Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen

Organisation: Professur

Organisationsprofil

FORSCHUNG UND LEHRE

Professur für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen

Wir forschen und lehren in den Themenfeldern nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie.

Uns interessieren Umwelt- und darüber hinaus gehende Nachhaltigkeitsfragen wie z.B. soziale und ökonomische Aspekte im Kontext des Lebenslaufs von chemischen Stoffen und Produkten. Dies reicht von der Rohstoffgewinnung, über die Nutzung bis zu ihrem Verbleib nach der Nutzung.  Auch die mit ihrer Gewinnung und Nutzung verbundenen Stoffströme sind für uns von Interesse. Neben experimentellen Arbeiten und Modellierungen erarbeiten wir auch Konzepte wie z.B. Benign by Design intendierte Dissipation. 

Wir forschen im inter- und transdisziplinären Umfeld innerhalb der Fakultät für Nachhaltigkeit mit nationalen und internationalen Kooperationen.

 

Themen

Uns interessieren Umwelt- und darüber hinaus gehende Nachhaltigkeitsfragen im Kontext des Lebenslaufs von chemischen Stoffen - von Rohstofffragen über die Synthese, die Nutzung bis zu Verbleib von chemischen Stoffen und Produkten nach ihrer Nutzung. Neben den chemischen Stoffen und Produkten als solchen sind auch die mit ihnen verbundenen Stoffströme für uns von Interesse, insbesondere bei den sogenannten strategischen Ressourcen (z.B. Phosphat, Seltene Erden).


Wir untersuchen den Eintrag (z.B. Identifizierung relevanter Quellen) in die und die Verbreitung sowie das Verhalten (z.B. Ausbreitung, biologischer und photochemischer Abbau) von chemischen Stoffen in der aquatischen Umwelt im Sinne einer nachhaltigen Wasserwirtschaft. Daher sind wir auch sehr an der Erfassung ihrer Wirkung  interessiert (z.B. Gentoxizität, Mutagenität und Bakterientoxizität).
 Derzeit stehen vor allem Pflanzenschutzmittel, Arzneimittel, Textilhilfsmittel und Nanopartikel im Zentrum unserer Arbeiten.

Leistungsangebot

Prüfung der Abbaubarkeit von Chemikalien und Arzneimitteln
u.a. nach OECD/DIN/ISO

  • Closed Bottle-Test (OECD 301 D)
  • manometrischer Respirationstest (OECD 301 F)
  • Zahn-Wellens-Test (OECD 302 B)
  • Kläranlagensimulationstest (OECD 303 A)
  • Water Sediment Test
  • Prüfung auf anaerobe Abbaubarkeit (in Anlehnung an DIN EN ISO 117341)
  • photochemischer Abbau
  • photokatalytischer Abbau
  • Elektrokoagulation
  • u.a.

 Toxizität
Akute und chronische Toxizität in Bakterien:

  • Leuchtbakterienhemmtest mit Vibrio fischeri (30min und 20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram negativ) mit Pseudomonas putida (16h) und Vibrio fischeri (20h)
  • Wachstumshemmtest (Gram positiv) mit Enteroccus faecalis      

Genotoxizität

  • Ames-Test mit Salmonella typhimurium TA 98/TA 100
  • Umu-Test mit Salmonella typhimurium TA 1535/ psK 1002
  • Mikronukleus-Test mit CHO-Zellen, mittels FACS-Analyse
  • Green Screen-Assay mit TK6-Zellen

Chemieinformatik
Struktureigenschaftsbeziehungen

  • Berechnung physikalisch chemischer Eigenschaften von Molekülen
  • Berechnung diverser quantenchemischer Parameter von Molekülen
  • Berechnung von Toxizität und Mutagenität
  • Berechnung der biologischen Abbaubarkeit
  • Berechnung von Metaboliten (Säuger, Bakterien)
  • gezieltes Design von Chemikalien und Arzneimitteln
  • Unterstützung bei Einkaufsentscheidungen
  • Produktoptimierung
  • REACH

 
Stofftransportmodellierung und Bewertung

  • Raum-zeitliche Analyse von Abfluss und Wasserqualität
  • (R-Statistics, SigmaPlot, ArcGIS)
  • Bewertung der Gewässergüte anhand Wasserqualitäts- und Quantitätsindizes (WQI, WQQI, WAI)
  • Wasserqualitätsmodellierung in Seen und Reservoirs in 1D, 2D und 3D
  • (LAC, MOHID Water, Ce-qual)
  • Einzugsgebietsmodellierung von Hydrologie, Erosion & Sedimenttransport, Phosphoraustrag, Pestizid- und Transformationsproduktaustrag (ZIN-Sed, MOHID Land, Speichermodelle)
  • Gerinnemodellierung von Wasser, Sediment, Phosphor, Pestiziden und Transformationsprodukten (ZIN-Sed, MOHID Stream)
  • Szenariomodellierung und -bewertung
  • Systemanalyse und Managementbewertung
  • Integriertes Wasserressourcenmanagement

Analytik

  • Flüssigchromatographie in Kopplung mit einem Ionenfallenmassenspektrometer
  • HPLC mit UV und Fluoreszenzdetektion
  • Gaschromatographie gekoppelt mit Massenspektrometer
  • Ionenchromatographie

    Fachgebiete

  • Chemie - Analytik, LC-MS/MS, Orbitrap, Iontrap, QSAR, Photooxidation, Photokatalyse
  • Biologie - Abbaubarkeit, Toxikologie
  1. Konferenzvorträge
  2. Do we need a new paradigm for mastering existing and future challenges of the urban water cycle

    Klaus Kümmerer (Keynote Sprecher*in)

    10.10.201812.10.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  3. Environmental Fate and Behavior of Transformation Products of Pesticides used in Agricultural and Urban Areas

    Birte Hensen (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.05.201703.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Environmental fate of S-metolachlor in its pure form and as a part of commercial product - Mercantor Gold®: biodegradation and sorption onto sediment

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in), Ewelina Baginska (Sprecher*in), Lukasz Gutowski (Sprecher*in) & Annette Haiß (Sprecher*in)

    17.11.201321.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Environmental impacts of droughts: key challenges.

    Oliver Olsson (Sprecher*in)

    23.02.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Field release modelling of pesticides and their transformation products during a first significant rainfall in a semi-arid region

    Matthias Gaßmann (Sprecher*in) & Oliver Olsson (Sprecher*in)

    26.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. “Gebäudeaußenhaut als Schadstoffquelle” Erkenntnisse aus dem BMBF-ReWaM Projekt MUTReWa

    Klaus Kümmerer (Präsentator*in) & Oliver Olsson (Ko-Autor*in)

    27.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  8. Genotoxicity and ecotoxicity screening of photolytic mixtures from the selective β1-receptor blockers Atenolol and Metoprolol

    Mandy Schneider (Präsentator*in)

    11.05.201415.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Green and Sustainable Chemistry Measures for Input Prevention of Micropollutants at the Source

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    20.10.201924.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  10. High resolution assessment and modelling of suspended sediment in an agricultural catchment

    Matthias Gaßmann (Sprecher*in), Jens Lange (Sprecher*in) & Tobias Schütz (Sprecher*in)

    13.04.200818.04.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. LC-MS identification of the photo-transformation products of desipramine with studying the effect of different environmental variables on the kinetics of their formation

    Nareman Dahshan Henedaq Khaleel (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    23.03.201526.03.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Limitations of regulatory risk assessments of chemicals

    Stefanie Wieck (Sprecher*in), Oliver Olsson (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    29.05.201703.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Medikamente in der Umwelt, was wir wissen müssen und was wir tun können

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    25.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Modelling system MEXFLUSH: Modelling EXtreme floods and related pesticide FLUSHes.

    Oliver Olsson (Sprecher*in) & Matthias Gaßmann (Sprecher*in)

    28.09.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Optimization of solid phase extraction of Beta-blockers from hospital effluent by Response Surface Methodology

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in) & Marcelo Luis Wilde (Sprecher*in)

    17.04.201120.04.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. Organosilicon benzene derivatives - first study on degradation processes

    Elisa Grabitz (Sprecher*in)

    18.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  17. Personal care products as source for micropollutants in Greywater-Identification, quantification and on-site treatment

    Oliver Olsson (Sprecher*in), Yael Dubwoski (Sprecher*in), Eran Friedler (Sprecher*in) & Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    06.10.201307.10.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Photocatalytic degradation of Diclofenac observed transformation products and assessment of their toxicological impact

    Christoph Leder (Sprecher*in), Klaus Kümmerer (Sprecher*in), Christine Schmoock (Sprecher*in), Hilmar Börnick (Sprecher*in) & Olaf Gravenhorst (Sprecher*in)

    16.06.201320.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  19. Photodegradation, Aerobic Biodegradability and Identification of Transformation Products of Thalidomide by LC–MS/MS.

    Waleed M. M. Mahmoud (Sprecher*in)

    04.07.201109.07.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. Photodegradation and aerobic biodegradability of angiotensin-converting enzyme inhibitor Captopril and identification of transformation products by LC MS/MS.

    Waleed M. M. Mahmoud (Sprecher*in)

    22.03.201125.03.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Polare PAK-Derivate – Analytik und Vorkommen von Azaarenen in Fließgewässern

    Lars Tangermann (Sprecher*in), Jan Sebastian Mänz (Sprecher*in), Wolf-Ulrich Palm (Sprecher*in) & Wolfgang Ruck (Sprecher*in)

    04.09.201107.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Qualitative Environmental Risk Assessment of Photolytic Transformation Products (TPs) of Iodinated X-ray Contrast Media (ICM): Diatrizoic acid

    Tushar Rastogi (Präsentator*in)

    11.05.201415.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  23. Simulation of the enviromental fate of the fungicide Penconazole and its transformation products in a vineyard-terraces catchment

    Dieter Vollert (Sprecher*in), Matthias Gassmann (Ko-Autor*in), Klaus Kümmerer (Ko-Autor*in) & Oliver Olsson (Ko-Autor*in)

    18.06.201722.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Sustainable Chemistry as an indispensable basis of a circular economy: opportunities and challenge

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in)

    31.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Towards the Design of Active Pharmaceutical ingredients (APIs) mineralizing readily in the Environment

    Neele Puhlmann (Sprecher*in)

    01.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Towards the Design of Active Pharmaceutical ingredients (APIs) mineralizing readily in the Environment

    Neele Puhlmann (Sprecher*in)

    18.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten bei der Regenwasserbewirtschaftung

    Klaus Kümmerer (Sprecher*in) & Oliver Olsson (Ko-Autor*in)

    21.03.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  28. Begutachtung von Publikationen
  29. CLEAN - Soil, Air, Water (Zeitschrift)

    Oliver Olsson (Gutachter*in)

    20112013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  30. E-Journal of Chemistry (Fachzeitschrift)

    Waleed M. M. Mahmoud (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  31. Hydrology and Earth System Sciences (Zeitschrift)

    Matthias Gaßmann (Gutachter*in)

    2014 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  32. Journal of AOAC International (Zeitschrift)

    Waleed M. M. Mahmoud (Gutachter*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  33. Journal of Chromatographic Science (Zeitschrift)

    Waleed M. M. Mahmoud (Gutachter*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  34. Journal of Hydrology (Zeitschrift)

    Matthias Gaßmann (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  35. Journal of Hydrology (Zeitschrift)

    Oliver Olsson (Gutachter*in)

    20102013

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  36. Journal of Liquid Chromatography and Related Technologies (Fachzeitschrift)

    Waleed M. M. Mahmoud (Gutachter*in)

    2011 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  37. Scientia Pharmaceutica (Zeitschrift)

    Waleed M. M. Mahmoud (Gutachter*in)

    2012 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  38. wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten
  39. Beratung von Bürgerinitiativen zum Thema Hydraulic Fracturing (Fracking): Vortrag zur Einführung ins Thema unkonventionelle Lagerstätten und hydraulic fracturing

    Oliver Olsson (Gutachter/-in)

    2013 → …

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  40. Einweg- und Mehrweg-Entsorgungssysteme für Patientenausscheidungen

    Martin Scherrer (Gutachter/-in), Armin König (Gutachter/-in) & Klaus Kümmerer (Gutachter/-in)

    2004

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  41. Fachreferent/Sachverständiger "Lagerstättenwasser": Fachgespräch mit Umweltreferenten der Koalitionsfraktion SPD im Deutschen Bundestag zum Thema „Lagerstättenwasser“

    Oliver Olsson (Gutachter/-in)

    16.01.2015

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  42. Umweltmanagement für Krankenhäuser - Leitfaden zur Anwendung der EG-Öko-Audit-Verordnung.

    F. D. Daschner (Gutachter/-in), M. Dettenkofer (Gutachter/-in), Klaus Kümmerer (Gutachter/-in), Martin Mühlich (Gutachter/-in), W Muller (Gutachter/-in), Martin Scherrer (Gutachter/-in) & A. Schuster (Gutachter/-in)

    1996

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  43. Aufnahme von akademischen Gästen
  44. Peter G. Mahaffy

    Klaus Kümmerer (Gastgeber*in) & Vânia Zuin Zeidler (Gastgeber*in)

    02.10.202330.11.2023

    Aktivität: Aufnahme von akademischen Gästen

  45. Besuch einer externen akademischen Einrichtung
  46. Technion – Israel Institute of Technology

    Matthias Gaßmann (Gastwissenschaftler*in)

    02.201004.2010

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  47. Fachgesellschaften und Verbände
  48. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (Externe Organisation)

    Oliver Olsson (Mitglied)

    2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  49. Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (Externe Organisation)

    Waleed M. M. Mahmoud (Mitglied)

    2012 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  50. Netzwerke und Partnerschaften
  51. Amu Darya River Basin Network (Externe Organisation)

    Oliver Olsson (Mitglied)

    20102013

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer