Professur für Governance und Nachhaltigkeit
Organisation: Professur
Organisationsprofil
Wir sind ein multidisziplinäres Team mit unterschiedlichen Hintergründen aus Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie, Systemwissenschaften oder Umweltwissenschaften. In unserer Forschung gehen wir den großen Herausforderungen von Governance im Bereich Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik nach. Schwerpunkte unserer Untersuchungen bilden dabei Politics und Policy auf verschiedenen Ebenen, von lokal bis global, sowie über verschiedene Dimensionen hinweg, unter Einbezug einer Vielzahl von Akteuren, Steuerungsformen und Prozessen, von der top-down Umsetzung von Politik zu sozialen Lernprozessen innerhalb von Netzwerken. Wir fragen, wie und ob Partizipation und Kooperation ökologische Nachhaltigkeit fördern? Wie kann eine Transition zu Nachhaltigkeit gesteuert werden? Und wie kann ein global zusammenhängendes, sozio-ökologisches System regiert werden? Wir verwenden vertiefende Einzelfallstudien, genauso wie Metaanalysen von „large N“ Fallstudien, um die empirische Wissensgrundlage von Nachhaltigkeits-Governance zu verbessern. Ein großer Teil unserer Forschung ist inter- und transdisziplinär ausgerichtet und bezieht dabei Akteure außerhalb der Wissenschaft mit ein.
Forschungsschwerpunkte
Die Professur für Nachhaltigkeit und Governance beschäftigt sich mit der Effektivität von Partizipation in umweltbezogenen Entscheidungsprozessen, Kollektivem Lernen und Soziale Netzwerkanalyse, Umwelt- und Nachhaltigkeitskonflikten (Mediation und Konsensbildung), Komplexitäts- und Unsicherheitsaspekten von Nachhaltigkeit, Umweltinformationen (Überwachung und Bewertung), Globale und Multi-Level Governance und institutionelle Skalierungsprozessen, Öffentlichen Diskurse und die Rolle der Medien, Transformation und Verfall sozial-ökologischer Systeme sowie Wasserressourcenmanagement, Küstenschutz und Küstenmanagement, Landnutzung und Nachnutzung von Altlasten.
- Erschienen
Medien und klimabewusstes Verhalten: Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen
Lüdecke, G., 04.04.2013, München: oekom verlag GmbH. 287 S. (Hochschulschriften zur Nachhaltigkeit; Band 58)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A review of transdisciplinary research in sustainability science
Brandt, P., Ernst, A., Gralla, F., Lüderitz, C., Lang, D., Newig, J., Reinert, F., Abson, D. & von Wehrden, H., 08.2013, in: Ecological Economics. 92, August, S. 1-15 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Multi-level Governance, Policy Implementation and Participation: The EU’s Mandated Participatory Planning Approach to Implementing Environmental Policy
Newig, J. & Koontz, T. M., 07.02.2014, in: Journal of European Public Policy. 21, 2, S. 248-267 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?
Newig, J., Jager, N. W. & Challies, E., 2012, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft. 22, 4, S. 527-564 38 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparative analysis of public environmental decision-making processes: A variable-based analytical scheme
Newig, J., Adzersen, A., Challies, E., Fritsch, O. & Jager, N. W., 20.02.2013, Lüneburg: Institut für Umweltkommunikation der Universität Lüneburg, 65 S. (INFU Discussion Paper; Nr. 37).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Integrating rural development and biodiversity conservation in Central Romania
Newig, J., Milcu, A. I., Hartel, T., Mikulcak, F. & Fischer, J., 06.2013, in: Environmental Conservation. 40, 2, S. 129-137 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reining in rascal geographies of neoliberalism in the periphery?
Challies, E., 07.2014, in: Dialogues in Human Geography. 4, 2, S. 131-136 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Erschienen
Practical critique: Bridging the gap between critical and practice oriented REDD+ research communities’
McGregor, A., Weaver, S., Challies, E., Howson, P., Astuti, R. & Haalboom, B., 01.12.2014, in: Asia Pacific Viewpoint. 55, 3, S. 277-291 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Advancing climate compatible development: Lessons from southern Africa
Stringer, L. C., Dougill, A. J., Dyer, J. C., Vincent, K., Fritzsche, F., Leventon, J., Falcão, M. P., Manyakaidze, P., Syampungani, S., Powell, P. & Kalaba, G., 04.2014, in: Regional Environmental Change. 14, 2, S. 713-725 13 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Explaining implementation deficits through multi-level governance in the EU's new member states: EU limits for arsenic in drinking water in Hungary
Leventon, J., 03.07.2015, in: Journal of Environmental Planning and Management. 58, 7, S. 1137-1153 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet