Professur für Governance und Nachhaltigkeit
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.
- Erschienen
Assessing participatory practices in community-based natural resource management: Experiences in community engagement from southern Africa
Dyer, J., Stringer, L. C., Dougill, A. J., Leventon, J., Nshimbi, M., Chama, F., Kafwifwi, A., Muledi, J. I., Kaumbu, J. M. K., Falcao, M., Muhorro, S., Munyemba, F., Kalaba, G. M. & Syampungani, S., 01.05.2014, in: Journal of Environmental Management. 137, S. 137-145 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Assessing Online Consultation in Participatory Governance: Conceptual Framework and a Case Study of a National Sustainability-related Consultation Platform in Germany
Schulz, D. & Newig, J., 01.01.2015, in: Environmental Policy and Governance. 25, 1, S. 55-69 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Governance approaches to address scale issues in biodiversity management – current situation and ways forward
Mildorfová-Leventon, J., Newig, J., Schaal, T. & Velten, S., 2016, Lund: Lund University, 4 S. (MULTAGRI Policy Brief; Nr. 3/2016).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Transfer
- Erschienen
Collaboration for a more sustainable agriculture – when does it work?
Velten, S., 2016, Social and technological transformation of farming systems: Diverging and converging pathways: Proceedings of the 12th European IFSA Symposium12th - 15th July 2016 at Harper Adams University, United Kingdom. Wilcox, A. & Mills, K. (Hrsg.). Harper Adams University, Band 1. S. 779-800 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Disentangling Puzzles of Spatial Scales and Participation in Environmental Governance: The Case of Governance Re-scaling Through the European Water Framework Directive
Newig, J., Schulz, D. & Jager, N. W., 01.12.2016, in: Environmental Management. 58, 6, S. 998 - 1014 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
How does the context and design of participatory decision making processes affect their outcomes? Evidence from sustainable land management in global drylands
de Vente, J., Reed, M. S., Stringer, L. C., Valente, S. & Newig, J., 01.01.2016, in: Ecology and Society. 21, 2, 24 S., 24.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Participation for effective environmental governance? Evidence from Water Framework Directive implementation in Germany, Spain and the United Kingdom
Kochskämper, E., Challies, E., Newig, J. & Jager, N. W., 01.10.2016, in: Journal of Environmental Management. 181, S. 737-748 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Transboundary Cooperation in European Water Governance - A set-theoretic analysis of International River Basins
Jager, N. W., 01.07.2016, in: Environmental Policy and Governance. 26, 4, S. 278–291 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Leverage points for sustainability transformation
Abson, D. J., Fischer, J., Leventon, J., Newig, J., Schomerus, T., Vilsmaier, U., von Wehrden, H., Abernethy, P., Ives, C. D., Jager, N. W. & Lang, D. J., 01.02.2017, in: Ambio. 46, 1, S. 30-39 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Importance of actors and agency in sustainability transitions: A systematic exploration of the literature
Fischer, L. B. & Newig, J., 13.05.2016, in: Sustainability. 8, 5, 21 S., 476.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung