Professur für empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik

Organisation: Professur

Organisationsprofil

Mit zunehmender sprachlicher und fachlicher Heterogenität der Lernenden sind für einen kompetenzorientierten Unterricht komplexe Herausforderungen verbunden. Diese ergeben sich jedoch nicht nur für die schulische Praxis, sondern insbesondere auch für eine diesbezügliche empirische Bildungsforschung sowie die Lehrkräfteaus und -weiterbildung.

Die Arbeitsgruppe knüpft an diese Herausforderungen an: Aktuelle Fragen nach der Verbindung von Mathematikkompetenz und (Fach-)Sprache, kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung und Lehrkräfteprofessionalisierung sowie adaptive Lernunterstützung werden in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten aufgegriffen. Dabei sind sowohl Ergebnisse im Bereich der Grundlagenforschung, als auch für die Anwendung in der schulischen Praxis intendiert, so dass die Wissenschaftler*innen der Arbeitsgruppe sowohl im ERLE-Forschungszentrum (siehe auch Fox: ERLE) , als auch im ZZL-Zukunftszentrum Lehrkräftebildung aktiv sind.

Forschungsschwerpunkte

Die Professur für Empirische Bildungsforschung in der Didaktik der Mathematik beschäftigt sich mit den folgenden Forschungsgebieten: mathematische Modellierungskompetenz, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen im Mathematikunterricht, formatives Assessment im Mathematikunterricht sowie sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht.

    Fachgebiete

  • Didaktik der Mathematik - Mathematikunterricht, mathematische Modellierungskompetenz, Modellierungsaufgaben, modellierungsbezogene Lernprozesse, Lehrerinterventionen, PISA, formatives Assessment, Diagnose, Feedback, sprachliche Heterogenität im Mathematikunterricht
  1. 2008
  2. Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms "Kompetenzdiagnostik" - 2008

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    08.02.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2007
  4. Fortbildung an der Henry-Harnischfeger-Schule 2007

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    06.06.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  5. 41. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2007

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    26.03.200730.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule - 2007

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    08.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  7. Bildungsstandards Mathematik - Beitrag zur Qualitätsentwicklung oder politische Geißel?

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    16.01.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. 2006
  9. Fortbildung an der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule 2006

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    14.12.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  10. zweite zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    29.03.200601.04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  11. GDM-Jahrestagung - 2006

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    06.03.200610.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. 2005
  13. Mathematik und Naturwissenschaften in der Schule 2005

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    22.09.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  14. Konstruktion von Testaufgaben im Rahmen des DISUM-Projekts

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    24.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. Aufgaben und Standards im Bereich Mathematik

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    03.06.200504.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. PISA-Beiratssitzung - 2005

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    29.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. 3. zentrale Fortbildungsveranstaltung für Set-Koordinatorinnen und Set-Koordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer - 2005

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    24.04.200527.04.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  18. Hilf mir es selbst zu tun - Lehrerinterventionen im selbständigkeitsorientierten Lösungsprozess

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    28.02.200504.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  19. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards - Utopie oder Wirklichkeit?

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    28.02.200504.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  20. 2004
  21. Lehrerfortbildung 2004

    Leiss, D. (Sprecher*in)

    02.11.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  22. 10th International Congress on Mathematical Education - ICME-10 2004

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    04.07.200411.07.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Sattelfest beim Sattelfest? Analyse von ko-konstruktiven Lösungsprozessen anhand einer realitätsbezogenen Mathematikaufgabe

    Leiss, D. (Präsentator*in) & Blum, W. (Präsentator*in)

    01.03.200405.03.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  24. 2003
  25. GDM-Jahrestagung 2003

    Leiss, D. (Präsentator*in)

    03.03.200307.03.2003

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1...8 9 10 11 12 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Visualization of the Plasma Frequency by means of a Particle Simulation using a Normalized Periodic Model
  2. Diagnose- und Interventionsformen für einen selbständigkeitsorientierten Unterricht am Beispiel Mathematik
  3. Misperceiving bullshit as profound is associated with favorable views of Cruz, Rubio, Trump and conservatism
  4. Stimulating sustainability implementation into higher education institutions in Central and Eastern Europe
  5. The role of landscape texture in conservation biogeography: a case study on birds in south-eastern Australia
  6. Different facets of tree sapling diversity influence browsing intensity by deer dependent on spatial scale
  7. The role of self-evaluation in predicting attitudes toward supporters of COVID-19-related conspiracy theories
  8. Business and Economics: Metrics and Peer Review in the journal: "WSEAS Transactions on Business and Economics"
  9. Inanspruchnahme von gesundheitsfördernden und präventiven Angeboten für Menschen mit Migrationshintergrund
  10. Soil chemical legacies trigger species-specific and context-dependent root responses in later arriving plants
  11. How selfish is a thirsty man? A pilot study on comparing sharing behavior with primary and secondary rewards
  12. Arthropod but not bird predation in Ethiopian homegardens is higher in tree-poor than in tree-rich landscapes
  13. Act or Wait-and-See? Adversity, Agility, and Entrepreneur Wellbeing across Countries during the COVID-19 Pandemic
  14. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  15. Guest editorial: Leadership in school health promotion. The multiple perspectives of a neglected research area
  16. Tree mixtures mediate negative effects of introduced tree species on bird taxonomic and functional diversity
  17. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  18. Using Conjoint Analysis to Elicit Preferences for Occupational Health Services in Small and Microenterprises
  19. Training im Sportunterricht – sport- und trainingspädagogische Zugänge sowie methodisch-didaktische Überlegungen
  20. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults