ist eine zentrale Frage, wie die Reduktion von Umweltbelastungen durch Chemikalien, Arzneimittelwirkstoffe und darin enthaltene Produkte schon zu Beginn ihres Lebenslaufs gezielt berücksichtigt werden können. Hierfür ist ein umfassendes Verständnis der Funktionalität, wie auch der Umwelteigenschaften von chemischen Stoffen und Produkten notwendig. Unser zentraler Ansatzpunkt ist dabei das Konzept Benign by Design. Um eine nachhaltige Funktionalität zu erreichen, steht hierbei das gezielte Design neuer Chemikalien und Arzneimittel schon vor der ersten Synthese im Vordergrund.
Sowohl bei der Untersuchung des Verhaltens und der Wirkung von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt wie auch beim Konzept Benign by Design arbeiten wir in folgenden Themenbereichen experimentell, nutzen aber auch Computermodelle:
- Spurenanalytik
- Modellierung von Stoffeigenschaften und Stoffverhalten
- Toxikologie und Ökotoxikologie
- Abbautests
Lehrgebiete
Prüfung der Abbaubarkeit von Chemikalien und Arzneimitteln
u.a. nach OECD/DIN/ISO
- Closed Bottle-Test (OECD 301 D)
- manometrischer Respirationstest (OECD 301 F)
- Zahn-Wellens-Test (OECD 302 B)
- Kläranlagensimulationstest (OECD 303 A)
- Water Sediment Test
- Prüfung auf anaerobe Abbaubarkeit (in Anlehnung an DIN EN ISO 117341)
- photochemischer Abbau
- photokatalytischer Abbau
- Elektrokoagulation
- u.a.
Toxizität
Akute und chronische Toxizität in Bakterien:
- Leuchtbakterienhemmtest mit Vibrio fischeri (30min und 20h)
- Wachstumshemmtest (Gram negativ) mit Pseudomonas putida (16h) und Vibrio fischeri (20h)
- Wachstumshemmtest (Gram positiv) mit Enteroccus faecalis
Genotoxizität
- Ames-Test mit Salmonella typhimurium TA 98/TA 100
- Umu-Test mit Salmonella typhimurium TA 1535/ psK 1002
- Mikronukleus-Test mit CHO-Zellen, mittels FACS-Analyse
- Green Screen-Assay mit TK6-Zellen
Chemieinformatik
Struktureigenschaftsbeziehungen
- Berechnung physikalisch chemischer Eigenschaften von Molekülen
- Berechnung diverser quantenchemischer Parameter von Molekülen
- Berechnung von Toxizität und Mutagenität
- Berechnung der biologischen Abbaubarkeit
- Berechnung von Metaboliten (Säuger, Bakterien)
- gezieltes Design von Chemikalien und Arzneimitteln
- Unterstützung bei Einkaufsentscheidungen
- Produktoptimierung
- REACH
Stofftransportmodellierung und Bewertung
- Raum-zeitliche Analyse von Abfluss und Wasserqualität
- (R-Statistics, SigmaPlot, ArcGIS)
- Bewertung der Gewässergüte anhand Wasserqualitäts- und Quantitätsindizes (WQI, WQQI, WAI)
- Wasserqualitätsmodellierung in Seen und Reservoirs in 1D, 2D und 3D
- (LAC, MOHID Water, Ce-qual)
- Einzugsgebietsmodellierung von Hydrologie, Erosion & Sedimenttransport, Phosphoraustrag, Pestizid- und Transformationsproduktaustrag (ZIN-Sed, MOHID Land, Speichermodelle)
- Gerinnemodellierung von Wasser, Sediment, Phosphor, Pestiziden und Transformationsprodukten (ZIN-Sed, MOHID Stream)
- Szenariomodellierung und -bewertung
- Systemanalyse und Managementbewertung
- Integriertes Wasserressourcenmanagement
Analytik
- Flüssigchromatographie in Kopplung mit einem Ionenfallenmassenspektrometer
- HPLC mit UV und Fluoreszenzdetektion
- Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometer
- Ionenchromatographie
- 2014
50th Congress of the European Societies of Toxicology - EUROTOX 2014
Lutterbeck, C. (Präsentator*in)
07.09.2014 → 10.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Aerobic biodegradability assessment of Cefazolin and its phototransformation products
Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Photodegradation of chlorprothixene in aqueous medium: identification, biodegradation, and toxicity assessment of the formed transformation products
Khaleel, N. D. H. (Sprecher*in), Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Olsson, O. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
QSPR MODELS FOR ENVIRONMENTAL FATE ASSESSMENT AND PRODUCT DEVELOPMENT IN SMALL AND MEDIUM SIZED CHEMICAL COMPANIES
Ahmed, W. M. M. M. (Sprecher*in), Leder, C. (Sprecher*in), Rücker, C. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in) & Schwartz, D. (Sprecher*in)
31.08.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
99th Annual Meeting of the Ecological Society of America - ESA 2014
Bolek, R. (Ko-Autor*in)
13.08.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2nd International Conference of Recycling and Reuse - R&R 2014
Herrmann, M. (Präsentator*in)
04.06.2014 → 06.06.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Genotoxicity and ecotoxicity screening of photolytic mixtures from the selective β1-receptor blockers Atenolol and Metoprolol
Schneider, M. (Präsentator*in)
11.05.2014 → 15.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Initial microbial ecotoxicitiy assessment of thioridazine, thioridazine 5-sulfoxide and photolytic mixtures of thioridazine
Menz, J. (Präsentator*in)
11.05.2014 → 15.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Qualitative Environmental Risk Assessment of Photolytic Transformation Products (TPs) of Iodinated X-ray Contrast Media (ICM): Diatrizoic acid
Rastogi, T. (Präsentator*in)
11.05.2014 → 15.05.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Environmental fate modelling of pesticide transformation products at catchment scale – progress and limitations
Gaßmann, M. (Dozent*in)
14.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch „Hydraulic Fracturing“ und möglicher Gefährdungspunkte
Olsson, O. (Dozent*in)
23.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Hydrology and Earth System Sciences (Zeitschrift)
Gaßmann, M. (Gutachter*in)
2014 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
- 2013
34th Annual Meeting of the Society of Environmental Toxicology and Chemistry North America- SETAC 2013
Kümmerer, K. (Teilnehmer*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Biotic and abiotic degradation of S-metolachlor and its commercial product Mercantor Gold® in aqueous media
Gutowski, L. (Sprecher*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in), Kümmerer, K. (Ko-Autor*in) & Gutowski, L. (Präsentator*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment
Baginska, E. (Sprecher*in), Olsson, O. (Ko-Autor*in) & Kümmerer, K. (Ko-Autor*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment
Kümmerer, K. (Sprecher*in), Baginska, E. (Sprecher*in), Gutowski, L. (Sprecher*in) & Haiß, A. (Sprecher*in)
17.11.2013 → 21.11.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
PhytoRet Teningen Meeting
Gutowski, L. (Präsentator*in)
11.10.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Personal care products as source for micropollutants in Greywater-Identification, quantification and on-site treatment
Olsson, O. (Sprecher*in), Dubwoski, Y. (Sprecher*in), Friedler, E. (Sprecher*in) & Kümmerer, K. (Sprecher*in)
06.10.2013 → 07.10.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Bedeutung von Einrichtungen des Gesundheitswesens am Eintrag von Arzneimitteln in die Umwelt
Herrmann, M. (Sprecher*in)
24.09.2013 → 25.09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Abwässer aus „Hydraulic Fracturing“ und derzeitige Entsorgung: Informationsveranstaltung - Gastvortrag und Beratung: Gefahren des Frackings und der Verpressung von Lagerstättenwasser
Olsson, O. (Sprecher*in)
16.09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Conference on Pesiticide Behviour in Soils, Water and Air
Kümmerer, K. (Teilnehmer*in)
02.09.2013 → 04.09.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Transformation of the herbicide fluroxypyr under various/distinct environmental conditions
Ulrich, U. (Sprecher*in) & Olsson, O. (Ko-Autor*in)
02.09.2013 → 04.09.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Unkonventionelle Gaslagerstätten und Gasförderung unter Einsatz der Hydraulic Fracturing Technologie
Olsson, O. (Gastredner*in)
14.08.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Erdgasgewinnung durch "Fracking": Erschließung unkonventioneller Lagerstätten durch„Hydraulic Fracturing“
Olsson, O. (Gastredner*in)
31.07.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Post Conference Worskhop Pharmaceutical residues - 2013
Weiss, J. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in), Bolek, R. (Sprecher*in), Boireau, V. (Sprecher*in), Roig, B. (Sprecher*in) & Lamoree, M. (Sprecher*in)
05.07.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
14th International Conference on Chemistry and the Environment - EuCheMS 2013
Kümmerer, K. (Präsentator*in)
25.06.2013 → 28.06.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Photocatalytic degradation of Diclofenac observed transformation products and assessment of their toxicological impact
Leder, C. (Sprecher*in), Kümmerer, K. (Sprecher*in), Schmoock, C. (Sprecher*in), Börnick, H. (Sprecher*in) & Gravenhorst, O. (Sprecher*in)
16.06.2013 → 20.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A screening biodegradation Water Sediment Test
Kümmerer, K. (Präsentator*in), Baginska, E. (Ko-Autor*in) & Haiß, A. (Ko-Autor*in)
03.06.2013 → 04.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Biodegradability of cytostatic drugs: Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test
Kümmerer, K. (Präsentator*in), Baginska, E. (Präsentator*in) & Lutterbeck, C. (Präsentator*in)
03.06.2013 → 04.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Environmental fate of Methotrexate:photodegradation, biodegradability and mutagenicity assessment
Kümmerer, K. (Präsentator*in), Toolaram, A. P. (Präsentator*in), Baginska, E. (Präsentator*in), Lutterbeck, C. (Präsentator*in), Huynh, K. D. (Präsentator*in) & Schneider, M. (Präsentator*in)
03.06.2013 → 04.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Identification of photo-transformation products of ciprofloxacin and evaluation of their genotoxicity using in silco methods and in vitro assay
Kümmerer, K. (Präsentator*in), Haddad, T. (Ko-Autor*in), Toolaram, A. P. (Ko-Autor*in) & Leder, C. (Präsentator*in)
03.06.2013 → 04.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Removal of Methotrexate, 5-Fluorouracil and Cyclophosphamide from water by UV, UV/H2O2 and UV/Fe2+/H2O2 processe
Kümmerer, K. (Präsentator*in), Lutterbeck, C. (Präsentator*in), Bolek, R. (Präsentator*in) & Huynh, K. D. (Präsentator*in)
03.06.2013 → 04.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Biodegradability of cytostatic drugs:Cyclophosphamide, 5-Fluorouracil and Methotrexate and their photo-transformation resulting from treatment with UV and simulated sunlight radiation products in Closed Bottle Test
Baginska, E. (Präsentator*in), Kümmerer, K. (Präsentator*in) & Lutterbeck, C. (Präsentator*in)
02.06.2013 → 03.06.2013Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Science Slam der Messe New Energy - 2013
Bolek, R. (Sprecher*in)
22.03.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing "Strategische Metalle für die Energiewende" - 2013
Kümmerer, K. (Präsentator*in)
25.02.2013 → 26.02.2013Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Beratung von Bürgerinitiativen zum Thema Hydraulic Fracturing (Fracking): Vortrag zur Einführung ins Thema unkonventionelle Lagerstätten und hydraulic fracturing
Olsson, O. (Gutachter/-in)
2013 → …Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
- 2012
Fachreferent/Sachverständiger "Fracking": Fachgespräch in der Arbeitsgruppe „Fracking“ der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP im Deutschen Bundestag zum Thema „Hydraulic Fracturing“
Olsson, O. (Gutachter/-in)
14.12.2012Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Transfer
Modelling the fate and export of pesticides and their transformation products at catchment scale.: Vortrag auf Einladung des Projekts "EMPOWER Tunisia"
Gaßmann, M. (Dozent*in)
09.12.2012 → 14.12.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
Logunova, E. (Präsentator*in)
19.11.2012 → 20.11.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Control transfers and remediation across the Upper Rhine. Scientific and technical conference in the framework of the Science Week Upper Rhine 2012
Gutowski, L. (Präsentator*in)
09.10.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
8. Krankenhaus-Umwelttag NRW 2012
Olsson, O. (Sprecher*in)
25.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Gemeinsame Jahrestagung von SETAC GLB und Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie der GDCh 2012
Kümmerer, K. (Teilnehmer*in), Rastogi, T. (Teilnehmer*in), Menz, J. (Teilnehmer*in), Toolaram, A. P. (Teilnehmer*in), Leder, C. (Teilnehmer*in) & Bolek, R. (Teilnehmer*in)
10.09.2012 → 13.09.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Science Slam im Wissenschaftsjahr - Zukunftsprojekt Erde 2012
Bolek, R. (Sprecher*in)
30.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Referent: Herausforderungen an das Projektmanagement – Vom 7. Forschungsrahmen-programm zu Horizon 2020
Olsson, O. (Panel-Teilnehmer*in)
27.06.2012Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
3rd International Symposium on Sustainable Development - ISSD 2012
Kümmerer, K. (Keynote Sprecher*in)
31.05.2012 → 01.06.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
22nd SETAC Europe Annual Meeting - SETAC 2012
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
22.05.2012 → 24.05.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tag der Hydrologie - TdH 2012
Kümmerer, K. (Sprecher*in)
22.03.2012 → 23.03.2012Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
E-Journal of Chemistry (Fachzeitschrift)
Mahmoud, W. M. M. (Gutachter*in)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (Externe Organisation)
Mahmoud, W. M. M. (Mitglied)
2012 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Journal of Hydrology (Zeitschrift)
Gaßmann, M. (Gutachter*in)
2012 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung