Professur für Englische Literaturwissenschaft
Organisation: Professur
Organisationsprofil
In the English Literature section, our research and teaching focusses on a wide range of topics from a broadly Cultural Studies perspective. Areas of particular interest in our research include narratology, image studies, literary translation and adaptation, transnational phenomena, Irish literature, children’s literature as well as literature of the Romantic period and eighteenth-century literature situated at the interface of literature and music. In our teaching we offer courses in the Bachelor and Master programmes in Teacher Education and Cultural Studies. Seminar topics range from a general Introduction to English Literature to literary translation, transmedia storytelling, contemporary Irish short stories, children’s literature, the picturebook and other multimodal texts, literary nonsense, specific writers such as Oscar Wilde or genres such as eighteenth-century travel. We explore how literature works between and beyond the book covers in research-based seminars and project seminars in cooperation with partners in literary institutions, in theatre excursions and through guest lectures by contemporary authors and translators as well as by representatives of publishing houses and from the local theatre. Committed to our teaching, we employ different didactic approaches and methods, including blended learning, and use a variety of teaching materials specifically tailored to our students’ needs and interests.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte der Professur für Englische Literaturwissenschaft liegen in der kulturwissenschaftlichen Literaturwissenschaft, Komparatistik, Übersetzungswissenschaft, Imagologie, Kinderliteraturwissenschaft und Literaturdidaktik.
'Concetti e metodi dell’imagologia letteraria' 2003
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
25.09.2003 → 26.09.2003Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Conference 'Scrivere e tradurre per l’infanzia: voci, immagini e parole/Writing and Translating for Children: Voices, Images and Words'
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
11.06.2006 → 12.06.2006Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
'Cultures in Translation', Goethe-Institut Dublin - 2010
O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)
10.06.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Das Bild des 'Ausländers' im Jugendbuch. Verfestigung von Vorurteilen? Geht es auch anders?
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
07.06.1993Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Das sich wandelnde Bild von Deutschland und den Deutschen in der britischen Kinderliteratur von 1870 bis heute
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
04.09.1989 → 08.09.1989Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der implizite Übersetzer. Eine neue erzähl- und übersetzungstheoretische Instanz.
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
02.12.1999Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Der produktive Umgang mit nationalen Stereotypen als Teil landeskundlicher Bewusstmachung im Fortgeschrittenenunterricht
O'Sullivan, E. (Sprecher*in)
04.08.1986 → 08.08.1986Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Der Zauberlehrling im Internat: Harry Potter im Kontext der britischen Literaturtradition
O'Sullivan, E. (Keynote Sprecher*in)
09.11.2001 → 10.11.2001Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Externe Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
2000 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Deutscher Anglistenverband e.V. (Externe Organisation)
O'Sullivan, E. (Mitglied)
2000 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung