Professur für Kulturgeschichte des Wissens
Organisation: Professur
- 2024
- Erschienen
Der Homo alpinus: Eine kurze Notiz zu Willy Hellpachs Versuch, die Existenz von Bergmenschen auf ein umweltpsychologisches Fundament zu stellen
Stoffel, P., 23.12.2024, in: Góry, Literatura, Kultura. 17, S. 221-225 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Liebesmühe
Wessely, C., 19.02.2024, München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG. 174 S. (Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Die Kolonialisierung der Vergangenheit
Stoffel, P. (Herausgeber*in) & Shah, M. (Herausgeber*in), 2024, 3 Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag. 211 S. (Kulturwissenschaftliche Zeitschrift; Band 2023, Nr. 3)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Die Kolonialisierung der Vergangenheit – zur Einführung
Stoffel, P. & Shah, M., 2024, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 2023, 3, S. 5-29 25 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- 2023
- Erschienen
Kurd Laßwitz’ Homchen: Ein Bildungsmärchen aus der Tiefenzeit
Stoffel, P., 13.10.2023, Zeiten der Natur: Konzeptionen der Tiefenzeit in der literarischen Moderne. Pause, J. & Prokić, T. (Hrsg.). Berlin: J.B. Metzler, S. 81–93 13 S. (LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Godzillas Lächeln: Vom Reinigen, Entseuchen, Beschämen und anderen Politiken des Monströsen
Lindemann, U. & Stoffel, P., 2023, Berlin: Kulturverlag Kadmos . 199 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- 2022
- Erschienen
Lena Kugler: Die Zeit der Tiere. Zur Polychronie und Biodiversität der Moderne, Konstanz: Konstanz University Press 2021
Stoffel, P., 15.12.2022, in: Zeitschrift für deutsche Philologie. 141, 4, S. 629-633 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
der schreiber schreibt: Heimrad Bäckers Nachschrift
Huber, F., 04.2022, Wien: Sonderzahl Verlag. 144 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64
Wessely, C., 2022, Räume des Wissens: die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen. Allemeyer, M. L., Baur, J. & Vogel, C. (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: Wallstein Verlag, S. 58-61 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- 2021
- Erschienen
Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)
Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler , N. & Grütter, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, S. 17-34 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- 2020
- Erschienen
Deep time Heimat: Die prähistorischen Landschaften des Deutschen Reichs
Stoffel, P., 31.10.2020, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. 5, 1, S. 31-42 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Normal Development: The photographic dome and the children of the yale psycho-clinic
Ossmer, C., 01.09.2020, in: Isis. 111, 3, S. 515-541 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Tiefenzeit
Stoffel, P., 10.03.2020, Formen der Zeit: Ein Wörterbuch der ästhetischen Eigenzeiten. Gamper, M., Hühn, H. & Richter, S. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 365-372 8 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie
Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (Hrsg.). Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 267-282 16 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 17).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Exhibiting Earth History: The Politics of Visualization in the Second Half of the Nineteenth Century
Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Re-Presentation. Genge, G., Schwarte, L. & Stercken, A. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 57-66 10 S. (Image; Band 185).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Angenommen/Im Druck
Glaspraxis und Umwelttheorie: Zur materiellen Kultur der Meeresbiologie um 1900
Wessely, C., 2020, (Angenommen/Im Druck) Glas. Materielle Kultur zwischen Zeigen und Verbergen. Vöhringer, M. & Windgätter, C. (Hrsg.). Berlin: Kulturverlag KadmosPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Im freien Feld: Begegnungen mit Vögeln
Huber, F. (Herausgeber*in), 2020, 1 Aufl. Wien: Czernin Verlag. 176 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Transfer
- Erschienen
Urzeit und Umwelt: Philipp Leopold Martins Museum der Urwelt in Berlin
Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Erdgeschichten: Literatur und Geologie im langen 19. Jahrhundert. Schnyder, P. (Hrsg.). Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 247-264 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Urzeit und Umwelt: Inszenierungen des Prähistorischen in der Moderne
Stoffel, P. & Wessely, C., 2020, Ästhetische Eigenzeiten: Bilanz der zweiten Projektphase. Gamper, M. & Richter, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Wehrhahn Verlag, S. 355-374 20 S. (Ästhetische Eigenzeiten; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2019
- Erschienen
Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen: Liesl Ujvary: rosen, zugaben (1983)
Huber, F., 23.09.2019, Grundbücher der österreichischen Gegenwartsliteratur: Dritte Lieferung. Kastberger, K. & Neumann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Wien: Paul Zsolnay Verlag, S. 169–177 9 S. (Profile; Band 26).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung