Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse

Organisation: Professur

Forschungsschwerpunkte

Durch die Kombination von Methoden aus der Informatik und dem Operations Research werden Abläufe in der Produktion effizienter gestaltet. Die Anwendung der Algorithmen kann im eigenen Labor auf Demonstratoren entwickelt und getestet werden.

Reihenfolgeplanung und Rüstzeitoptimierung können ebenso simuliert werden wie Instandhaltungspläne oder Ressourcenzuweisung. Die Verwendung von autonome Robotern sowie die Entwicklung effizienter Dispositionsstrategien für Fahrzeuge können simulativ evaluiert werden. Parameterstudien & Sensitivitätsanalysen sind dank vielfältiger Schnittstellen möglich.

Methoden des maschinellen Lernens, wie Gaußsche Prozesse & Neuronale Netze, prognostizieren Kennzahlen basierend auf der Systemauslastung. Das ermöglicht u.a. die dynamische Auswahl von Steuerungsregeln. Weiterhin können die Wirkzusammenhänge in Prozessen sowie die Korrelationen zwischen (Eingabe-) Parametern und Prozessauswirkungen ausgewertet werden.

Typische Problemstellungen sind z.B. die Optimierung der Installation und Wartung von Windkraftanlagen, die Optimierung des Umgangs mit Chef-Aufträgen im Produktionsbetrieb, die Optimierung der Intralogistik am Beispiel der Warenbereitstellung im Einzelhandel, die dynamische Regelselektion in der Reihenfolgeplanung u.v.m.

  1. 2017
  2. Bundesvereinigung Logistik e.V. (Externe Organisation)

    Heger, J. (Mitglied)

    01.2017 → …

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  3. Journal of Manufacturing Systems (Fachzeitschrift)

    Heger, J. (Beirat)

    01.2017 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  4. Wirtschaft 4.0 in der Unternehmenspraxis

    Voß, T. (Teilnehmer*in) & Meier, N. (Sprecher*in)

    08.06.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  5. 11th Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering - CIRP ICME 2017

    Voß, T. (Präsentator*in)

    19.07.201721.07.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Conference Presentation: Engaging the Listener in Your Talk

    Voß, T. (Teilnehmer*in)

    30.08.201701.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  7. Advances in production managment systems Conference 2017

    Voß, T. (Teilnehmer*in)

    03.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Optimal scheduling for Automated Guided Vehicles (AGV) in blocking job-shops

    Voß, T. (Präsentator*in) & Heger, J. (Präsentator*in)

    03.09.201707.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  9. Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) Fachtagung 2017

    Heger, J. (Teilnehmer*in)

    20.09.201722.09.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Ressourceneffizienz vor Ort

    Voß, T. (Teilnehmer*in)

    26.10.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. 2018
  12. College (Organisation)

    Heger, J. (Vorsitzender)

    2018 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The Assessment of Substitution Through Event Studies-An Application to Supply-Side Substitution in Berlin's Rental Market*
  2. De-hierarchization, trans-linearity and intersubjective participation in ethnographic research through interactive media representations: www.laviedurail.net
  3. Utilization of food waste in continuous flow cultures of the heterotrophic microalga Chlorella pyrenoidosa for saturated and unsaturated fatty acids production
  4. A Longitudinal Study of Great Ape Cognition
  5. Ästhetik der Existenz
  6. On the micro-structure of the German export boom
  7. Cultural stability, managerial behavior, and employee attitudes in M&A projects
  8. Sustainable Redevelopment of Real Estate Properties and Its Social Impact
  9. Academic discipline and risk perception of technologies
  10. Woanders Zuhause
  11. Transparency and Representation of the Public Interest in Investment Treaty Arbitration
  12. The shadow of the family
  13. Driving and activation of mental concepts
  14. Do Nonsuicidal Severely Depressed Individuals with Diabetes Profit from Internet-Based Guided Self-Help? Secondary Analyses of a Pragmatic Randomized Trial
  15. Anti-Fascist Exile, Political Print Media, and the Variable Tactics of the Communists in Mexico (1939–1946)
  16. Das Wahre im Künstlichen
  17. Comparative Perspectives in Sustainable and Responsible Business
  18. Exploring universities' transformative potential for sustainability-bound learning in changing landscapes of knowledge communication
  19. On melting summits
  20. Polyfluorinated compounds in the atmosphere of the Atlantic and Southern Oceans
  21. Applying the principles of green engineering to cradle-to-cradle design
  22. Ballons
  23. Antibiotics in the aquatic environment - A review - Part II
  24. Die Meisterung des Ichs