Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Durch die Kombination von Methoden aus der Informatik und dem Operations Research werden Abläufe in der Produktion effizienter gestaltet. Die Anwendung der Algorithmen kann im eigenen Labor auf Demonstratoren entwickelt und getestet werden.

Reihenfolgeplanung und Rüstzeitoptimierung können ebenso simuliert werden wie Instandhaltungspläne oder Ressourcenzuweisung. Die Verwendung von autonome Robotern sowie die Entwicklung effizienter Dispositionsstrategien für Fahrzeuge können simulativ evaluiert werden. Parameterstudien & Sensitivitätsanalysen sind dank vielfältiger Schnittstellen möglich.

Methoden des maschinellen Lernens, wie Gaußsche Prozesse & Neuronale Netze, prognostizieren Kennzahlen basierend auf der Systemauslastung. Das ermöglicht u.a. die dynamische Auswahl von Steuerungsregeln. Weiterhin können die Wirkzusammenhänge in Prozessen sowie die Korrelationen zwischen (Eingabe-) Parametern und Prozessauswirkungen ausgewertet werden.

Typische Problemstellungen sind z.B. die Optimierung der Installation und Wartung von Windkraftanlagen, die Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb, die Optimierung der Intralogistik am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel, die dynamische Regelselektion in der Reihenfolgeplanung u.v.m.

  1. 2017
  2. 11th Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering - CIRP ICME 2017

    Voß, T. (Präsentator*in)

    19.07.201721.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Wirtschaft 4.0 in der Unternehmenspraxis

    Voß, T. (Teilnehmer*in) & Meier, N. (Sprecher*in)

    08.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  4. Bundesvereinigung Logistik e.V. (Externe Organisation)

    Heger, J. (Mitglied)

    01.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  5. Journal of Manufacturing Systems (Fachzeitschrift)

    Heger, J. (Beirat)

    01.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  6. 2016
  7. Siemens Branchentreff NORD 2016

    Meier, N. (Teilnehmer*in) & Voß, T. (Teilnehmer*in)

    07.09.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  8. Workshop ASIM/GI-Fachgruppen 2016

    Heger, J. (Teilnehmer*in)

    10.03.201616.03.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. 2015
  10. 16. Fachtagung zu Simulation in Produktion und Logistik - ASIM 2015

    Heger, J. (Teilnehmer*in)

    23.09.201525.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  11. Deutsche Universitätsstiftung, Tandem Programm (Externe Organisation)

    Heger, J. (Mitglied)

    09.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeForschung

  12. Gutachter

    Heger, J. (Gutachter/-in)

    09.2015

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  13. Fachausschuss Arbeitsgemeinschaft SIMulation der GI. e.V. (Externe Organisation)

    Heger, J. (Mitglied)

    08.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jordis Grimm

Publikationen

  1. Projektorientiertes Lernen in einem anwendungsbezogenen Studienprojekt
  2. Tourists' motives for gamified technology use
  3. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  4. Lessons from visualising the landscape and habitat implications of tree decline-and its remediation through tree planting-in Australia's grazing landscapes
  5. Crisis Management by Subjectivation
  6. One for all, all for one
  7. Digital Workplace Transformation
  8. Fingerprint analysis of brominated flame retardants and Dechloranes in North Sea sediments
  9. The impact of TV ads on the individual user's online purchasing behavior
  10. Von der Beharrlichkeit der Ungleichheit
  11. Ull Hohn
  12. What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory
  13. Institutional change in the German higher education system
  14. Pfad einer integrativen Gerechtigkeit
  15. Wie fange ich an ?
  16. Success Factors of Digital Start-ups
  17. Grain Structure Evolution Ahead of the Die During Friction Extrusion of AA2024
  18. Playing the past to understand the present
  19. Sekem – Humanistic Management in the Egyptian Dessert
  20. Outcome expectations and work design characteristics in post-retirement work planning
  21. An overview of European programs to support energy projects in Africa and strategies to involve the private sector
  22. Klimaschutz
  23. Repatriate knowledge transfer
  24. Protest 2.0 - Don't believe the Hype
  25. Global Learning in Teams: „Think Tank Ideal City“
  26. Determinants in Pay-What-You-Want Pricing Decisions—A Cross-Country Study
  27. §50 Windenergie auf See
  28. Competitive interactions shape plant responses to nitrogen fertilization and drought
  29. Remediation of PAHs, NSO-Heterocycles, and Related Aromatic Compounds in Permeable Reactive Barriers Using Activated Carbon
  30. Luminescence dating of late holocene dunes showing remnants of early settlement in Cuddalore and evidence of monsoon activity in south east India